Preis für Luxushotel: Bürgenstock Waldhotel gewinnt Red Dot Award

| Hotellerie Hotellerie

Das Waldhotel Health & Medical Excellence, ein Teil des Bürgenstock Resort Lake Lucerne am Vierwaldstättersee, gewinnt den „Red Dot Award: Product Design 2019 “ in der Kategorie „Innenarchitektur und Interior Design“. Das Fünf-Sterne-Hotel konnte die Jury mit seinem Design überzeugen, das sich auch gesundheitsfördernd auswirken soll und besonders ökologisch ist.

Die Auszeichnung „Red Dot“ – welche erstmals 1955 unter dem Titel Design Innovationen vergeben wurde - hat sich weltweit als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gute Gestaltung etabliert.

Getreu dem Motto „In search of good design and innovation” hat die Fachjury in diesem Jahr rund 5‘500 eingereichte Produkte einzeln geprüft und gemeinsam über die Vergabe der Auszeichnung entschieden.

Das Waldhotel Health & Medical Excellence konnte die Jury aufgrund der guten Design-Qualität

überzeugen und erhält am 8. Juli bei der Preisverleihung in Essen das begehrte Red Dot-Siegel. Die

Siegerausstellung „Design on Stage – Winners Red Dot Award: Product Design 2019“, in der das

Waldhotel präsentiert wird, ist vom 9. Juli bis zum 11. August 2019 im Red Dot Design Museum Essen zu sehen.

 

Das Waldhotel, ein Teil des Bürgenstock Resort, ist in der Tat ein Leuchturm moderner, nachhaltiger Architektur unter Berücksichtigung von Zero KM, Zero Abfall und Zero CO2. Es ist das weltweit größte Gabionen-Gebäude. Inspiriert von der Walser Baukunst und der alpinen Tradition wurden lokale Materialien verwendet. Dank seiner Terrassenstruktur und den begrünten, natürlich isolierten Flachdächern fügt sich das Waldhotel perfekt in das Landschaftsbild ein.

 

Die Instandsetzung des gesamten Resorts ist dem Mastermind Bruno H. Schöpfer zuzuschreiben. Für das Waldhotel holte er sich den italienischen Architekten Matteo Thun an Bord. Bei der Gestaltung dieses innovativen Hotelkomplexes stand die Natur im Mittelpunkt und war Ausgangspunkt für den Entwurf. Es geht um den Wald, die Luft, den Berg, um Gesundheit und einen gesunden Lebensstil. Die Grundidee setzt sich im Inneren des Fünf-Sterne-Hotels mit dem Botanic Design fort. Organische Formen, warme Farben und natürliche Materialien, die eine entspannende, positive Atmosphäre schaffen, dominieren im gesamten Haus. Jedes Stockwerk hat ein eigenes Design-Motto. Unterschiedliche Naturfarben in Kombination mit Kräuter- und Pflanzenmotiven in Bildern, Textilien, Teppichen und Tapeten – alles, inklusive der freistehenden Möbel und Leuchten, kommt aus dem Matteo Thun Atelier Mailand. Raumhohe Fenster und einladende Terrassen lassen Innen- und Aussenbereiche verschmelzen. Kräutergärten auf verschiedenen Stockwerken und viele Elemente, die botanische Dekore facettenreich visualisieren, unterstreichen das tonangebende Thema von „Healthy by Nature“.

Robert P. Herr, General Manager des Bürgenstock Resorts unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz des Waldhotels, welches neben einem umfassenden Wellnessangebot, im medizinischen Bereich hochwertige Prävention-, Diagnostik- und Therapieprogramme bietet: „Die Architektur und das Design im Einklang mit dem Genius Loci, versucht die Kur zu unterstützen und den Heilungsprozess auf optimale Weise zu begleiten. Damit soll das körperliche und geistige Wohlbefinden der Gäste gesteigert und eine Beziehung zwischen dem physischen Raum und dem menschlichen Wohl hergestellt werden.“

Bürgenstock Hotels & Resort Lake Lucerne

Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne ist Teil der Bürgenstock Selection mit Sitz in Zug, Schweiz. Das

Resort umfasst vier Hotels in den Kategorien drei bis fünf Sterne-Superior mit 383 Zimmern und Suiten, ein Health & Medical Center, zehn Restaurants, Bars und Lounges, 67 Residence-Suites, ein 10‘000 m2 großes Alpine Spa und ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Das Portfolio besteht aus dem Bürgenstock Resort Lake Lucerne, dem Hotel Schweizerhof Bern & THE SPA (99 Zimmer) und dem Royal Savoy Hotel & Spa Lausanne (196 Zimmer). Das gesamte Investitionsvolumen der Bürgenstock Selection beträgt eine Milliarde Franken.

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.