Premier Inn eröffnet in Heilbronn 52. Haus in Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelkette Premier Inn setzt mit der Eröffnung ihres ersten Hotels in der baden-württembergischen Weinstadt Heilbronn ihr Wachstum in Deutschland fort. Das Premier Inn Heilbronn City Centre ist das bundesweit 52. Haus des Unternehmens und die siebte Eröffnung im laufenden Jahr.

Premier Inn, Tochter des britischen Unternehmens Whitbread, hat das ehemalige Mercure-Hotel im Frühjahr von der Investhotel Gruppe übernommen und umgebaut. Das PI Heilbronn City Centre verfügt über 140 Zimmer, darunter 25 sogenannte Premier-Plus-Rooms, die den Gästen mit durchschnittlich 23 Quadratmetern mehr Platz als die klassischen Zimmer (ca. 19 Quadratmeter) und zudem Extras wie Minibar, Espressomaschine und Zimmersafe bieten. Für Menschen mit Handicaps gibt es je zwei behinderten- und rollstuhlgerechte Zimmer. Die Lobby wurde komplett umgestaltet – an den nun zentral positionierten Rezeptionstresen schließt sich die Bar an. 

„Ein tolles Hotel in einer attraktiven Stadt!“, schwärmt Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn Deutschland. „Mit seiner 1.000 Jahre alten Kilianskirche, dem historischen Rathaus, dem Käthchenhaus und urigen Hexenturm blickt Heilbronn auf eine bewegte Historie zurück und weiß viele spannende Geschichten zu erzählen. Unser zentral gelegenes Haus bietet einen idealen Ausgangspunkt, um sich auf Entdeckungsreise zu begeben und auch die traumhafte Umgebung der schon von Goethe gerühmten Weinstadt zu erkunden. Außerdem zeigt die jüngste Entscheidung der Dieter-Schwarz-Stiftung, in Heilbronn ein Zentrum für Künstliche Intelligenz zu unterstützen, welch großes Potenzial in dieser aufstrebenden Metropole steckt.“

Zur Eröffnung des PI Heilbronn City Centre empfängt ein internationales Team seine Gäste, dessen rund 40 Mitglieder Premier Inn von Mercure übernommen hat. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.