Premier Inn schließt Vertrag für Hotel in Frankfurter Gateway Gardens

| Hotellerie Hotellerie

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Außerdem entsteht auf der 1.770 Quadratmeter großen Fläche eine Tiefgarage mit rund 40 Parkplätzen. Für das bereits von Premier Inn Deutschland angekaufte Areal in der De-Saint-Exupéry-Straße fungiert die Lechner Group als Totalübernehmer. Der Bauantrag soll im Sommer 2025 eingereicht werden. Ab Genehmigung wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Beide Unternehmen arbeiten bereits in Eschborn bei Frankfurt zusammen. Dort wird ein Hotel mit 174 Zimmern realisiert. Baubeginn war hier im Dezember 2024, die Fertigstellung ist für Mai 2026 geplant.

„Mit der Lechner Group haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite. Dadurch und durch den Einsatz innovativer Bauweisen wie dem Modulbau können wir unsere ambitionierten Wachstumsziele konsequent umsetzen – das nun auch in einem für den Standort Frankfurt insgesamt spannenden Projekt“, sagt Kai Backeberg, Construction Director bei Premier Inn Deutschland.

Christian Hanisch, Technischer Leiter Modulares Bauen bei der Lechner Group, ergänzt: „Wir freuen uns, gemeinsam mit Premier Inn Deutschland zur Entwicklung von Gateway Gardens beitragen zu dürfen. Die Zimmer des Projektes werden bei uns einschließlich der Möblierung im Werk vorgefertigt und die Anzahl an Ausbauleistungen auf der Baustelle werden stark reduziert, was sich in der kurzen Bauzeit bemerkbar macht. Nach Abschluss der seriell errichteten Tiefgarage und des Erdgeschosses werden wir die 198 modularen Zimmer innerhalb von zwei Monaten montieren.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.