Privathotels Dr. Lohbeck übernehmen Sonne Baiersbronn

| Hotellerie Hotellerie

Die Privathotels Dr. Lohbeck erweitern ihr Portfolio mit dem Kauf des Hotels Sonne Baiersbronn. Zum 1. August wird das Haus in die Hotelgruppe aufgenommen. Die Zahl der Standorte steigt somit auf insgesamt 31 – davon 24 in Deutschland und Österreich und sieben in den USA. Der bisherige Eigentümer Hansjörg Frey steht den neuen Eigentümern weiterhin beratend zur Seite.

„Wir schätzen es sehr, einen solchen Traditionsbetrieb wie das Hotel Sonne in das Lohbeck-Portfolio aufzunehmen. Das Haus ist einem Top-Zustand und wir sind langfristig daran interessiert, es im Sinne der Familie Frey fortzuführen“, erklärt Stephan Lohbeck, Aufsichtsrat der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG.

Arbeitsplätze werden erhalten

„Uns war schnell klar, dass die Dr. Lohbeck Privathotels die idealen Betreiber für unser Haus sind“, so Hansjörg Frey. „Es ist nicht einfach, nach 192 Jahren im Familienbesitz ein Hotel abzugeben, aber wir haben vollstes Vertrauen in das Team und die Expertise der Dr. Lohbeck Gruppe.“ Die seit 1978 familiengeführten Privathotels Dr. Lohbeck setzen sich für den Erhalt der bestehenden Arbeitsplätze ein und übernehmen sämtliche Mitarbeitenden.

„Wir freuen uns, mit dem Hotel Sonne in Baiersbronn unser Angebot für Aktiv- und Wellnessurlauber im Schwarzwald erweitern zu können“, so Stephan Lohbeck weiter. „2023 konnten wir bereits das Naturparkhotel Adler in St. Roman bei Wolfach für uns gewinnen. Zukünftig wollen wir auch das Gästeerlebnis des Hotel Sonne Baiersbronn kontinuierlich weiterentwickeln.“ 

Das Hotel an den Ufern des Flüsschens Murg verfügt über 70 Betten und bietet einen modernen Schwarzwälder Landhausstil. Der Wellnessbereich „Sonnenbad“ verfügt über Hallenbad, Whirlpool, Dampfbad, Finnischer Sauna, Biosauna, Laconium, Eisbrunnen, Wasserbetten, Massage und Beauty-Anwendungen. Die hoteleigene Küche verwöhnt mit bis zu sieben-gängigen Abendmenüs und Zutaten von regionalen Herstellern und Lieferanten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.