Nach fast 38 Jahren auf der Kommandobrücke des Romantik Hotels Schloss Rheinfels, davon fast 17 Jahre als Eigentümer, hat Hotelier Gerd Ripp nun entscheidende Weichen für die Zukunft des Traditionshotels gestellt. Ab 1. Februar 2020 übernimmt die Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG die Schlosshotel Gesellschaft mitsamt dem bestehenden Erbbaurecht.
21 First-Class-Hotels in Deutschland, Österreich und den USA betreibt das von Dr. Rolf Lohbeck gegründete Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Schwelm bei Wuppertal hat. Das Romantikhotel Schloss Rheinfels steht bereits seit vielen Jahren auf der Wunschliste und markiert nun die Nummer 22 im Portfolio.
Für Gerd und Petra Ripp waren die sich über etliche Wochen hinziehenden Verkaufsverhandlungen ein schwer zu hütendes Geheimnis und auch die damit zusammen hängende Trennung von ihrem „Baby“ emotional ein harter Weg, Gerd Ripp: „Unser Hotel war und ist für uns eine Herzblut-Angelegenheit. Aber mit zunehmendem Alter und nicht leichter werdenden Rahmenbedingungen für Einzelkämpfer in der Hotellerie muss man sich irgendwann in großer Verantwortung für Familie und Mitarbeiter die Nachfolgefrage stellen. Man wird schließlich auch nicht jünger und gesünder. Letztlich Ausschlag gebend für die Verkaufsentscheidung war dann die beruhigende Gewissheit, mit der Unternehmensgruppe Dr. Lohbeck einen seriösen Partner gefunden zu haben, der die besondere Philosophie von Privathotels versteht und pflegt und der für Betrieb und Weiterentwicklung des Hauses die notendige Investitionskraft und Kontinuität garantiert.“ Das Ausflugslokal Maria Ruh mit der Waldbühne wird aus der Schlosshotel GmbH ausgegliedert und von Gerd und Petra Ripp weiter betrieben.
«Ich werde 63», erklärte Ripp. Seine Tochter lerne zwar Hotelfachfrau im Berliner Luxushotel Adlon, sei aber mit 21 Jahren noch zu jung für eine Übernahme seines 65-Betten-Hauses schräg gegenüber dem Loreley-Felsen. Er habe daher ohnehin über einen Verkauf seines Vier-Sterne-plus-Hotels nachgedacht. «Der Prinz von Hohenzollern war nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.»
Vor dem Oberlandesgericht Koblenz ist am 9. April 2020 eine Berufungsverhandlung terminiert. Der Prinz von Hohenzollern fordert die Burgruine Rheinfels und das benachbarte Hotel als einstigen Familienbesitz zurück (Tageskarte berichtete). Er hat das Land Rheinland-Pfalz, die Stadt St. Goar und das Hotel verklagt. Das Landgericht Koblenz wies die Klage ab: Die Burg sei nach dem Untergang des Kaiserreichs als «gebundenes Sondervermögen» und nicht als Privatvermögen der Hohenzollern-Familie an die damalige preußische Krongutsverwaltung gegangen.
1924 war die Stadt St. Goar Eigentümerin der Burg geworden, mit der Auflage, sie nicht zu verkaufen. 1998 schloss sie mit dem Hotel neben der Burgruine einen Erbpachtvertrag für 99 Jahre - mit der Option auf eine ebenso lange Verlängerung. Der Hohenzollern-Chef argumentiert, dieser Vertrag komme einem Verkauf gleich, der untersagt sei. Ripp wiederum verkauft nun die Schloss Rheinfels GmbH & Co. KG, zu der das gepachtete Gebäude und daneben die Villa Rheinfels gehören.
Das Hotel war in den letzten Monaten immer wieder in die Schlagzeielen geraten. Der Prinz von Hohenzollern forderte die Burg Rheinfels im Mittelrheintal gegenüber der Loreley zurück. Der Ururenkel von Wilhelm II. zog gegen Rheinland-Pfalz und das Romantik Hotel Schloss Rheinfels vor Gericht (Tageskarte berichtete) und unterlag. Nach Ansicht des Gerichts hat das Haus Hohenzollern keinen Anspruch auf Rückgabe der Burg, da sie nie zum Privatvermögen, sondern zum sogenannten Kronfideikommiss der Königsfamilie gehört habe. Dies ist das unveräußerliche Vermögen, das zum Unterhalt des Königshauses bestimmt ist. Laut Urteil ging dieses Vermögen später an das Preußische Finanzministerium, dessen Rechtsnachfolger das Land Rheinland-Pfalz ist.
Das Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar ist einer der führenden Hotel- und Gastronomiebetriebe im UNESCO Welterbe Mittelrheintal. Mit 65 Zimmern, Suiten und Appartements, der mehrfach preisgekrönten Tagungsvilla, zwei Restaurants und Erlebniskneipe sowie Wellnessbereich mit Pool und Sauna-Anlage hat die Hotelanlage auch eine besondere Anziehungskraft für Event-Veranstalter, nicht zuletzt durch den größten Gewölbekeller Europas. www.schloss-rheinfels.de
Die Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG betreibt derzeit neben neun Hotels der 4- und 5-Sterne-Kategorie in Deutschland weitere Häuser In Österreich und Florida. Gründer und Gesellschafter der Unternehmensgruppe sind der Schriftsteller und Philosoph Dr. Rolf Lohbeck und seine Ehefrau Heidrun Lohbeck. Mit dem Kauf des ersten Hotels 1978 begann der Aufbau einer exklusiven Gruppe von Burgen- und Schlosshotels, sowie Wellness- und Tagungshotels. www.lohbeck-privathotels.de