Queen Elizabeth 2 & Co: Kreuzfahrtschiffe werden zu Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Wenn Kreuzfahrtschiffe ihren Dienst auf hoher See endgültig beenden, wartet auf manchen Dampfer schon der nächste Job als schwimmendes Hotel. So zum Beispiel bei der legendären Queen Elizabeth 2, die im Jahr 2008 nach Dubai verkauft wurde. Drei Jahrzehnte schipperte sie zuvor als Flaggschiff der Reederei Cunard über die Weltmeere. Mittlerweile liegt das stolze Schiff aber fest vertäut im Handels- und Kreuzfahrthafen Port Rashid, wo es im vergangenen Jahr als schwimmendes Luxushotel mit 224 renovierten Zimmer und Suiten, 13 Restaurants und Bars wiedereröffnet wurde. 

„Wir haben mehr als 2,7 Millionen Arbeitsstunden investiert, um den legendären Ozeanliner in die facettenreiche Touristenattraktion zu verwandeln, die sie heute ist“, teilte PCFC Hotels im vergangenen Jahr mit. „Das 13-stöckige Hotel wurde sorgfältig renoviert, um seine frühere Schönheit wiederherzustellen. Dabei wurden die beliebtesten Design-Aspekte der Inneneinrichtung erhalten - einschließlich des Mobiliars, Gemälde und berühmte Andenken.“
 

Doch nicht nur die Queen Elisabeth 2 ist mittlerweile ein Hotel, auch die Queen Mary liegt heutzutage festverankert im Hafen und beherbergt Gäste. Verkauft wurde der ehemalige Transatlantik-Liner bereits im Jahr 1967 ins kalifornische Long Beach, wo das Schiff aufwändig umgebaut wurde. So ist Maschinenraum beispielweise entkernt und die Schornsteine sind lediglich Attrappen. 

Welche Schiffe heutzutage noch alle als schwimmende Hotels fungieren, hat die Welt-Redaktion für einen aktuellen Artikel recherchiert. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.