Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde im neuen Porsche Design Tower Stuttgart eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt am Pragsattel direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die 168 Zimmer und Suiten befinden sich in den oberen Etagen 12 bis 23. Die Zimmer, einschließlich der Eckzimmer mit 180-Grad-Blick und der Junior Suiten mit zusätzlichen Schlafsofas, bieten alle Aussicht auf Stuttgart und das Umland. Annehmlichkeiten wie luxuriöse Bettwäsche, Regenduschen, Espressomaschinen sowie kostenloses Wi-Fi, Smart-TVs mit Video-Streaming und USB-Ladeanschlüsse zeichnen das Hotel aus. 

Das Restaurant „Balaustine“ in der 10. Etage des Gebäudes bietet die Küche der Levante. Die Modern Middle Eastern Cuisine vereint frische, lokale Produkte mit Aromen des Nahen Ostens. Die angrenzende Bar hat Sitzgelegenheiten in der Lounge und eine Auswahl an Cocktails und Weinen aus regionalen Weingütern. Die Dachterrasse kann durch bewegliche Wände mit der Bar verbunden werden. In der Lobby im Erdgeschoss gibt es ein Café mit Lounge-Sitzgelegenheiten sowie große Gemeinschaftstische, an denen mobil gearbeitet werden kann.
 

Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart verfügt über sieben Tagungsräume und zwei Boardrooms, benannt nach Porsche-Modellen. Auf einer Fläche von 550 Quadratmetern in der neunten Etage bieten die Räume Veranstaltungsmöglichkeiten für Konferenzen, Seminare und Firmenveranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmern. Zwei Foyers dienen als Veranstaltungsbereiche, während informelle Arbeitsbereiche mit eingebauten Schreibtischen für Meetings genutzt werden können. Im Hotel stehen den Gästen außerdem ein Fitnesscenter mit Kardio- und Krafttrainingsgeräten sowie eine Sauna zur Verfügung.

„Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotels im Porsche Design Tower Stuttgart bieten wir unseren Gästen nicht nur ein weiteres Hotel, sondern auch einen sehr persönlichen Service in einem stilvollen Ambiente. Das neue Flaggschiff von Radisson Blu spiegelt die Marke und das, für was sie steht, auf perfekte Weise wider“, sagt Stefan Welti, General Manager des Radisson Blu Hotels im Porsche Design Tower Stuttgart.

Das neue Hotel wird zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben und nutzt Fernwärme für Wasser- und Raumheizung. Beim Bau des Porsche Design Tower Stuttgart wurde zudem FSC-zertifiziertes Holz verwendet, das dem Ziel des Forest Stewardship Council entspricht, die nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern und soziale, ökologische und wirtschaftliche Standards zu verbessern. Darüber hinaus wurden emissionsärmere Baumaterialien, insbesondere in den Innenräumen, verwendet. Zur Stärkung des Naturschutzaspektes wurde eigens für das Gebäude ein innovatives Vogelschutzglas entwickelt. Für den Porsche Design Tower Stuttgart wird zudem ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen in Gold angestrebt. Um nachhaltige Mobilität zu fördern, stehen vor Ort Ladestationen für Elektrofahrräder und E-Autos zur Verfügung. Die Radisson Hotel Group (RHG) verfolgt ehrgeizige Ziele beim Klimaschutz. Die Hotelgesellschaft hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren, um bis 2050 Netto-Null (Net Zero) zu erreichen.

Das Immobilienprojekt wurde von der Stuttgarter Bülow AG als Investor und Projektentwickler mit eigenem Architekturbüro realisiert. Der Entwurf wurde in enger Zusammenarbeit mit der Porsche Lifestyle Group entwickelt. Für das Innendesign zeichnet das Design & Technical Team der Radisson Hotel Group verantwortlich. Horst Bülow, Vorstandsvorsitzender der Bülow AG, kommentiert: „Wir sind stolz darauf, mit dem Porsche Design Tower Stuttgart ein architektonisches Highlight geschaffen zu haben, das mit Radisson Blu internationalen Flair in die Landeshauptstadt Stuttgart bringt.“

Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart ist das 22. Radisson Blu Hotel in Deutschland. Das gesamte deutsche Portfolio der Radisson Hotel Group umfasst 62 Hotels im Betrieb oder in der Entwicklung unter neun verschiedenen Marken.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.