Radisson bringt prizeotel nach Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Die Radisson Hotel Group bringt ihre Midscale-Lifestyle-Marke in die deutsche Hauptstadt. Im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg wird das prizeotel Berlin-City mit 315 Zimmern Teil einer neu entstehenden Mixed-Use-Entwicklung und soll 2027eröffnen.

Das prizeotel Berlin-City entsteht im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrags mit dem Projektentwickler PRIMUS Immobilien AG und setzt das 2022 vorgestellte neue Design- und Flächenkonzept von prizeotel um. Der Neubau in bester Lage im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg wird als Mixed-Use-Projekt neben dem Hotel, das ca. 60 Prozent der Fläche belegt, auch andere Nutzungsarten beherbergen. Für den gesamten Gebäudekomplex ist eine DGNB-Gold-Zertifizierung geplant.

„Berlin bleibt für die Radisson Hotel Group eine hochinteressante Destination für Hotelentwicklung. Dabei setzen wir neben Konversionen von Bestandsimmobilien auch weiterhin, wie jetzt beim prizeotel Berlin-City, auf Neubauprojekte. Mit dem neuen Hotel wächst unser Berliner Portfolio auf 8 Hotels mit über 3.000 Zimmern unter 7 verschiedenen Marken“, sagt Max Gross, Vice President Business Development bei der Radisson Hotel Group.

Das prizeotel Berlin-City wird über 315 Zimmer in verschiedenen Kategorien verfügen. Die Zimmer werden mit High-Comfort-Betten, Flat-Screen-TVs und technischen Features wie z.B. kabellosem Laden direkt am Bett und kostenlosem, schnellem WLAN ausgestattet. Die Lobby des Hotels sowie Bar und Social Space mit Co-Working-Bereich und Frühstücksrestaurant befinden sich in der obersten Etage und bieten einen fantastischen Blick auf die Berliner Innenstadt. Unmittelbar an der Berliner Ringbahn mit der Station Greifswalder Straße gelegen ist das Hotel perfekt angebunden an die Sehenswürdigkeiten und das Nachtleben der Stadt, die Messe, den Flughafen und die Berliner Fernbahnhöfe.

„Mit diesem Objekt setzt PRIMUS seine Strategie fort, gezielt in sehr gute Stadtteillagen zu investieren und ESG-konforme Gewerbeentwicklungen auf höchstem Standard zu entwickeln. Neben Miet- und Eigentumswohnungen bleibt der Gewerbesektor nach wie vor attraktiv für uns. Wir freuen uns über die frühzeitige Vermietung an die Radisson Hotel Group, was zur Attraktivität des Stadtteils für Besucher beitragen wird“, sagt Sebastian Fischer, CEO der PRIMUS Immobilien AG.

„Mit der Marke prizeotel konnten wir ein lebendiges und modernes Hotelkonzept für unser Projekt gewinnen, welches hervorragend zum pulsierenden Stadtteil Prenzlauer Berg passt. Durch den Abschluss des Mietvertrages mit der Radisson Hotel Group liegt der Vermietungsstand nun bei 75 Prozent. Für die verbleibenden Flächen befinden wir uns bereits in konkreten Gesprächen, sodass wir zuversichtlich sind, zum geplanten Baustart im ersten Quartal 2025 eine Vollvermietung zu erzielen“, ergänzt Christian Mühlens, Head of Development der PRIMUS Immobilien AG.

Nachhaltigkeit spielt eine Schlüsselrolle bei prizeotel. Alle Hotels der Marke arbeiten papier- und bargeldlos, belohnen Gäste, die auf tägliches Housekeeping verzichten, mit Getränkemarken und spenden überschüssige Lebensmittel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen. Seit 2023 sind alle Aufenthalte bei prizeotel im Rahmen des prizePromise-Nachhaltigkeitsversprechens zu 100 Prozent CO2-neutral: Alle Emissionen, die die Gäste verursachen, werden über zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert.

Das deutsche prizeotel-Portfolio wächst nun auf 14 Hotels mit rund 2.800 Zimmern. In Europa gibt es insgesamt 19 prizeotels im Betrieb und in der Entwicklung, neben Deutschland auch in Belgien, Irland, Österreich und der Schweiz. Eine Expansion in weitere europäische Märkte ist geplant.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.