Radisson Hotel Group bringt Das Triest in Wien als Radisson Blu zurück

| Hotellerie Hotellerie

Die Radisson Hotel Group wird in den kommenden Monaten das Wiener Hotel Das Triest wiedereröffnen. Das Haus, das ursprünglich als erstes Designhotel der Stadt im Jahr 1995 eröffnete, wird nach einer Renovierung als Radisson Blu Das Triest Hotel, Vienna firmieren.

Im Rahmen der Wiedereröffnung und Umfirmierung investieren die Eigentümerin und die Radisson Hotel Group in die Erneuerung des Hauses. Das Interior-Design-Team der Radisson Hotel Group hat bei der Neugestaltung einen großen Teil der originalen Designelemente sowie künstlerische Arbeiten im Hotel erhalten.

Das neue Radisson Blu Das Triest Hotel, Vienna bringt auch die berühmte Silver Bar in der Lobby zurück, die durch ein Casual-Dining-Konzept im Innenhof sowie in der Lounge ergänzt wird. Das Hauptrestaurant des Hotels wird in den bekannten Räumlichkeiten am Rilkeplatz mit einem italienischen Lifestyle-Dining-Konzept eröffnen. Im Hotel werden außerdem fünf Tagungsräume bereitstehen, die Meetings und Events mit bis zu 284 Personen ermöglichen. Der Fitnessraum und die Sauna bieten Raum für Sport und Entspannung.
 

„Wir freuen uns, das „erste Designhotel Wiens“ unter der Marke Radisson Blu zurück auf den Wiener Hotelmarkt zu bringen“, sagt Yilmaz Yildirimlar, Area Senior Vice President der Radisson Hotel Group. „Die Arbeiten zur Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren und wir erwarten, dass wir im März 2025 die ersten Gäste empfangen können. Wien ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für die Radisson Hotel Group, und dieses großartige Hotel ergänzt das Portfolio in der Hauptstadt wie auch in Österreich selbst ideal.“

Die Radisson Hotel Group verfügt in Österreich über 10 Hotels mit rund 1.500 Zimmern im Betrieb oder in der Entwicklung. Darunter befinden sich das Radisson RED Vienna mit Rooftop-Bar im 2. Wiener Bezirk oder das Radisson Blu Style Hotel, Vienna im 1. Bezirk. In Graz wurde im Sommer das Radisson Hotel Graz als erstes Haus der Upscale-Marke in Österreich eröffnet. Weitere Hotels und Projekte unter den Marken Radisson RED, Radisson Individuals, Park Inn by Radisson und Prize by Radisson gibt es in Innsbruck, Linz, Salzburg und Wien.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.