Radisson Individuals DACH-Premiere: Austria Trend Hotels bringen neue Marke nach Wien und Linz

| Hotellerie Hotellerie

Die Austria Trend Hotels erweitern ihre Franchisekooperation mit der Radisson Hotel Group und startet mit zwei Häusern der neuen Marke Radisson Individuals in Österreich. Das Hotel Rathauspark in Wien und das Hotel Schillerpark in Linz, derzeit Austria Trend Hotels, werden ab Juli 2021 als Mitglieder von Radisson Individuals betrieben. Damit sind die beiden Vier-Sterne-Häuser die ersten zwei Hotels in der DACH-Region, die der neuen „Conversion Brand“ der Radisson Hotel Group beitreten.

„Unsere neue Marke Radisson Individuals bietet unabhängigen Hotels eine einzigartige Gelegenheit von der weltweiten Bekanntheit der Radisson Marke zu profitieren. Die angeschlossenen Hotels verbessern ihre Sichtbarkeit, erhöhen das Gästevertrauen und erschließen sich den Zugang zu neuen Zielgruppen, die über die verschiedenen Distributionskanäle und Vertriebsstrukturen der Radisson Hotel Group erreicht werden. Wir danken unserem langjährigen Partner Austria Trend für ihr fortgesetztes Vertrauen auch in dieser herausfordernden Zeit,“ sagt Max Gross, Vice President Business Development DACH bei der Radisson Hotel Group.

Neue Marke stärkt internationale Präsenz

„Austria Trend blickt auf eine zwei Jahrzehnte dauernde, erfolgreiche Partnerschaft mit der Radisson Hotel Group zurück. Als erster Franchisepartner von Radisson Individuals im deutschsprachigen Raum werden unsere beiden Top-Hotels in Wien und Linz von der internationalen Präsenz und starken Zugkraft der neuen Brand profitieren“, erklärt Martin Winkler, Vorstandsvorsitzender der Verkehrsbüro Group. „In Zeiten der Krise sehen wir im Tourismus auch neue Chancen. Gemeinsam mit Radisson wollen wir im interkontinentalen Leisure und Business Segment neue Vertriebskanäle ausloten“, so Martin Winkler.

Nach dem Re-Branding präsentieren sich die Hotels unter neuem Namen: Hotel Rathauspark, a member of Radisson Individuals sowie Hotel Schillerpark, a member of Radisson Individuals.  Die Hotels behalten ihre Unabhängigkeit versprechen sich aber vin den Distributionskanälen von Radisson zu profitieren.

Die Pachtverträge mit den Eigentümern der beiden Liegenschaften werden von der Verkehrsbüro Hotellerie GmbH weitergeführt, mit der Radisson Hotel Group wird ein Franchisevertrag abgeschlossen. Auch die beiden Hotelteams in Wien und Linz bleiben unverändert.

Hotel Rathauspark

Das Vier-Sterne Hotel Rathauspark vereinigt Wiener Ambiente mit Geschichte. 1882 im Wiener Neorenaissance Stil erbaut, beherbergt das stilvolle Palais mit 117 Zimmern und Suiten ein Stück Stadthistorie. Hier schrieb Stefan Zweig seine erste Novelle und auch heute noch inspiriert die geschichtsträchtige Umgebung des Hotels zu Entdeckungsreisen in das „Wien der Wiener“. So gestaltete die Künstlerin Laura Wolfsteiner für die Lounge des noblen Hotels Porträts und Zitate von Wien-Ikonen wie Falco, Oskar Werner oder Maria Theresia, die zu spannenden Grätzl-Touren anregen. Ob auf eigene Faust oder mit dem hoteleigenen Audio Guide für das Smartphone, startet das Wien-Abenteuer dort, wo herkömmliche Reiseführer enden.

Hotel Schillerpark

Das beliebte Hotel Schillerpark verbindet Kulinarik und Service im Herzen von Linz. Mit 111 Zimmern, davon sieben Suiten, ist es das führende Vier-Sterne-Haus in der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Die außergewöhnliche „Schillerpark Triple Seven Suite“ vereint auf 155 Quadratmeter Luxus pur. Das besondere Highlight nicht nur für die Hotelgäste, sondern auch für das Linzer Publikum, ist jedoch das ausgezeichnete kulinarische Angebot. Das Restaurant Tafelspitz und das für seine ausgezeichnete Patisserie bekannte Café am Park setzen auf regionale Produzenten und saisonale Schwerpunkte.

Das Hotel Rathauspark und das Hotel Schillerpark werden das Radisson Hotels Safety Protocol umsetzen, das in Zusammenarbeit mit SGS, eines der weltweit führenden Inspektions-, Prüf-, Test- und Zertifizierungsunternehmen, die Sicherheit der Gäste vom Check-in bis zum Check-out gewährleisten soll.

Über die Verkehrsbüro Group

Die Verkehrsbüro Group ist Österreichs führender Tourismuskonzern mit den Geschäftsbereichen Leisure Touristik (Freizeitreisen), Hotellerie und Business Touristik. Der Jahresumsatz 2019 betrug 603,2 Mio. Euro (bilanziert nach IFRS 16). Unter dem Dach der Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft sind die operativen Geschäftsbereiche in Tochtergesellschaften organisiert.

Der Konzern ist Marktführer im Bereich Leisure Touristik (Freizeitreisen) mit über 100 Ruefa Reisebüros österreichweit; als Spezialreiseveranstalter bietet er hochwertige Fern-, Studien- und Schiffsreisen. Eurotours International ist als Vollsortimenter im Multi-Channel-Vertrieb in der DACH-Region und den angrenzenden Nachbarländern führend und zudem der größte Anbieter von Reisen im Direktvertrieb.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.