Ranking - PETA zeichnet vegan-freundlichste Hotels aus

| Hotellerie Hotellerie

Die Tierrechtsorganisation PETA hat ein Ranking über die vegan-freundliche Hotels in Deutschland erstellt. 19 Hotels wurden nach Kriterien bewertet. Dazu gehören die die Verfügbarkeit von veganen Speisen für Frühstück, Mittag- und Abendessen, die Nutzung veganer Pflegeprodukte sowie eine tiermaterialfreie Ausstattung mit Decken, Kissen, Handtüchern, Bademänteln und Möbeln wie Betten, Stühlen, Sesseln, Hockern, Teppichen und Vorhängen.

Besonders hervorgehoben wurden auch  die Möglichkeit, mit tierischen Begleitern zu verreisen sowie das Angebot an tierfreier Unterhaltung und Freizeitaktivitäten. Zusätzlich wurde die Verfügbarkeit von veganen und Bio-Zertifizierungen wie PETA-Approved, V-Label, Vegan Trademark und verschiedene Bio-Siegel berücksichtigt.

Jedes Hotel konnte in den sieben Kategorien und Themenfeldern maximal 5 Punkte erreichen, was eine Gesamtbewertung von bis zu 5,0 ergab, vergleichbar mit einem 5-Sterne-Ranking.

Das Vegan Hotel Nicolay 1881 wurde beim ersten PETA Vegan Hotel Ranking 2024 als Gewinner ausgezeichnet. Es erfüllte alle PETA-Kriterien mit der vollen Punktzahl und bietet vegan lebenden Menschen und Tierfreund:innen einen Urlaub zum Wohlfühlen.

Das Hotel hält ein umfassenden Angebot an veganen Speisen, die aus regionalen und biologischen Zutaten zubereitet werden, bereit - von Frühstücksbuffets über feine Gourmetmenüs bis hin zu Desserts. Die Zimmer sind mit nachhaltigen Materialien ausgestattet und bieten ein tierfreundliches Ambiente. Hochwertige Bettwäsche aus Bio-Baumwolle und vegane Pflegeprodukte ergänzen das Angebot.

Für Freizeitaktivitäten ist ebenfalls bestens gesorgt: Gäste können Yoga-Stunden genießen, an geführten Wanderungen teilnehmen oder im hoteleigenen Wellnessbereich mit veganen Spa-Behandlungen entspannen. Auch tierische Freunde sind willkommen und werden umsorgt. Das Hotel stellt spezielle Tierbetten und -nahrung zur Verfügung und bietet einen Service zur Betreuung der Vierbeiner an.

Laut PETA seit das Vegan Hotel Nicolay 1881 ist nicht nur ein Vorreiter in der veganen Gastfreundschaft, sondern auch umfassend zertifiziert: Es trage zahlreiche vegane Zertifizierungen und engagiert sich aktiv für den Tierschutz und die Umwelt. Mit seinem vielfältigen Angebot setze das Hotel neue Maßstäbe im Bereich des tierfreundlichen Tourismus und verspreche seinen Gästen eine unvergessliche, nachhaltige Auszeit.

Hotels mit 4-Sterne-Bewertung im PETA-Ranking: Platz 2 bis 7

2. Platz: Das Naturhotel Chesa Valisa mit 4,4 Sternen
2. Platz: Wunsch Hotel Mürz – Natural Health & Spa mit 4,4 Sternen
4. Platz: ReVital & Wohlfühlhotel mit 4,3 Sternen
4. Platz: Natur-Landhaus Krone Biohotel mit 4,3 Sternen
6. Platz: STEINHAUS1718 mit 4,1 Sternen7. Platz: ahead Burghotel GmbH mit 4,0 Sternen

Hotels mit 3-Sterne-Bewertung im PETA-Ranking: Platz 8 bis 18

8. Platz: Ringhotel Birke mit 3,9 Sternen
9. Platz: Naturhotel aufatmen mit 3,7 Sternen
10. Platz: Biohotel RUPERTUS mit 3,6 Sternen
11. Platz: Sonnenberg Health Hotel mit 3,6 Sternen
11. Platz: Plantonia Aparthotel mit 3,6 Sternen
13. Platz: 7 Sentidos mit 3,4 Sternen
14. Platz: BÖDELE ALPENHOTEL mit 3,3 Sternen
14. Platz: Bioland Arche mit 3,3 Sternen
14. Platz: LINDENBERG HOTELS mit 3,3 Sternen
17. Platz: Landhaus Beckmann mit 3,1 Sternen
18. Platz: Hotel Dreimäderlhaus mit 3,0 Sternen

Hotel mit 2-Sterne-Bewertung im PETA-Ranking: Platz 19

19. Boutiquehotel Stadthalle mit 2,3 Sternen

Trotz der positiven Resonanz bedauert besonders das Fehlen großer Hotelketten wie Radisson Hotel Group, Whitbread, Marriott International, Hilton, Scandic Hotels Group, Accor SA, Motel One Group, Steigenberger Hotels, Premier Inn, BWH Hotels und InterContinental.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.