RCADIA World: Ehemaliges Tagungshotel in Hamburg wird E-Sport-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

In Hamburg ist Tomislav Karajica kein unbeschriebenes Blatt: Der Unternehmer ist an vielen Bauprojekten beteiligt und baute unter anderem die Basketball-Mannschaft Hamburg Towers auf, die mittlerweile in der  ersten deutschen Liga spielt. Nun ist ein weiteres Projekt auf der Zielgeraden: Mehr als zwei Jahre stand das frühere Tagungshotel der Telekom am Oberen Landweg in Nettelburg leer – am 19. August feiert es als größtes Gaming-House, E-Sport-Hotel und Cyber-Internat Europas Soft-Opening. Ende 2022 soll es dann endgültig fertiggestellt sein. 
 

Karajica investierte laut Bild rund 50 Millionen Euro in den Umbau. Sie wollten den Stadtteil beleben, einen Treffpunkt schaffen. Die E-Sport-Community sei auch in Hamburg stark, es fehle aber ein Raum, in dem sie zusammenkommen könne, wie der Unternehmer erklärte. Entstehen soll auch ein Hotel mit 200 Zimmern. Co-Working, Verkaufsflächen und Gastronomie sind ebenfalls geplant. Die Nachfrage nach einem derartigen Angebot ist groß: Marktforscher prognostizieren für das Jahr 2024 ein weltweites Marktvolumen von rund 1,6 Milliarden US-Dollar.

Die ersten bewohner sind auch schon eingezogen: Die „Unicorns of Love“. Die Hamburger E-Sport-Truppe zählt mit ihrem „League-of-Legends-Team“ zu den 16 besten Clans der Welt. Unter E-Sports versteht man im Allgemeinen das organisierte, wettkampfmäßige Spielen von Videospielen. Zu den bekanntesten E-Sports-Spielen gehören CS:GO, Dota 2 und League of Legends. 

Deutsche Wettbewerbsfähigkeit «eher schlecht»

Die deutsche Games-Branche sieht bei der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland jedoch weiter zahlreiche Baustellen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Branchenverbands Game unter seinen 340 Mitgliedsunternehmen hervor. 56 Prozent der teilnehmenden Firmen bezeichnen die internationale Wettbewerbsfähigkeit demnach als «eher schlecht», für 14 Prozent ist sie «schlecht». Für «sehr gut» hält kein einziges Unternehmen die deutsche Wettbewerbsfähigkeit.

Erhebliche Mängel sieht die Branche etwa bei der digitalen Infrastruktur - also beim Ausbau leistungsfähiger Breitband-Internetanschlüsse und des 5G-Mobilfunknetzes. «Da dürfen wir nicht weitere zehn Jahre daran herumdoktern, da müssen wir schnell in die Gänge kommen», sagte Game-Geschäftsführer Felix Falk am Dienstag in Berlin.

Auch der Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland muss nach Meinung der Branche erleichtert werden. Zu viele Regelungen seien hier für die Branche noch zu praxisfern. Eher positiv sehen die Games-Unternehmen dagegen die verbesserte Ausbildung von Fachkräften für die Entwicklung von Computerspielen.

Die noch amtierende Bundesregierung hatte die Förderung der Games-Branche zum ersten Mal in ihren Koalitionsvertrag geschrieben - und dieses Versprechen 2019 auch umgesetzt. Jedes Jahr stehen dafür 50 Millionen Euro zur Verfügung. Das sei eine positive Entwicklung, sagte Game-Geschäftsführer Falk, auch wenn die Prozesse insgesamt noch schneller und unbürokratischer werden müssten. «Aber insgesamt sind wir da auf einem guten Weg.» (Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Das verkleinerte Haus soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.