Recharge City: Zleep Hotels wird erster Hotelpartner von Europas größter Park- und Ladestation

| Hotellerie Hotellerie

Europas größte Park- und Ladestation entsteht im norddänischen Horsens: Recharge City - so heißt das neue große Park- und Ladezentrum, das auf einem 270.000 Quadratmeter großen Gelände an einem der Hauptverkehrsknotenpunkte im norddänischen Horsens an der Autobahn E45 gebaut wird. Teil des Areals wird die Economy-Marke der Deutschen Hospitality – Zleep Hotels – die damit ihr 16. Hotel in Dänemark eröffnet. 

Recharge City ist ein innovatives und EU-gefördertes Pilot-Projekt mit einer Strahlkraft für ganz Europa: Neben einem umfangreichen Gastronomie- und Außenbereich zur Erholung umfasst Recharge City Ladestationen, Tankstellen, eine Reparaturwerkstatt, Waschanlagen sowie großzügige Pkw-Stellplätze für Geschäftsreisende, Touristen und Übernachtungsgäste sowie 450 Lkw-Stellplätzen. Mit einem finanziellen Beitrag der EU in Höhe von 162 Millionen Euro, dem EU-Platin-zertifizierten Lkw-Angebot und einem rund um die Uhr überwachten Parkplatz-Bereich wird Recharge City der erste und größte seiner Art in ganz Europa sein und neue Maßstäbe für Reisende jeder Art setzen.

Das Angebot von Zleep Hotels als Teil von Recharge City umfasst 164 Gästezimmer auf fünf Etagen, einen Lounge- und Frühstücksbereich sowie eine Bar und Rezeption. Das gastronomische Angebot des Hotels mit Frühstück und Barbetrieb steht sämtlichen Nutzern von Recharge City zur Verfügung. 

Peter Haaber, CEO von Zleep Hotels: „Wir freuen uns sehr, Teil dieses EU-weiten Pilot-Projektes zu sein, denn Zleep Hotels deckt genau den Bedarf der Zielgruppe für Recharge City. Wir bieten ein frühes Frühstück, dass einerseits auf die Bedürfnisse der Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen abstimmt ist und gleichzeitig auch für Wünsche der Hotelgäste und Transitreisenden erfüllt. Zudem füllen wir mit Zleep Hotel die aktuell fehlenden Übernachtungskapazitäten bei Konferenzen und Kulturveranstaltungen in der Region.“

Die Projektleiterin von Recharge City, Charlotte Ørnsvig, freut sich ebenfalls über die neue Zusammenarbeit: „Wir sind stolz, dass eine internationale Hotelgruppe wie die Deutsche Hospitality unser erster offizieller Partner im Portfolio ist. Die Marke Zleep Hotels deckt alle von uns gewünschten Zielgruppen ab und wir werden mit Recharge City Meilensteine in der Entwicklung von flexiblen Aufenthalten und Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende aller Art setzen.“

Zleep Hotels ist die junge Economy-Marke der Deutschen Hospitality. Aktuell zählen 15 Hotels in Dänemark und in Schweden zum Portfolio der Marke. Neben Prag sind Zleep Hotels in Hamburg, Frankfurt, Madrid und Zürich im Bau. Weitere Hoteleröffnungen befinden sich in der Planung. Die Kombination aus Qualität, Service, skandinavischem Design und attraktivem Preis zeichnet die Marke aus. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.