Rechtsstreit um Weltmeisterhotel «Campo Bahia» beigelegt

| Hotellerie Hotellerie

Nach vier Jahren ist ein Rechtsstreit um die brasilianische Weltmeister-Unterkunft «Campo Bahia» vor dem Landgericht München II beigelegt worden. Das teilte eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mit. Ein Mann hatte von den Grundstückseigentümern 800 000 Euro dafür verlangt, dass er damals den Kontakt zur deutschen Nationalmannschaft herstellte, die das Hotel bei der erfolgreichen Fußball-Weltmeisterschaft 2014 dann zu ihrem Mannschaftsquartier machte. Die Streitparteien einigten sich nun auf einen vom Gericht empfohlenen Vergleich, wie die Sprecherin sagte. Der Kläger bekommt einen sechsstelligen Betrag, der nach Gerichtsangaben aber deutlich unter den geforderten 800 000 Euro liegt.

Der Geschäftsmann Stefan Maria Gast hat den Münchner Mode- und Immobilienunternehmer Christian Hirmer verklagt, weil sich dieser im Zuge des Baus vom Campo Bahia, dem WM-Quartier des DFB-Teams in Brasilien, angeblich nicht an Verträge gehalten haben soll. Das berichtete 2017 die BILD.

Demnach behauptete Gast, dass er den Deal zwischen DFB, in Person von Oliver Bierhoff, und Hirmer eingefädelt habe. Außerdem habe er bei bürokratischen Problemen geholfen. Laut Gast stünden ihm für seine Arbeit eine Million Euro zu, wovon bisher aber nur 200.000 Euro geflossen sein sollen. "Herr Hirmer hat nicht nur Herrn Gast getäuscht, sondern auch Pater Otto Saffran, der das Geld für soziale Projekte erhalten sollte - das aber nie bekam. Damit hat er auch dem Ruf des DFB geschadet", erklärte Gasts Anwalt.

Mode-Unternehmer Christian Hirmer wehrte sich damals gegen die Vorwürfe: "Die Summe eine Million Euro war nie vereinbart. Das ist gelogen. Herr Gast bekommt nach dem Verkauf des Campo Bahia zehn Prozent des Mehrwertes. Wie hoch der liegt, wird man sehen. Noch haben wir das Campo nicht verkaufen können. Ich habe ihm netterweise schon einen erheblichen Vorschuss bezahlt. Bis jetzt hat nur er verdient. Ich halte mich immer an Absprachen." Er habe eine weiße Weste und keinerlei Forderungen gegen ihn seien mehr offen, fuhr Hirmer fort. Daher saher dem Prozess gelassen entgegen .

Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff äußerte sich ebenfalls zu den Streitigkeiten rund ums Campo Bahia. Der DFB könne die internen Geschäftsbeziehungen zwischen Herrn Gast und Herrn Hirmer nicht bewerten, da mit ihnen keine Verträge ausgemacht worden seien. Das Quartier sei direkt über die FIFA gebucht worden, erklärte Bierhoff seinerzeit


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.