Regiohotel wächst weiter in Wernigerode

| Hotellerie Hotellerie

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren. Das Hotel liegt im historischen Zentrum von Wernigerode, der „Bunten Stadt am Harz“, und setzt damit ein weiteres Zeichen für die Expansion der Hotelgruppe an ihrem Hauptstandort.

Das Gebäude wurde bereits 1889 als Hotel errichtet und kehrt nun zu seinen ursprünglichen Wurzeln zurück. Derzeit wird das Haus renoviert, um den Charme der historischen Architektur zu bewahren und gleichzeitig modernen Komfort zu bieten. Die Zimmer werden neu ausgestattet, auch die öffentlichen Bereiche werden modernisiert. Die Wiedereröffnung ist in wenigen Wochen geplant.

Bereits jetzt gebe es laut Unternehmen großes Interesse an den neu geschaffenen Arbeitsplätzen im Haus, das Team wächst stetig. Bewerbungen für die letzten offenen Positionen werden noch entgegengenommen. Die Regiohotel Gruppe setzt stark auf die Digitalisierung der gesamten Buchungsprozesse und der digitalen Gäste-Reise, sodass mehr Zeit für den Gast bleibt und die Mitarbeitenden entlastet werden.

Mit dem neuen Pachtobjekt wächst die Regiohotel Gruppe auf insgesamt 600 Zimmer und baut ihre Präsenz in Sachsen-Anhalt weiter aus. „Wernigerode ist und bleibt das Herzstück unserer Marke. Mit dem neuen Regiohotel Bunte Stadt bieten wir eine weitere attraktive Unterkunft direkt im Zentrum – ideal für Harz-Urlauber und Geschäftsreisende gleichermaßen“, so Johannes Pfützner, Geschäftsführer der Regiohotel-Gruppe.

Die Hotelgruppe, die 2013 in Wernigerode gegründet wurde, beschäftigt mittlerweile 176 Mitarbeitende. Während die Regiohotels in Wernigerode, Schierke, Quedlinburg, Bad Harzburg und Ilsenburg vor allem touristisch ausgerichtet sind, konzentrieren sich die Standorte in Burg, Wolmirstedt, Schönebeck sowie die zwei Hotels am Schkeuditzer Kreuz verstärkt auf Geschäftsreisende und Durchreisende.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.