Revenue Management im Hotel: „Neben den Zimmern auch an den Event-Bereich denken!“

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

In der Revenue-Management-Kultur der Lindner Hotels AG ist IDeaS für den Zimmerbereich bereits fest verankert. Mit dem Veranstaltungs- und Tagungsgeschäft will man einen weiteren umsatzstarken Bereich optimieren.

Weltweit steigen die Ausgaben für Konferenzen und Veranstaltungen weiter an. Hotel- und Event-Manager benötigen deshalb heute ein besseres Verständnis des Gruppengeschäfts, um Chancen auf Umsätze wahrzunehmen. “Smart Space” von IDeaS schafft eine Plattform zur Kooperation zwischen Revenue Managern und Convention Sales Managern. Das leistungsstarke webbasierte Standalone-Tool gibt detaillierte Einblicke in den Bedarf rund um Meetings und Events. Es bezieht nahtlos Daten aus anderen Verkaufstools, um Meeting- und Event-Kennzahlen strategisch zu verwalten, so dass Manager beider Bereiche zusammenarbeiten und ideale Pricing-Szenarien für das Veranstaltungs- und Tagungsgeschäft erstellen können. Auf eine Initiative der Geschäftsführung hin rollte Lindner Hotels & Resorts im Herbst  “Smart Space” in drei seiner Häuser aus, zehn weitere mit IDeaS G3 RMS ausgestattete Hotels ziehen bis Ende 2019 nach.

Veranstaltungsbereich gehört zu den stärksten Segmenten
Smart Space von IDeaS bringt für uns in den Veranstaltungsbereich noch mehr analytisches Revenue-Management-Denken hinein”, erklärt Monika Sand, Corporate Revenue Manager bei Lindner. “Wir optimieren damit unsere Arbeitsprozesse, können zielgerichteter arbeiten und definieren die entsprechenden Kennzahlen, an denen wir die Häuser messen und ihre Entwicklung beobachten. Weil wir unseren Demand nun besser im Blick haben, können wir unsere Angebote weiter ausbauen, idealer an den Bedarf unserer Kunden anpassen und den Eventbereich sowie unsere Zimmer insgesamt effizienter verkaufen und umsatzsteigernd arbeiten.” 

“In vielen unserer Häuser zählt  der Veranstaltungsbereich zu den stärksten Segmenten überhaupt”, sagt Monika Sand. “2018 wollten wir auch in diesem für uns sehr wichtigen Bereich die Revenue Management-Kultur von IDeaS ineinbringen, mit der wir bereits lange erfolgreich unseren RevPAR optimieren, um hier gezielt mehr Geschäft und Umsatz zu generieren. Ziel war dabei eine Total-Revenue-Strategie, durch die wir ein besseres Bild der Gesamtsituation bekommen, indem wir auch den Event-Bereich, Gastronomie und Wellness in die Revenue Management Strategie mit einbeziehen.”

Als langjähriger Kunde setzt Lindner bereits seit über zehn Jahren auf die Revenue-Management-Lösungen von IDeaS und seit Roll-out in 2016 in inzwischen 27 Hotels  auf das aktuelle IDeaS G3 RMS. G3 RMS liefert der Hotel-Gruppe Forecasts mit höherer Genauigkeit und automatisierte Preisentscheidungen je nach Zimmerkategorie, die das System automatisch drei mal täglich an alle angeschlossenen Kanäle verteilt. Seit 2017 liefert IDeaS Revenue Performance Insights den Revenue Managern und der Geschäftsführung von Lindner zusätzlich detaillierte Informationen über die Revenue Performance auf gesamter Geschäftsebene. Mit dem fortschrittlichen SAS® Visual Analytics bietet die Cloud-basierte IDeaS RPI-Lösung die Möglichkeit, die Leistung sichtbar darzustellen und Property- und Marktvergleiche durchzuführen, um den strategischen Überblick erheblich zu verbessern.  

Lindner setzt Herausforderungen der Digitalisierung in der Hotellerie schneller um als andere
Durch den Forecast, den IDeaS G3 RMS und Smart Space abbildet, verlagert sich der Fokus der Revenue- und Convention Sales Manager  zusätzlich deutlich weiter in die Zukunft und konzentriert sich nicht nur das Tagesgeschäft. Es wird so im Alltag mehr Zeit frei, um übergreifende Strategien zu entwickeln, während die Technologie sich um die Details kümmert. Mit dem Einsatz von Smart Space kann die Lindner Hotels AG ihre  Logis- und Eventangebote weitaus besser präsentieren und gewinnbringender online verkaufen. Diese ganzheitliche Total-Revenue Management-Strategie platziert die Gruppe ein weiteres Mal ganz vorne unter den deutschen Hotelgruppen. Dadurch kann Lindner die Herausforderungen der Digitalisierung in der Hotellerie schneller annehmen und umsetzen als mancher Mitbewerber am Markt.

Über die Lindner Hotels AG
Zum Portfolio der familiengeführten Hotel-Gruppe (1.876 Mitarbeiter; 193 Millionen Euro Umsatz in 2018) gehören insgesamt 35 Hotels in sieben europäischen Ländern. Sie zählt damit zu den führenden deutschen Hotelgesellschaften. Neben 19 Lindner Hotels in Großstädten, acht hochwertigen Spa- und Sport-Resorts (eins davon in Planung) und einem Ferienpark zählen sieben Hotels der Marke me and all dazu (fünf davon im Bau). 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.