RIMC-Gruppe sichert sich drei Wellness- und Golfhotels in Bad Griesbach

| Hotellerie Hotellerie

Nach zwei turbulenten Jahren für den Tourismus expandiert die RIMC Hotels & Resorts Gruppe weiter und sichert sich die drei Hotels des Quellness & Golf Resort Bad Griesbach. 

Das 4-Sterne-S-Hotel Fürstenhof mit 137 Zimmer und 8 Suiten sowie 5 Restaurantstuben. Die hauseigene Therme überzeugt mit einem 4.400m2 großem Wellness-Bereich inklusive einer erholenden Saunalandschaft. Das 5-Sterne-S-Hotel Hotel „Maximilian“ gilt als klassischer Alleskönner. Eingebettet in die weitläufige Rottaler Hügellandschaft bieten 194 Zimmer und 11 Suiten Zeit zum Entspannen. Im 4-Sterne-S-Hotel Hotel „Das Ludwig“ kommen Familien und Aktivreisende auf ihre Kosten, die sich in einem der 166 Zimmer und 12 Suiten rundum wohlfühlen können. Hier steht das Erlebnis im Vordergrund. 

Mit seinen Golf- und Wellnessangeboten eignet sich das bayerische Thermalgebiet ideal als touristisches Ziel und ist auf dem nationalen Markt bestens bekannt. „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und blicken auch weiterhin optimistisch in Zukunft. Mit dieser Hotelübernahme erweitern wir unser Segment der Urlaubshotellerie und möchten ein positives Zeichen für den Tourismus setzen“, so Marek N. Riegger, CEO der RIMC Hotels & Resorts Gruppe.

Auch Andreas Gerleigner, Geschäftsführer der Quellness & Golf Resort GmbH & Co. BetriebsKG freut sich auf die Zusammenarbeit: „Um unser Unternehmen noch breiter aufgestellt für die Zukunft vorzubereiten, haben sich die Eigentümer und die Geschäftsführung dazu entschieden, unsere drei Hotels Maximilian, Das Ludwig und Fürstenhof ab 2022 an eine der führenden und erfolgreichsten internationalen Hotelgesellschaften zu verpachten und betreiben zu lassen. Wir sind uns sicher mit RIMC unser Unternehmen bestmöglich für die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten und gemeinsam in eine noch erfolgreichere Zukunft zu gehen.“

Übernahme Anfang 2022

Bereits Anfang des Jahres 2022 gehen die drei Hotelbetriebe in die RIMC Gruppe über. Die Hotels werden zunächst wie gewohnt weiter geführt. Alle Mitarbeiter der drei Hotels werden übernommen. Das 4*s Hotel „Das Ludwig“ wird nach einer Renovierungspause am 01. März wieder seine Türen öffnen. Die neuen Pachtverhältnisse für die Hotels ändern nichts an den bisherigen Eigentumsverhältnissen, so auch nicht im Golf. Hier schlagen Golfer-Herzen höher Fünf 18-Loch-Meisterschaftsplätze, 129 Spielbahnen, ein imposanter Alpenblick: Im größten Golf-Resort Europas lassen sich sportliche Herausforderung und landschaftlicher Reiz vereinen. Ob Einsteiger oder Profi, das besondere Flair begeistert beim Lernen, Trainieren oder Turnieren.

Das Quellness & Golf Resort Bad Griesbach bayerische Gastlichkeit, Service, Golf- und Wellness- Kompetenz sowie eigene Thermen, ein vielfältiges Sport-, Unterhaltungs- und Freizeitangebot. Zum Resort gehören das „Maximilian Quellness- und Golfhotel“ (5 Sterne), das „Fürstenhof Quellness- und Golfhotel“ (4 Sterne Superior), „Familotel Das Ludwig Fit.Vital.Aktiv.Hotel“ (4 Sterne Superior) sowie die Gutshöfe „Uttlau“, „Brunnwies“ und „Penning“, letztere liegen direkt an den Golfplätzen. Das Quellness & Golf Resort Bad Griesbach bietet fünf 18-Loch-Championship-Golfplätze, mehrere Übungs- und einen Kinderplatz sowie die größte Golfakademie europaweit. Der Beckenbauer Golf Course war von 2013 bis 2017 Austragungsort der PGA European Tour. Weitere Informationen unter www.quellness-golf.com.

Die RIMC Hotels & Resorts Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg ist eine der führenden internationalen Hotelgesellschaften. An der Spitze stehen Marek N. Riegger, CEO/Chief Executive Officer, und Audun Lekve, CFO/Chief Financial Officer. In den letzten 30 Jahren hat die RIMC Hotels und Resorts Gruppe 200 Hotelprojekte im In- und Ausland realisiert. Die RIMC Hotels und Resorts Gruppe kann mit ihrer Idee, mit maßgeschneiderten Managementlösungen Hotels betreiben und gegebenenfalls zu revitalisieren, große Erfolge aufweisen. Das vielseitige Portfolio der RIMC Gruppe von Businesshotels, Stadthotels, Ferienhotels - unterschiedlicher Kategorien ist aktuell eine gesunde und erfolgsversprechende Mischung an Hotelprodukten. Weitere Hotelprojekte sind für 2022 und den Folgejahren auf dem deutschen und internationalen Markt geplant.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.