Ritter von Kempski Privathotels erweitern Sicherheitskonzept erneut

| Hotellerie Hotellerie

Die Ritter von Kempski Privathotels werden zum 30. Dezember 2021 die „erweiterte 2G-plus“-Regelung für alle Gäste und Mitarbeiter verpflichtend einführen. Für alle Hotelgäste gilt 2G mit einem zusätzlichen hoteleigenen PCR-Test. Ziel ist es, ein stringentes, transparentes und lückenloses Hygiene-, Infrastruktur- und Verhaltenskonzept zu installieren, um einen höchstmöglichen Sicherheitsstandard zu erreichen.

Im Rahmen der erweiterten 2G-plus-Regelung dürfen nur vollständig genesene und geimpfte Gäste anreisen, die bei Anreise einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest oder einen weniger als 72 Stunden alten PCR-Test nachweisen können. Alternativ kann ein Antigen-Schnelltest im Hotel durchgeführt werden.

 

Zeitgleich mit der Anreise wird bei allen Hotelgästen ein eigener PCR-Test im Hotel erhoben und noch am selben Tag ausgewertet – bis zum Zeitpunkt des Test-Ergebnisses schützt der tagesaktuelle Antigen-Test. Der PCR-Test wird für Gäste nach der dritten Übernachtung wiederholt.

Darüber hinaus wird für Mitarbeiter der 2G-plus-Schutzstatus eingeführt: Hier wird der Antigen-Test alle 48 Stunden wiederholt. Die Arbeitnehmer des Unternehmens, die nicht bzw. noch nicht vollständig geimpft oder genesen sind, unterziehen sich alle 72 Stunden einem PCR-Test.

Der PCR-Test gilt als infektionssicher und wird gegenüber 2G-plus (mit Antigen-Test) als höherwertig (Golden Standard) eingestuft.  Möglich wurde das Konzept durch den Aufbau einer lokalen PCR-Test-Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Apotheker, der die Ergebnisse tagesgleich liefert.

„Wir schließen dadurch eine wichtige Sicherheitslücke und bieten auf diesem Weg unseren Gästen und Mitarbeitern eine führende Sicherheitsstrategie“, ist Dr. Clemens Ritter von Kempski, Eigentümer und Geschäftsführer der Ritter von Kempski Privathotels, überzeugt.

Zusätzlich sorgen über 60 Luftreinigungsgeräte (Hepa-14-Filter und UV-C-Entkeimung) für eine 99prozentige Keimfreiheit der Luft, so dass im Rahmen des Gesamtkonzeptes den Gästen eine Maskenbefreiung angeboten werden kann. Mitarbeiter sind verpflichtet, FFP2-Masken zu tragen.

„Wenn es auch keine 100prozentige Sicherheit gibt, so sind wir überzeugt, eine der umfassendsten und wirksamsten Sicherheitskonzepte in der Covid-19-Pandemie anbieten zu können, um das gesellschaftliche Leben und touristisches Reisen in Deutschland aufrechtzuerhalten. Wenn wir den Lockdown in unserer Branche verhindern wollen, müssen wir als Unternehmen selbst aktiv werden und der Politik die Lösungen anbieten. Das scheint wirksamer zu sein, als mehr Hilfen einzufordern“, legt der Mediziner und Hotelier Dr. Clemens Ritter von Kempski dar. Zu dem im Südharz beheimateten Unternehmen zählen das Wellnesshotel Naturresort Schindelbruch und das Romantik Hotel FreiWerk.

Über die Ritter von Kempski Privathotels

Die Ritter von Kempski Privathotels wurden von dem Mediziner und Betriebswirt Dr. Clemens Ritter von Kempski gegründet. Zu der Hotelgruppe mit Sitz in Stolberg im Südharz zählen das Vier Sterne Superior-Hotel „Naturresort Schindelbruch“ und das „Romantik Hotel FreiWerk“.

Das Naturresort Schindelbruch verfügt über 96 Zimmer, Suiten und Appartements, drei Restaurants und einen Tagungsbereich für bis zu 120 Personen. Mit seinem 2.500 m² großen Wellnessbereich mit Schwimmbädern, Saunadorf und Fitnesscenter zählt es laut RELAX Guide zu den 20 Top-Wellnessresorts in Deutschland. Das mehrfach ISO-zertifizierte Naturresort Schindelbruch ist das erste klimaneutrale und mittlerweile klimapositive Hotel Mitteldeutschlands. Es beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeiter, darunter 11 Auszubildende. www.schindelbruch.de.

Das Romantik Hotel FreiWerk in Stolberg wurde 1894 als Sommerresidenz eines Bremer Schiffsmagnaten errichtet. Das repräsentative Anwesen, aus einer historischen Fachwerkvilla entstanden und nun mit einem modernen Anbau, bietet 30 Zimmer und Suiten, das Restaurant „20zwanzig“ sowie einen kleinen Wellnessbereich. www.hotel-freiwerk.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.