Ritter von Kempski-Privathotels: Neue Ausrichtung, neues Führungsteam

| Hotellerie Hotellerie

Die Ritter von Kempski Privathotels haben sich neu ausgerichtet. Trotz rund zweimonatiger behördlich angeordneter Schließung ging das Unternehmen mit Sitz in Stolberg im Südharz mit Erweiterungsplänen, einer Wiedereröffnung und einem neuen Führungsteam in die Offensive. Zu den Ritter von Kempski Privathotels zählen derzeit das Naturresort Schindelbruch und das Romantik Hotel FreiWerk.

Neues Führungsteam

Für die Umsetzung der neuen Ausrichtung setzen die Ritter von Kempski Privathotels auf ein neues Führungsteam. Seit Mitte Juli 2020 steht an der Spitze der beiden Hotels General Manager Thorsten Dressler. Der erfahrene Hotelier blickt auf diverse Führungspositionen in der Stadt- und Wellnesshotellerie im Vier- und Fünf-Sterne Bereich zurück. 19 Jahre war er den Lindner Hotels treu, unter anderem als General Manager in Leukerbad in der Schweiz und in Speyer, zuletzt leitete er acht Jahre lang das Lindner Hotel Leipzig. Zu weiteren beruflichen Etappen des Hotelbetriebswirts zählen das Hotel Rennsteig Masserberg, das Parkhotel Krefelder Hof in Krefeld sowie das Dorint Hotel in Mönchengladbach. „Thorsten Dressler zeichnet sich durch Kontinuität auf hohem Niveau und Detailfreude aus. Das war komplett überzeugend“, kommentiert Ritter von Kempski die Personalentscheidung.

Für die vielfältige Gastronomie der Gruppe zeichnet seit Anfang Juli Sternekoch Philipp Liebisch verantwortlich. Liebisch hat zuletzt im Hotel Bei Schumann in Kirschau im Gourmet-Restaurant Juwel einen Michelin-Stern und 16 Gault-Millau-Punkte erkocht und zählt laut Schlemmer Atlas zu den TOP 50 Köchen in Deutschland. Im prominenten Hornsteinranking belegt er 2020 Platz 62 in Deutschland und wurde vom Der Feinschmecker mit 3,5F und vom Varta Guide mit 3 Diamanten belohnt. Weitere Stationen seines Berufsweges waren unter anderem die Sterne-Restaurants Lorenz Adlon im Hotel Adlon in Berlin, Die Quadriga im Hotel Brandenburger Hof in Berlin, das Restaurant Schwarzer Hahn im Deidesheimer Hof in Deidesheim und das Restaurant Burg Restaurant Kastell auf Burg Wernberg. Mit Philipp Liebisch als Küchendirektor wird die gesamte gastronomische Ausrichtung der Ritter von Kempski Privathotels auf ein neues Niveau gehoben.

Ebenfalls neu an Bord ist Angelina Meixner. Sie leitet als Hotelmanagerin das Romantik Hotel FreiWerk. Die gelernte Hotelfachfrau verfügt über langjährige Erfahrung in der Beherbergungsbranche und hat das Romantik Hotel FreiWerk bereits in der Voreröffnungsphase begleitet.

„Wir haben die Krise genutzt, um uns neu aufzustellen und gehen mit einem wegweisenden Konzept und neuem Führungsteam gestärkt in die Zukunft“, ist Dr. Clemens Ritter von Kempski überzeugt.

Ritter von Kempski weiter: „Die letzten fünf Monate waren für unsere Hotelgruppe die größte Herausforderung, die wir jemals hatten. Als Unternehmer war es geboten, voll in die Verantwortung zu gehen und den Mitarbeitern Hoffnung, Vertrauen und Mut zu vermitteln. Unter der Devise ‚Jetzt erst recht‘ habe ich mich entschlossen, alle geplanten Investitionen durchzuführen, dabei die COVID-19-Erfahrungen einzubauen und darüber hinaus eine umfassende Zukunftsstrategie aufzusetzen.“

Erste Maßnahmen während des Shutdowns

Während des Shutdowns hatte oberste Priorität, die über 100 Mitarbeiter zu halten und weiter zu motivieren. Hier spielte sowohl die kontinuierliche Kommunikation als auch die sofortige freiwillige Erhöhung des Kurzarbeitergeldes auf 80 Prozent eine wichtige Rolle. Des Weiteren wurde die Erhaltung aller Arbeitsplätze frühzeitig garantiert.

Darüber hinaus fiel die Entscheidung, den begonnenen umfangreichen Um- und Neubau vom Romantik Hotel FreiWerk unverändert fortzusetzen. Das 31-Zimmer Haus wurde als elegantes Hideaway am 15. Juli 2020 wiedereröffnet und erfreut sich aus dem Stand einer regen Nachfrage.

Umfassende Strategieanpassung

Der ehemalige Berater der Boston Consulting Group, Dr. Clemens Ritter von Kempski, hat von Beginn der Krise an mit seinen Abteilungsleitern an einer Strategieanpassung gearbeitet. Die neue Strategie des Unternehmens bezieht sich auf die Eckpunkte Nachhaltigkeit, Sicherheit, Exklusivität sowie Preis-/Leistung. So wurde der Erweiterungsbau des Naturresort Schindelbruch, die Landresidenz, kurzfristig umgeplant. Aus 40 Zimmern wurden nun 26 größere, luxuriöse Einheiten (bis 40 m²), alle mit eigener Terrasse oder Balkon und eigenem Außeneingang. Das Haus ist derzeit in Bau und wird durch einen luftigen Gang mit dem Haupthaus verbunden. Weiterhin wird der 2.500 m² große Spa- und Wellnessbereich durch Investitionen in den zentralen Bereich neu aufgeteilt. Durch Erweiterungen in die Ausstattung wird das gesamte Angebot anschließend deutlich aufgewertet.

Der engagierte Unternehmer ist von der touristischen Zugkraft des Südharzes überzeugt und hat Expansionspläne in der Pipeline. Ein 44-Zimmer-Hotel soll im Stolberger Schloss entstehen, ein Gästehaus mit Ferienwohnungen und Boardinghaus ist geplant, und für Meetings, Trainings und Tagungen steht das Kreativhotel Stolberg in den Startlöchern.

Über die Ritter von Kempski Privathotels

Die Ritter von Kempski Privathotels wurden von dem Mediziner und Betriebswirt Dr. Clemens Ritter von Kempski gegründet. Zu der Hotelgruppe mit Sitz in Stolberg im Südharz zählen das Vier Sterne Superior-Hotel Naturresort Schindelbruch und das Romantik Hotel Freiwerk. Das Naturresort Schindelbruch verfügt über 98 Zimmer, Suiten und Appartements, drei Restaurants und einen Tagungsbereich für bis zu 120 Personen. Mit seinem 2.500 m² großen Wellnessbereich mit Schwimmbädern, Saunadorf und Fitnesscenter zählt es laut RELAX Guide zu den 20 Top-Wellnessresorts in Deutschland. Das mehrfach ISO-zertifizierte Naturresort Schindelbruch ist das erste klimaneutrale und mittlerweile klimapositive Hotel Mitteldeutschlands. Es beschäftigt derzeit 100 Mitarbeiter, darunter 11 Auszubildende. www.schindelbruch.de. Das Romantik Hotel FreiWerk in Stolberg wurde 1894 als Sommerresidenz eines Bremer Schiffsmagnaten errichtet. Das repräsentative Anwesen, aus einer historischen Fachwerkvilla entstanden und nun mit einem modernen Anbau, bietet 31 Zimmer und Suiten, das Restaurant „20zwanzig“ sowie einen kleinen Wellnessbereich. www.hotel-freiwerk.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.