River Loft Hotel in Brunsbüttel offiziell eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Seit August letzten Jahres empfängt das River Loft Hotel in Brunsbüttel Gäste. Jetzt wurde die Herberge nahe dem Nord-Ostsee-Kanal und dem Fluss Braake, unweit der Elbmündung offiziell eröffnet.

Die im Dreieck von Elbe, Nord-Ostsee-Kanal und Meer gelegene Schleusen- und Hafenstadt Brunsbüttel ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, sondern bietet mit historischer Altstadt und beeindruckender Schleusenanlage auch so genügend Erkundungspotential. Gerade Fans von maritimer Lebensart sind am Hafen von Brunsbüttel goldrichtig, denn hier sind Kreuzfahrtschiffe und andere Ozeanriesen zum Greifen nah

Neues Lifestyle-Hotel mit regionalem Konzept

Das River Loft Hotel & Spa ist ein freundlicher und offener Raum für Begegnungen zwischen Gästen, Crew-Mitgliedern und Einheimischen. Und ein spannendes Hotelprojekt mit konsequent regionalem Konzept. 83 Lofts, unterschiedlich groß und teilweise mit tollen Extras wie einer freistehenden Badewanne oder privater Sauna ausgestattet, zwei Restaurants, eine Bar, offene Co-Working-Spaces, ein Fitness- und ein Yogaraum sowie eine extra Bike-Bude warten auf die Gäste.

Hinter dem Projekt steht das Ehepaar Pia und Hans Helmut Schramm. Selbst in Brunsbüttel fest verwurzelt, war den beiden von Anfang an ein regionaler Ansatz wichtig: „Mit dem River Loft wollen wir ein Hotel von und für Brunsbütteler schaffen. Daher arbeiten wir fast ausschließlich mit lokalen Produzent:innen zusammen, die uns mit dem Besten aus der Region versorgen“, so Pia Schramm.

Lokale Küchenphilosophie

Der regionale Fokus prägt auch das kulinarische Konzept der beiden Restaurants „Outer Roads“ und „Boat House“. Küchenchef Anthony Iléo entwickelt für das Hotel eine frische, regionale und zugleich weltoffene Küche: „Wir sind hier in Dithmarschen und das sieht man auf jeden Fall auch unserer Speisekarte an. Gleichzeitig liegen in der Außenreede die ganzen internationalen Schiffe vor Anker – auch das wollen wir in unsere Gerichte einfließen lassen.“

Während sich das „Outer Roads“ (= englisch für Außenreede) im Haupthaus befindet, ist das „Boathouse“ ein separates Gebäude direkt am Fluss. Im Sommer lässt es sich hier herrlich auf der Terrasse im Beach Chair oder am eigenen Strandbereich entspannen – immer mit Blick aufs Wasser und die grüne Promenade am gegenüberliegenden Ufer. Übrigens: Das „Boat House“ kann auch für private Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage gebucht werden!

Rund um Brunsbüttel

Brunsbüttel ist für Aktivurlauber ein ideales Reiseziel: Neben Wassersport und Wandern ist vor allem Radfahren sehr beliebt. Schließlich laufen hier vier nationale und internationale Fernradwege zusammen: die NOK-Route, der Elberadweg, der Nordseeküstenradweg sowie die Deutsche Fährstraße. Zahlreiche weitere Radwege in der Umgebung machen Brunsbüttel zu einem perfekten Ausgangspunkt für Radtouren.

Auch das River Loft hat ein Herz für Radler: Eine eigene Bike-Bude bietet Fahrrädern einen trockenen und sicheren Unterstand sowie die Möglichkeit, kleine Schäden am Rad selbst zu reparieren. Wer ohne fahrbaren Untersatz da ist, kann sich vor Ort ganz entspannt ein nachhaltiges Bambusrad der Marke My Boo ausleihen und sofort losfahren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.