Das Romantik Hotel am Brühl in Quedlinburg eröffnet mit der Jugendstil-Villa „Le Mariage“ einen außergewöhnlichen Ort für Hochzeiten, Tagungen und Events. In dem jetzt aufwendig renovierten und unaufdringlich opulent ausgestatteten Gebäude aus dem Jahr 1926, finden zukünftig Hochzeiten, anspruchsvolle Business-Veranstaltungen oder Bankette statt. Der Anspruch des Hauses: Eine der Top-Adressen für Hochzeiten und besondere Events in Deutschland zu werden.
Anzeige
Mit dem Zukauf einer benachbarten Jugendstil-Villa und deren Komplettrenovierung erfüllte sich Claudia Wiese, Inhaberin des Romantik Hotel am Brühl, einen lang gehegten Traum, der jetzt Wirklichkeit wurde: Viele Jahre stand das architektonische Kleinod leer, nun trägt es den Namen „Le Mariage“. Neben einem zentralen Saal (40 Personen) mit angeschlossener Bar gibt es einen großen Trauungs-Saal, ein separates Restaurant (20 Personen), einen Tagungsbereich sowie fünf Schlafzimmer – darunter eine Hochzeits-Suite. Rund 1,4 Millionen Euro investierte Familie Wiese während der letzten Monate in die Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes mitsamt Garten.
Auch Thomas Edelkamp, Vorstand der Hotelmarke Romantik, zeigt sich beeindruckt und erfreut: „Das Hotel am Brühl steht seit jeher für besonders geschmackvolles Design in der Welterbestadt im Harz. Mit der Jugendstil-Villa schickt sich das Haus in Quedlinburg an, ein neuer Anziehungspunkt für Brautpaare aus dem ganzen Land zu werden. Das passt perfekt zur Marke Romantik.“
Gastgeberin Claudia Wiese ist stolz auf das Ergebnis der Anstrengungen der letzten Monate / Fotos: Romantik Hotel am Brühl, Bernd Meissner
Außenstelle des örtlichen Standesamtes
Gastgeberin Claudia Wiese ist stolz auf das Ergebnis der Anstrengungen der letzten Monate: „Unsere Jugendstil-Villa, direkt gegenüber vom Hotel, ist wirklich beeindruckend und sucht im Raum Quedlinburg ihresgleichen. Nicht zuletzt auch mit Blick auf den eigenen Trauungssaal, als offizielle Außenstelle des örtlichen Standesamtes, das exklusive Interieur und die räumliche Trennung vom Rest des Hotels, ist das ‚Le Mariage‘ für ‚Hochzeitsfeiern im kleineren Kreis‘ und exklusive Veranstaltungen sicherlich die erste Adresse.“
Die Villa ist seit ihrer Errichtung eng mit dem Thema Hochzeit verbunden: „Das stattliche Gebäude wurde einst von einer der wohlhabendsten Familien Quedlinburgs für deren Tochter erbaut“, weiß Claudia Wiese zu berichten. Da die Tochter aber nicht sehr attraktiv gewesen sein soll, fand sich kein heiratswilliger Ehemann. So beschloss der Vater, einen „angemessen Gatten aus den Reihen der Offiziere“ zu suchen und gab seiner Tochter zur Hochzeit die Villa als Mitgift in die Ehe.
Zwischen Art Deco und Moderne – ein perfektes Design-Zusammenspiel
Schon beim Anblick der Jugendstilfassade, spätestens jedoch beim Betreten der neuen, alten Villa zeigen sich Gäste begeistert: Fischgrätenparkett, ein beeindruckender Kronleuchter, weißer Stuck, dunkle Holzvertäfelungen an den Wänden, ein Kamin, Art-Deco-Mobiliar und ein repräsentativer Treppenaufgang – hier stimmt jedes Detail. „Es war gar nicht so einfach, in Zeiten einer Pandemie – in der es ja Reiseverbote und oft keine offenen Showrooms gibt – alle Möbelstücke, Dekorationen, Tapeten, Textilien ‚nur‘ online zusammenzutragen“, erklärt die Inhaberin. Dennoch ist es ihr gelungen, in der ganzen Villa ein bis ins Kleinste stimmiges Konzept zu realisieren, das Art Deco mit modernem Design verbindet, punktuell angenehm unterbrochen von Rokoko, Biedermeier oder Ölgemälden aus früheren Jahrhunderten. Bei ihrer Auswahl legte Claudia Wiese höchste Ansprüche an die Qualität.
Hochzeits-Suite mit Ankleidezimmer, Styling-Bereich und freistehender Badewanne
Als Hochzeits-Location ist „Le Mariage“ wie geschaffen. Dafür sorgt nicht nur der eigene, in einem lichtdurchfluteten Wintergarten der Villa untergebrachte Trauungssaal: Neben vier luxuriösen Zimmern im ersten Stock, gibt es auch eine Hochzeits-Suite. Mit ihren gut 60 Quadratmetern, einem Ankleidezimmer mit Styling-Bereich, einem Badezimmer mit freistehender Badewanne, einer Pantry-Küche, Deckenlüster in jedem Raum, mit viel Gold und Weiß und unaufdringlicher Opulenz lässt sie die Herzen der Frischvermählten höherschlagen.
Herzstück der Villa ist der große Saal, der Platz für bis zu 40 Personen bietet. Auch hier setzen sich das gewählte Top-Design fort, besonders auffällig sind eine gold-schimmernde Wand und ein riesiger Lüster an der stuckverzierten Decke. Ihm schließt sich der Bar-Bereich an: Ausgestattet mit einem Flügel und einer gläsernen Bar, die in verschiedenen Lichttönen erstrahlt, kann hier auch bis spät in die Nacht ungestört gefeiert werden.
Das stilvolle Romantik Hotel am Brühl, zwischen Quedlinburgs mittelalterlichem Stadtkern und dem traumhaftem Brühlpark gelegen, ergänzt mit seinen 47 Zimmer, inklusive Suiten und Appartement, das Angebot für Brautpaare oder Tagungsgäste perfekt.
Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.
Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.
Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.
Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.
Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.
HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.
Die Hotellerie steckt in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Generationen mit ganz bestimmten Vorlieben und Erwartungen wollen einchecken. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss sich die Hotellerie neuen Anforderungen anpassen und individualisierte Erfahrungen schaffen, die bei jeder Zielgruppe Anklang finden. Wie das geht, sagt ein exklusives Expertenpapier, das Tageskarte Leserinnen und Lesern zur Verfügung stellt.
Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.
Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.
Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.
Die Nachfrage nach einzigartigen und personalisierten Erlebnissen ist sprunghaft gestiegen. Reisende sind an Aktivitäten interessiert, die sie tief in die örtliche Kultur eintauchen lassen, authentische, kulinarische Köstlichkeiten bieten. Die Lust auf „Erlebnisreisen“ bietet eine Vielzahl an Chancen für jeden Hotelier, die ein exklusives Expertenpapier, dass Tageskarte Leserinnen und Lesern zur Verfügung stellt, aufzeigt.
Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.