Romantik Hotel Gmachl feiert 685 Jahre Gastfreundschaft 

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel Gmachl, ältester Familienbetrieb Österreichs, feiert 2019 sein 685-jähriges Jubiläum. Seit 1334 ist das Anwesen nördlich der Stadt Salzburg im Besitz der Familie Gmachl. Vor vierzehn Jahren wurde das Hotel an die 23. Generation übergeben. Unter der Leitung von Michaela Gmachl hat das Hotel seine heutige Größe von 73 Zimmern und Suiten, Haubenküche, drei Seminarräumen und einem 1.500 qm großen Wellnessbereich, dem Hotel zugehörigem Tennispark und einer Landmetzgerei erreicht.  

„Die Bewahrung der Werte verstehen wir als Impuls für unseren Innovationsgeist“, so die Gastgeberfamilie Gmachl. Als zertifizierter „Best for People“ Betrieb errichtete die Familie zum Beispiel 2013 ein eigenes Mitarbeiterhaus mit 36 Wohnungen und eigenem Fitnessraum. Das gleichzeitig initiierte Gesundheits-Förderungsprojekt „Gmachl Herzblut“ erhielt damit jene Infrastruktur, die es zur Umsetzung von sportlichen Betätigungen und gesundheitsbezogenen Workshops für die Mitarbeiter erfordert.

685 Jahre Hoteltradition mit Stammbaum

1798 spendete Michael Gmachl Grund und Geld, damit die Kirche in Elixhausen erweitert werden konnte. Kirchliche Feste brachten die Leute nach Elixhausen und anschließend in den Gasthof Gmachl. Der Ururgroßvater des Seniorchefs Fritz Gmachl, gründete in Elixhausen die Raiffeisenkasse und die Freiwillige Feuerwehr.  

Bereits im Jahr 1334 wurde das Anwesen, aus dem das Romantik Hotel Gmachl erbaut wurde, zum ersten Mal als „Gut und Taferne zu Elixhausen“ erwähnt. Zu dieser Zeit hatten die Habsburger die Herrschaft in Österreich inne. Bis Columbus in Amerika an Land ging, sollten nochmals 158 Jahre vergehen. Erster Besitzer der Taferne war, laut Urkunde, ein gewisser Georg – Familienname unbekannt. Georg lebte am Gasthof und hob die Steuern der umliegenden Bauernschaft für das Kloster Nonnberg ein.

Die Steuern bestanden damals aus Getreide, Fleisch und Schmalz. Erst im Jahr 1470 tauchte ein Nachname auf: Elixhauser. Dieser Name stand für regen Viehhandel, Metzgereibetrieb und Landwirtschaft. Die Familie war auf Grund dessen eine der wichtigsten der Region und wurde nach dem Namen des Heimatortes benannt. Aus der Taferne ging dann das heutige Hotel hervor. Theresia Elixhauser heiratete 1787 den Gastronomen und Metzger Johann Georg Gmachl. Damit war der Namensgrundstock für das heutige Romantik Hotel Gmachl und die damit verbundene Namensgebung gelegt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.