Romantik Hotel Gmachl feiert 685 Jahre Gastfreundschaft 

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel Gmachl, ältester Familienbetrieb Österreichs, feiert 2019 sein 685-jähriges Jubiläum. Seit 1334 ist das Anwesen nördlich der Stadt Salzburg im Besitz der Familie Gmachl. Vor vierzehn Jahren wurde das Hotel an die 23. Generation übergeben. Unter der Leitung von Michaela Gmachl hat das Hotel seine heutige Größe von 73 Zimmern und Suiten, Haubenküche, drei Seminarräumen und einem 1.500 qm großen Wellnessbereich, dem Hotel zugehörigem Tennispark und einer Landmetzgerei erreicht.  

„Die Bewahrung der Werte verstehen wir als Impuls für unseren Innovationsgeist“, so die Gastgeberfamilie Gmachl. Als zertifizierter „Best for People“ Betrieb errichtete die Familie zum Beispiel 2013 ein eigenes Mitarbeiterhaus mit 36 Wohnungen und eigenem Fitnessraum. Das gleichzeitig initiierte Gesundheits-Förderungsprojekt „Gmachl Herzblut“ erhielt damit jene Infrastruktur, die es zur Umsetzung von sportlichen Betätigungen und gesundheitsbezogenen Workshops für die Mitarbeiter erfordert.

685 Jahre Hoteltradition mit Stammbaum

1798 spendete Michael Gmachl Grund und Geld, damit die Kirche in Elixhausen erweitert werden konnte. Kirchliche Feste brachten die Leute nach Elixhausen und anschließend in den Gasthof Gmachl. Der Ururgroßvater des Seniorchefs Fritz Gmachl, gründete in Elixhausen die Raiffeisenkasse und die Freiwillige Feuerwehr.  

Bereits im Jahr 1334 wurde das Anwesen, aus dem das Romantik Hotel Gmachl erbaut wurde, zum ersten Mal als „Gut und Taferne zu Elixhausen“ erwähnt. Zu dieser Zeit hatten die Habsburger die Herrschaft in Österreich inne. Bis Columbus in Amerika an Land ging, sollten nochmals 158 Jahre vergehen. Erster Besitzer der Taferne war, laut Urkunde, ein gewisser Georg – Familienname unbekannt. Georg lebte am Gasthof und hob die Steuern der umliegenden Bauernschaft für das Kloster Nonnberg ein.

Die Steuern bestanden damals aus Getreide, Fleisch und Schmalz. Erst im Jahr 1470 tauchte ein Nachname auf: Elixhauser. Dieser Name stand für regen Viehhandel, Metzgereibetrieb und Landwirtschaft. Die Familie war auf Grund dessen eine der wichtigsten der Region und wurde nach dem Namen des Heimatortes benannt. Aus der Taferne ging dann das heutige Hotel hervor. Theresia Elixhauser heiratete 1787 den Gastronomen und Metzger Johann Georg Gmachl. Damit war der Namensgrundstock für das heutige Romantik Hotel Gmachl und die damit verbundene Namensgebung gelegt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.