Sacher Pop-Up Welt: Hotel Sacher Wien startet Ausstellung

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Sacher Wien hat die letzten Monate genutzt und seine historische Schatzkammer geöffnet. Zahlreiche Originale wurden aus den Tresoren und Safes geholt, kuratiert und werden nun für kurze Zeit zur Schau gestellt. Der Erlebnisspaziergang durch die Sacher Pop-Up World findet täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr im Sacher Eck statt.

„Die Sacher Pop-Up Welt ist eine Erlebniswelt in der wir unseren Gästen die Möglichkeit bieten ‚Sacher‘ hautnah zu erleben. Geschichten und Schaustücke rund um das Hotel Sacher stehen dabei im Mittelpunkt und wir zeigen Exponate die es vorher noch nie in der Öffentlichkeit zu sehen gab. Es sind sozusagen unsere Schätze, die wir mit unseren Gästen teilen wollen.“, freut sich Alexandra Winkler, Co-Eigentümerin des Sachers. Die Besucher der Sacher Pop-Up Welt reisen vom historischen Wien, als Franz Sacher im Jahr 1832 am Hof von Fürst Metternich die Original SacherTorte erfand, bis ins moderne Luxushotel von heute.

Die Pop-Up Welt zeigt originale - von Anna Sacher selbst in Auftrag gegebene - Menükarten, eine Sammlung aus über 200 historischen Cafe-Mühlen, die Entwicklung der Tischkultur über die Jahrhunderte sowie auch Bildergalerien, die berühmten Chambres Séparées, ein historisches Zimmer, und eine Komplettsammlung der Sacher Artists‘ Collection aus den letzten 12 Jahren. Eine Einführung in die kleine Wiener Kaffeehauslehre erlebt der Besucher an der Kaffeebar, wo ein Showbarista die Unterschiede zwischen Melange und Verlängerter zeigt, und Institutionen wie Fiaker, Einspänner und den Originalen Anna Sacher Kaffee aus dem hauseigenen Sacher Café brüht. Und am Ende der Tour gibt es die Möglichkeit sich in der Sacherwelt auch bildlich zu verewigen.

„Die Idee selbst gibt es schon sehr lange, wichtig war jedoch immer, dass wenn wir etwas in diese Richtung machen, es in der räumlichen Nähe zum Sacher sein muss.“ Hier hat sich dann die Krise als Chance entpuppt, Räumlichkeiten sogar im Sacher selbst für die Umsetzung zu nutzen. Auch Zeit war immer ein Faktor und die Frage, ob so etwas für das Wiener Publikum überhaupt interessant wäre. Hier war dann der neue Hoteldirektor, Andreas Keese, die treibende Kraft und der Zünder dafür, das Projekt anzugehen:“ Zudem bietet die Sacher Pop-Up Welt die Möglichkeit etwas für die Belebung des lokalen Umfeldes zu tun, den Fokus auf den österreichischen Markt und den Wiener StädteTourismus zu richten.“, ergänzt er.

Zusätzlich zur Ausstellung vor Ort wird es einen digitalen und bebilderten Audio Guide geben, durch den „Anna Sacher“ selbst führt und so manch Geschichte und Geheimnis rund um das weltberühmte traditionsreiche Familien-Luxushotel preisgibt. Nur ein Geheimnis wird nicht verraten, das des Geheimrezeptes der Original Sacher-Torte von Franz Sacher aus 1832. Der Guide ist in Zusammenarbeit mit Cultural Places entstanden und führt durch die 13 Stationen, über die Familiengeschichte der Hoteleigentümer von damals bis heute, über die Gründung des Hotels durch Eduard Sacher, die Wiener Kaffeehauskultur bis hin zur Entstehungsgeschichte der Original Sacher-Torte.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.