Salzburger Hotelikone: Hotel Goldener Hirsch eröffnet umfangreich renoviert

| Hotellerie Hotellerie

Salzburger Hotelikone in neuem Gewand: Nach umfangreicher Renovierung wird das Hotel Goldener Hirsch pünktlich zu den Salzburger Sommerfestspielen im Juli 2019 wiedereröffnen. Seit September vergangenen Jahres wurden sowohl die 64 Gästezimmer und sechs Suiten, als auch die öffentlichen Bereiche des Traditionshauses umgestaltet – ohne dabei ihren altbewährten und bei Gästen so beliebten Charme zu verlieren.

So wurden die handverlesenen Antiquitäten sorgsam restauriert und erzählen die 600 Jahre alte Geschichte des historischen Hotels, das mit seiner Lage mitten auf Salzburgs berühmter Getreidegasse zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Die neuen Stoffe in den Zimmern stammen erneut aus der Salzburger Stoffmanufaktur Jordis und auch die charakteristischen Fleckerlteppiche haben wieder einen Platz in den Zimmern gefunden. Der Bereich der Rezeption sowie die Bar Goldener Hirsch wurden vergrößert, während das haubengekrönte Restaurant Goldener Hirsch und das traditionelle Herzl mit neuen kulinarischen Konzepten überraschen.

Kornblumenblau, helle Naturtöne wie Beige und Altweiß sowie filigrane Akzente in Rot- und Orangenuancen zieren die Polstermöbel, Vorhänge und Kissenbezüge von Jordis in den neuen Zimmern des Hotel Goldener Hirsch: Das gänzlich umgestaltete Traditionshaus bleibt seinem charakteristischen Salzburger Landhausstil weiterhin treu – und überrascht dennoch mit neuen, modernen Akzenten. So sind die Badezimmer in Porzellan von Villeroy & Boch ausgestattet und die Waschtische sowie Badewannen in Marmor eingelassen. Die bronzefarbenen Armaturen glänzen im Old-Heritage-Stil. Alle Zimmer haben neue Vollholzböden erhalten – diese werden nach alter Tradition mit den für die Region typischen Fleckerlteppichen geschmückt. Auch die modernen Flatscreens in Kombination mit alten Wählscheibentelefonen spiegeln die authentisch umgesetzte Gratwanderung zwischen neuester Ausstattungsqualität und altbewährtem Charme wider.

Die Verbindung von Moderne und Tradition gelingt auch in der neuen High-End-Küche der Firma Lohberger, die mit der Verlagerung ins Souterrain des Gebäudes sowie durch die Zusammenführung aller drei Küchen mehr Raum für Chefkoch Martin Bednarik und sein Team bietet. Anstelle ihres ursprünglichen Platzes im Erdgeschoss des Hotels entsteht ein vergrößerter Empfangs- und Rezeptionsbereich, der weiterhin von der Getreidegasse sowie vom Karajanplatz aus erreichbar sein wird. In den beiden Restaurants erwarten Gäste zwei neue kulinarische Konzepte: Während sich Martin Bednarik im haubengekrönten Restaurant Goldener Hirsch zunehmend auf modernes Fine-Dining und kreative Interpretationen mit „Wow-Effekt“ konzentrieren wird, wartet das gemütliche Herzl mit urigem Ambiente und traditionellen österreichischen Schmankerln auf.

Die Verwendung regionaler, saisonaler und möglichst frischer Produkte ist in beiden Restaurants von hoher Bedeutung. In den Genuss der hoteleigenen Haubenküche kommen Gäste künftig auch bei Meetings und Feierlichkeiten im neuen „Weinkabinett“: Der edle Bankettraum beherbergt bis zu 16 Personen und ist ausgestattet mit historischem Holz an den Wänden, versteckter Technik sowie Weinregalen mit sorgsam ausgewählten Tropfen. Auch die berühmte Bar Goldener Hirsch zeigt sich ab Juli in neuem Gewand: Durch ein Glasdach wird Tageslicht in die Bar dringen und auch die Barmöbel sowie der Tresen sind völlig neu gestaltet. Neue Uniformen für das Hotel-Team sowie ein zusätzlicher Gästeaufzug runden die Umgestaltung des Hotels ab.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.