San Domenico Palace: Four Seasons und Gruppo Statuto planen Luxushotel auf Sizilien

| Hotellerie Hotellerie

Die Four Seasons Hotels and Resorts  und die Gruppo Statuto bauen einen historischen Hotelpalast mit Zwei-Sterne-Restaurant in Taormina auf Sizilien um. Nach den Renovierungsarbeiten eröffnet die Luxusherberge als „Four Seasons San Domenico Palace“.

Das San Domenico Palace befindet sich in auf einem Hügel der Stadt Taormina an der Ostküste Siziliens mit Blick auf die Bucht von Taormina und das Ionische Meer. Das Hotel verfügt über mehrere Terrassen mit freier Sicht auf das Wasser sowie auf Ätna, über einen Beach Club, üppige Gärten und mehrere Restaurants und Bars, darunter auch das Zwei-Michelin-Sterne-Restaurant Principe Cerami.

Das Hotel ist in den historischen Wänden eines alten Dominikanerklosters aus dem 15. Jahrhundert zu Hause, sowie in einem Grand Hotel Flügel, der seit 1896 das Gebäude ergänzt. Die Gästezimmer sowie die öffentlichen Räume weisen Originalarchitektur und Fassaden des historischen Baus auf. Als eines der berühmtesten Hotels der Welt bekannt, hausierten hier bereits namhafte Gäste wie Oscar Wilde, Elizabeth Taylor oder DH Lawrence. Eingebettet in die idyllische Landschaft Siziliens, ist die Stadt Taormina auch für ihre zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, darunter ein altgriechisches Theater und den mittelalterlichen Corvaja-Palast bekannt.

„Das San Domenico Palace ist ein außergewöhnliches Anwesen an einem der geschichtsträchtigsten und reizvollsten Ecken Italiens und es ist ein Privileg, unsere Präsenz in der Region mit diesem ikonischen Anwesen zu erweitern“, so John Davison, President and CEO von Four Seasons Hotels and Resorts. „Nach langjähriger erfolgreicher Partnerschaft zwischen Gruppo Statuto und unserem Hotel in Mailand, ist es eine Ehre, dass Gruppo Statuto Four Seasons für die Leitung dieses wunderschönen Hotels ausgewählt hat. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit bei diesem neuen Projekt und darauf, unsere Gäste auf eine neue Four Seasons-Experience im San Domenico Palace willkommen zu heißen.“

Giuseppe Statuto, Eigentümer des Hotelentwicklungsunternehmens: "Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Four Seasons Hotels ein neues Kapitel für das San Domenico Palace aufzuschlagen. Wir vertrauen darauf, dass wir durch unsere wichtige Investition in die Renovierung aller Hotelbereiche, die Erhaltung der Atmosphäre des historischen Convento und des wunderschönen Palazzo, den namenhaften Four Seasons-Service perfekt ergänzen und somit unseren Gästen ein unvergleichliches Erlebnis schaffen. Taormina ist ein unglaubliches Reiseziel und mit großer Freude wollen wir gemeinsam mit Four Seasons den Gästen alles zeigen, was die Region zu bieten hat.“

San Domenico Palace, Taormina, A Four Seasons Hotel wird unter der Leitung von General Manager Lorenzo Maraviglia wiedereröffnen. Lorenzo Maraviglias Four Seasons-Laufbahn begann 2015, wo er als ehemaliger F&B-Director beim Four Seasons Resort Dubai Jumeirah Beach arbeitete, bevor er anschließend als Hotelmanager zum Four Seasons Hotel Dubai International Financial Centre wechselte. Lorenzo war in den vergangenen Monaten in Taormina, wo er vor Ort das Pre-Opening des Hotels beaufsichtigte und ein neues Team aufbaute, das die Gäste schon bald im neuesten Four Seasons Hotel Italiens willkommen heißen wird.

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wird das Hotel mit 111 Gästezimmern und Suiten, einem neuen Beach Club und Restaurant sowie dem Zwei-Michelin-Sterne-Restaurant Principe Cerami und restaurierten öffentlichen Bereichen wiedereröffnet. Das Hotel beherbergt außerdem ein hochmodernes Spa, das über sieben Behandlungsräume, ein eigenes Hallenbad und ein türkisches Hamam verfügt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.