Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies

| Hotellerie Hotellerie

Schwitzen mit einmaligem Ausblick: Im Romantik Hotel Spielmann, in Ehrwald in Tirol, saunieren Gäste, dank riesiger Panoramafenster, jetzt mit direktem Blick auf die Zugspitze. Ein neuer Infinity-Felsenpool garantiert das gleiche Panorama. Direkt am Fuße des Massivs baute die Familie Spielmann einen historischen „Pferdestall“ zu einem einzigartigen Wellness-Bereich um.

Bislang wurde der „Stadl“ neben dem Hotel als Stall, später als Lager und Werkstatt genutzt. Christina und Martin Spielmann, die das Hotel seit Dezember 2017 in vierter Generation führen, wagten jetzt den aufwendigen Umbau des historischen Gebäudes, das früher in Osttirol, viele Kilometer entfernt, stand. Großvater Hansjörg Spielmann entdeckte vor Jahrzehnten auf einer Reise, dass ein hölzernes Knappenhaus abgerissen werden sollte und sicherte sich die Baustoffe. Das Holz des Abrisshauses wurde dann mit zwei Sattelschleppern über den Alpenhauptkamm an den Fuß der Zugspitze gebracht, um daraus den Stadl zu bauen, der in diesem Jahr zu einem der außergewöhnlichsten Wellness-Bereiche im Alpenland umgestaltet wurde

 

Dabei wurde der Stadl baulich mit dem historischen Haupthaus des Romantik Hotels verbunden. In dem aufwendig gestalteten Verbindungsbau finden anspruchsvolle Gäste einen Zirbenruheraum mit Infrarotliegen, einen kombinierten Seminar- und -Fitnessraum, eine Plauderstube, einen Massageraum sowie ein „private Romantik SPA“. Daran angeschlossen wartet der historische Stadl, als „Adults-only-Bereich“, mit finnischer Stadl-Sauna, Tiroler-Bio-Kräutersauna, Boarnebel-Dampfbad und urigem Kaminruheraum auf. Die Saunen bieten aus großen Panoramascheiben freien Blick direkt auf die Zugspitze.

Ihren Tiroler Wurzeln blieb Familie Spielmann bei dem Großprojekt stets treu. Für den aufwendigen Umbau wurden nur typische Baustoffe der Region, wie Steine, Fichten- und Zirbenholz verwendet. „Da wir ein traditionelles und familiengeführtes Tiroler Hotel sind, das die Zukunft im Visier hat, sollen Gäste im Urlaub auch das Typische unseres Landes wiederfinden. Frei nach dem Motto: Tirol gebucht, Tirol gefunden“, sagt Familie Spielmann, die aus diesem Grund auch ökologische Aspekte in den Vordergrund stellt. Bei dem Aufbau des außergewöhnlichen Wellness-Bereiches sollten möglichst keine Grünflächen zusätzlich verbaut, sondern das bereits bebaute Areal besser genutzt werden. Der wunderbare Blick auf die Bergwelt mit Zugspitze und die umliegende Natur sollte den Gästen von überall noch besser ermöglicht werden. 
 


Neben dem neuen Wellness-Bereich im historischen Stadl hat Familie Spielmann aber auch im bisherigen Spa des Hotels keinen Stein auf dem anderen gelassen. Der alte Wellness-Bereich des Hotels wurde ebenfalls in diesem Jahr komplett abgerissen und neu gestaltet: Das „Highlight“ ist ein Infinity Felsenpool mit Innen- u. Außenschwimmbereich, der ebenfalls freie Sicht beim Schwimmen und Baden auf die Zugspitze und die umliegenden Berge garantiert. Hinzu kamen Kuschelkojen sowie ein Panorama Ruheraum ebenfalls mit einzigartigem Ausblick.

 

Umgeben von der imposanten Tiroler Bergwelt und zentral in Ehrwald, liegt das traditionsreiche Romantik Hotel Spielmann, in dem bereits seit 1926 Gäste begrüßt werden. Auf der Sonnenseite der Zugspitze finden Reisende echte Tiroler Gastlichkeit in First-Class-Ambiente. Bei der Innen - und Außengestaltung achtete die Familie in den letzten Jahrzehnten stets darauf, regionale Traditionen, den Bezug zur Heimat und zum ländlichen Ursprung zu bewahren. Die Aussicht auf die Bergkulisse, die exquisite Küche, die stilvoll eingerichteten Zimmer, der einzigartige Wellness-Bereich mit Zugspitz-Blick sowie die herzliche familiäre Atmosphäre machen das Hotel zu einer der besten Adressen in Tirol. Das Zimmerangebot reicht vom komfortablen Tiroler-Zimmer, über das geräumige Familienzimmer bis hin zur luxuriösen Suite.
  
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.