Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies

| Hotellerie Hotellerie

Schwitzen mit einmaligem Ausblick: Im Romantik Hotel Spielmann, in Ehrwald in Tirol, saunieren Gäste, dank riesiger Panoramafenster, jetzt mit direktem Blick auf die Zugspitze. Ein neuer Infinity-Felsenpool garantiert das gleiche Panorama. Direkt am Fuße des Massivs baute die Familie Spielmann einen historischen „Pferdestall“ zu einem einzigartigen Wellness-Bereich um.

Bislang wurde der „Stadl“ neben dem Hotel als Stall, später als Lager und Werkstatt genutzt. Christina und Martin Spielmann, die das Hotel seit Dezember 2017 in vierter Generation führen, wagten jetzt den aufwendigen Umbau des historischen Gebäudes, das früher in Osttirol, viele Kilometer entfernt, stand. Großvater Hansjörg Spielmann entdeckte vor Jahrzehnten auf einer Reise, dass ein hölzernes Knappenhaus abgerissen werden sollte und sicherte sich die Baustoffe. Das Holz des Abrisshauses wurde dann mit zwei Sattelschleppern über den Alpenhauptkamm an den Fuß der Zugspitze gebracht, um daraus den Stadl zu bauen, der in diesem Jahr zu einem der außergewöhnlichsten Wellness-Bereiche im Alpenland umgestaltet wurde

 

Dabei wurde der Stadl baulich mit dem historischen Haupthaus des Romantik Hotels verbunden. In dem aufwendig gestalteten Verbindungsbau finden anspruchsvolle Gäste einen Zirbenruheraum mit Infrarotliegen, einen kombinierten Seminar- und -Fitnessraum, eine Plauderstube, einen Massageraum sowie ein „private Romantik SPA“. Daran angeschlossen wartet der historische Stadl, als „Adults-only-Bereich“, mit finnischer Stadl-Sauna, Tiroler-Bio-Kräutersauna, Boarnebel-Dampfbad und urigem Kaminruheraum auf. Die Saunen bieten aus großen Panoramascheiben freien Blick direkt auf die Zugspitze.

Ihren Tiroler Wurzeln blieb Familie Spielmann bei dem Großprojekt stets treu. Für den aufwendigen Umbau wurden nur typische Baustoffe der Region, wie Steine, Fichten- und Zirbenholz verwendet. „Da wir ein traditionelles und familiengeführtes Tiroler Hotel sind, das die Zukunft im Visier hat, sollen Gäste im Urlaub auch das Typische unseres Landes wiederfinden. Frei nach dem Motto: Tirol gebucht, Tirol gefunden“, sagt Familie Spielmann, die aus diesem Grund auch ökologische Aspekte in den Vordergrund stellt. Bei dem Aufbau des außergewöhnlichen Wellness-Bereiches sollten möglichst keine Grünflächen zusätzlich verbaut, sondern das bereits bebaute Areal besser genutzt werden. Der wunderbare Blick auf die Bergwelt mit Zugspitze und die umliegende Natur sollte den Gästen von überall noch besser ermöglicht werden. 
 


Neben dem neuen Wellness-Bereich im historischen Stadl hat Familie Spielmann aber auch im bisherigen Spa des Hotels keinen Stein auf dem anderen gelassen. Der alte Wellness-Bereich des Hotels wurde ebenfalls in diesem Jahr komplett abgerissen und neu gestaltet: Das „Highlight“ ist ein Infinity Felsenpool mit Innen- u. Außenschwimmbereich, der ebenfalls freie Sicht beim Schwimmen und Baden auf die Zugspitze und die umliegenden Berge garantiert. Hinzu kamen Kuschelkojen sowie ein Panorama Ruheraum ebenfalls mit einzigartigem Ausblick.

 

Umgeben von der imposanten Tiroler Bergwelt und zentral in Ehrwald, liegt das traditionsreiche Romantik Hotel Spielmann, in dem bereits seit 1926 Gäste begrüßt werden. Auf der Sonnenseite der Zugspitze finden Reisende echte Tiroler Gastlichkeit in First-Class-Ambiente. Bei der Innen - und Außengestaltung achtete die Familie in den letzten Jahrzehnten stets darauf, regionale Traditionen, den Bezug zur Heimat und zum ländlichen Ursprung zu bewahren. Die Aussicht auf die Bergkulisse, die exquisite Küche, die stilvoll eingerichteten Zimmer, der einzigartige Wellness-Bereich mit Zugspitz-Blick sowie die herzliche familiäre Atmosphäre machen das Hotel zu einer der besten Adressen in Tirol. Das Zimmerangebot reicht vom komfortablen Tiroler-Zimmer, über das geräumige Familienzimmer bis hin zur luxuriösen Suite.
  
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.