Saunabrand: Dachgeschoss des Hotels Asahi in Düsseldorf in Flammen

| Hotellerie Hotellerie

In der Düsseldorfer Innenstadt hat eine Sauna im Dachgeschoss des Hotels Asahi gebrannt. Wie ein Feuerwehrsprecher am frühen Donnerstagmorgen sagte, konnte sich das Feuer durch das Holz in der Sauna schnell ausbreiten. Der Brand sei auch auf die Dachfläche übergegangen. «Als die ersten Einsatzkräfte auf das Gebäude zufuhren, waren bereits meterweite Flammen aus der obersten Etage des Gebäudes zu sehen», sagte der Sprecher. 

Die Feuerwehr habe das zwölfstöckige Hotel, in dem sich rund 60 Menschen befanden, evakuiert. Der Brand sei nicht auf weitere Teile des Hotels oder auf angrenzende Gebäude übergegangen. Verletzt wurde den Angaben zufolge niemand. Die Menschen konnten in andere Teile des Hotels zurückkehren. Wie es zum Ausbruch kam und wie hoch der entstandene Sachschaden ist, war zunächst unklar. Die Feuerwehr war laut Sprecher mit 80 Einsatzkräften vor Ort. (dpa)

Der Bericht der Feuerwehr: Feuermeldung in einem Hotelhochhaus - Keine Verletzten
 

Donnerstag, 13. Oktober 2022, 00.07 Uhr, Kurfürstenstr., Stadtmitte

Feuer im 12. Obergeschoss eines Hotelhochhauses in der Innenstadt forderte einen personalintensiven Einsatz der Feuerwehr. Der Hotelbetrieb konnte wieder aufgenommen werden, 60 Personen wurden betreut, verletzt wurde niemand.

Um 00.07 Uhr meldete ein Anrufer aus einem Hotel an der Kurfürstenstraße ein Feuer an die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf. Da das Hotel als Hochhaus bekannt und versorgt ist, alarmierte der Disponent umgehend mehrere Löschzüge sowie den Rettungsdienst zur Meldeadresse, an der die ersten Kräfte bereits sechs Minuten nach Alarmierung eintreffen konnten.

Bereits auf der Anfahrt informierte die Leitstelle die anfahrenden Einsatzkräfte, dass es mehrere Anrufe zu der Meldung gebe und die Flammen aus größerer Entfernung sichtbar seien. Als die ersten Einsatzkräfte auf die Karlstraße einbogen bestätigte sich das Bild bereits und große Flammen schlugen sichtbar aus der obersten Etage des Hotelhochhauses.

Sofort begaben sich mehrere Trupps mit C-Löschrohren und Rettungsgeräten über die Treppenräume des Hochhauses in Richtung Brandetage, kontrollierten weitere Bereiche und evakuierten das Gebäude. In der Brandetage hielt sich zu diesem Zeitpunkt jedoch zur Erleichterung aller Betroffenen keine Person mehr auf, sodass der Fokus schnell auf die Brandbekämpfung gelegt werden konnte. Wegen des Umfangs des Einsatzes und der Höhe des Gebäudes wurde ein weiterer und somit vierter Löschzug sowie die Freiwillige Feuerwehr zur Unterstützung an die Einsatzstelle alarmiert.

In der 12. Etage des Objektes brannte der Saunabereich eines VIP Bereichs sowie angrenzende die Umgebung der Wellnessetage. Trotz des zügigen Eingreifens der Feuerwehr konnten die Flammen durch die bereits geborstenen Fenster auf die Dachfläche übergreifen, was zu einem Folgebrand im Bereich der Dachhaut des Flachdaches führte. Das sofortige Vornehmen von Löschmaßnahmen verhinderte jedoch die Ausbreitung des Brandes auf weitere Bereiche des Hotels und die Gefährdung von Personen. Im Anschluss wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten und Kontrollen der Brandstelle durchgeführt sowie Lüftungsmaßnahmen mit Lüftern der Feuerwehr eingeleitet. Die Einsatzstelle wird im Laufe der Nacht nochmals nachkontrolliert.

Circa 60 Personen, die im Hotel untergebracht sind, konnten durch den Rettungsdienst betreut werden, zwanzig von Ihnen suchten in einem Bus der Feuerwehr Zuflucht vor der Kälte. Alle Gäste wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, verletzt wurde niemand.

Eingesetzt waren 80 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Düsseldorf sowie des Rettungsdienstes. Der Einsatz endete nach circa drei Stunden. Zur Brandursache kann keine Aussage getroffen werden, die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.