Scandic übernimmt Hotel in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Scandic expandiert in Deutschland und übernimmt ein leerstehendes Hotel mit 214 Zimmern im westlichen Zentrum Berlins. Scandic sagt in einem Pressetext nicht, um welche Herberge es sich handelt. Ein Hotel das in Kudamm-Nähe mit der genannten Zimmeranzahl leersteht, ist das ehemalige Abba-Hotel. Die Herberge war im Dezember 2024 wegen Insolvenz geschlossen worden (Tageskarte berichtete).

Grundlage für die Übernahme ist ein Mietvertrag mit AXA Investment Managers, den das Unternehmen bereits unterzeichnet hat. Das Hotel wird umfassend renoviert und sowohl hinsichtlich der Hardware als auch der Angebote an die Marke sowie die Betriebsstandards von Scandic angepasst. Nach der Eröffnung wird Scandic dann insgesamt drei Hotels mit 992 Zimmern in Berlin betreiben.

Der Berliner Hotelmarkt gehört zu den größten und dynamischsten in Europa und ist sowohl auf Die Mietvereinbarung mit AXA Investment Managers ist bereits die zweite: Die erste wurde im Herbst 2024 für ein Hotel in der Stuttgarter Innenstadt unterzeichnet.

„Berlin ist ein wichtiger Markt für Scandic, in dem wir bereits zwei zentral gelegene Hotels betreiben, die sowohl Freizeit- als auch Geschäftsreisende anziehen. Die Rolle der Stadt als Gastgeber für große Messen, Konferenzen und kulturelle Events sorgt für eine ganzjährige Nachfrage nach Unterkünften. Durch die Erweiterung unserer Zusammenarbeit mit AXA Investment Managers schaffen wir beste Voraussetzungen für weiteres Wachstum auf dem deutschen Markt“, sagt Jens Mathiesen, President & CEO der Scandic Hotels Group.

Das Hotel befindet sich in der Nähe des Kurfürstendamms, Berlins berühmtester Einkaufsstraße. Zudem liegt es in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Bürokomplexen, in denen eine Vielzahl an internationalen Unternehmen ansässig sind. Nach der Renovierung bietet das neue Scandic Hotel moderne Tagungseinrichtungen, ein Restaurant- und Barangebot sowie einen Fitnessbereich mit Sauna.  

„Dies entspricht Scandics Expansionsstrategie und unserem Ziel, Wachstumschancen in attraktiven Kernmärkten zu nutzen. Unser Anspruch ist es, eines der beliebtesten Hotels in West-Berlin für Freizeit- und Geschäftsreisende zu werden. Zudem geht es um den Aufbau langfristiger und erfolgreicher Partnerschaften – daher freut es uns besonders, unsere Zusammenarbeit mit AXA Investment Managers weiter auszubauen“, so Jesper Engman, Senior Vice President Portfolio Development.

Die Hoteleröffnung ist für das dritte Quartal 2026 geplant. Während der Renovierungsphase werden umfassende technische und nachhaltigkeitsbezogene Investitionen in die Immobilie fließen. Nach der Übernahme wird der Hotelbetrieb mit dem offiziellen Umweltzeichen der nordischen Länder, dem Nordic Swan Ecolabel, zertifiziert. Das neue Hotel wird unter der Marke Scandic geführt, womit Scandic in Deutschland künftig insgesamt neun Hotels mit 2.849 Zimmern betreiben wird.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.