Schlosshotel Fiss: Zuhause für Mitarbeiter

| Hotellerie Hotellerie

Das Schlosshotel Fiss in Tirol bietet seinen Mitarbeitern nun ein Zuhause: Mit dem neuen Mitarbeiterhaus "SHF Home" und der "Crew Kitchen", einer Kombination aus Kantine und Aufenthaltsraum, schafft Inhaberin Simone Domenig Mehrwert für ihr Team. 

In Ergänzung zu den zwei bereits bestehenden Unterbringungsmöglichkeiten ist direkt gegenüber dem Schlosshotel Fiss das neue "SHF Home" errichtet worden. Das eigenständige Wohnhaus besteht aus neun Wohnungen mit einer Größe von 65 bis 100 Quadratmetern und 28 Studios, die alle über eine eigene Terrasse oder einen Garten verfügen.

Mit der Fertigstellung des neuen Gebäudes kann nun nahezu jeder der rund 160 SHF-Mitarbeiter bei Bedarf ein eigenes Zimmer oder Studio beziehen. Insbesondere die Wohnungen geben den SHF Crew-Mitgliedern die Möglichkeit, sich langfristig in Fiss niederzulassen. Die neue "Crew Kitchen" ist eine Team-Kantine, in der die Mitarbeiter von Köchen mit einem Buffet versorgt werden und die gleichzeitig als Pausezone dient.

Gegründet von Bernadette Domenig und heute geführt von Tochter Simone Domenig ist das Schlosshotel Fiss seit dreißig Jahren ein Familienunternehmen. Mit den neu geschaffenen Unterkünften soll die Verbindung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgeber weiter gestärkt werden. Neben der Mitarbeiterbindung ist auch die Gewinnung neuer Talente eine Herzensangelegenheit von Simone Domenig. Dafür kreierte sie mit der Website www.shfcrew.at und eigenen Social-Media-Accounts eine eigene Markenwelt rund um die SHF Crew, bei der das Credo #workhappy #playhappy ein zentrales Element bildet.

„Ganz egal in welcher Position oder Abteilung ein Mitarbeiter bei uns beschäftigt ist – jeder ist gleich viel wert und gleich wichtig. Genau diese Wertschätzung möchten wir unserem Team entgegenbringen“, erklärt Inhaberin Simone Domenig. „Deshalb freut mich ganz besonders, dass das SHF Home und die Crew Kitchen von den Mitarbeitern so positiv angenommen werden. Sie sind unser wichtigstes Gut und wir werden weiterhin in ein starkes Miteinander investieren.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.