Schottlands Nationalteam in Bayern - McGinn tanzt, Hotel wird bewacht

| Hotellerie Hotellerie

Garmisch-Partenkirchen hat den ersten deutschen EM-Gegner Schottland mit einem Willkommensfest empfangen. Die Auswahl von Nationaltrainer Steve Clarke durfte sich am Sonntagabend in der Gemeinde im Werdenfelser Land über viel Fan-Zuspruch mit Beifall und Dudelsack-Klänge freuen. Mittelfeldakteur John McGinn von Aston Villa tanzte spontan beim Schuhplattler mit. Einige Schaulustige waren zuvor schon vor dem Hotel, als die Mannschaft um Andy Robertson (FC Liverpool) und Mittelfeldmann Scott McTominay (Manchester United) ankam.

Ein Lebkuchenherz für Clarke

Kurz nach der Landung am Münchner Flughafen erlebte Clarke & Co. auf dem Rollfeld eine freundliche Begrüßung unter anderem von Staatskanzleichef Florian Herrmann. Clarke bekam ein großes Lebkuchenherz mit der Aufschrift «Welcome to Munich» überreicht. Danach ging es im EM-Bus weiter nach Garmisch-Partenkirchen. «Bayern ist ein sportbegeistertes, weltoffenes Land und freut sich auf Gäste aus aller Welt. Auf ein faires, fröhliches und friedliches Fußballfest!», so Herrmann.

Das Team logiert in Garmisch-Partenkirchen in der Nähe des Trainingsplatzes. «Wir freuen uns riesig, dass wir Gastgeber für die schottische Nationalmannschaft sein dürfen. Diese Mannschaft war meine persönliche Wunschmannschaft - entweder Schottland oder Wales - und wir sind wirklich sehr glücklich darüber, dass sich das schottische Team für Garmisch-Partenkirchen entschieden hat», sagte die Erste Bürgermeisterin Elisabeth Koch der Deutschen Presse-Agentur. 

Public-Viewing-Party am Freitag

Für das Eröffnungsspiel gegen Deutschland am 14. Juni ist eine große Public-Viewing-Party im Kurpark geplant. Man hoffe dabei auch auf viele schottische Fans. Im öffentlichen Raum wird es laut Gemeinde keine gesonderten Sicherheitsvorkehrungen geben. «Die schottischen Fans sind ja für ihre Friedliebigkeit und ihren Humor bekannt, da braucht es sicher keine besonderen Maßnahmen», sagte Koch. «Aber natürlich werden wir der Mannschaft rund um ihr Hotel die größtmögliche Ruhe garantieren.»

Schottlands Nationalteam mit einem Wunsch: Täglich 200 Kilo Eis

Der erste deutsche EM-Gruppengegner Schottland absolviert sein erstes Training in Bayern. Nationaltrainer Steve Clarke stimmt sein Team am Montag von 11.00 Uhr an in Garmisch-Partenkirchen auf den Countdown für die Fußball-Europameisterschaft ein. Am Sonntagabend war der Außenseiter der deutschen EM-Gruppe in der Gemeinde im Süden Deutschlands empfangen worden.

Ein eisiger schottischer Wunsch

Schottland trainiert in Garmisch-Partenkirchen im Stadion am Gröben nahe dem Teamhotel Obermühle. «Es gibt natürlich gewisse Vorgaben in Bezug auf Verpflegung und Abläufe im Hotel. Die Wünsche sind jedoch nichts kompliziert oder außergewöhnlich», verriet Geschäftsführer Christian Wolf der Deutschen Presse-Agentur. «Außer vielleicht die Tatsache, dass wir ca. 200 Kilogramm Eis täglich nicht für die Weinkühler verwenden werden, sondern für die Eisbäder der Spieler in Ihren speziellen Eistonnen.»

Schottland ist am Freitag der erste Gegner für die deutsche Nationalmannschaft von Trainer Julian Nagelsmann. Schweiz und Ungarn sind die weiteren Teams in der Gruppe A. Die Briten sind der klare Außenseiter auf das Weiterkommen.

Hotel wird «24/7» bewacht

Man freue sich besonders, «das Team, welches das Eröffnungsspiel mit Deutschland im eigenen Land angeht, beherbergen zu dürfen», betonte Wolf. Das Hotel wird laut ihm während der EM nur zugänglich für das Team und UEFA-Funktionäre sein.

«Das Hotel wir 24/7 von Stewards der UEFA und der Polizei bewacht werden», erklärte Wolf. «Alle unsere Mitarbeiter haben eine Sicherheitsüberprüfung absolviert und man kommt ohne Akkreditierung nicht in das Hotel.»

Donnerstag geht es nach München

Wie viele schottische Fans in den Tagen in Garmisch-Partenkirchen erwartet werden, war für Hotel und Gemeinde schwer zu prognostizieren. Clark trainiert mit seinem Team bis einschließlich Donnerstag in der Nähe von der Zugspitze, ehe es nach München geht. Die erste Einheit nach dem Deutschland-Spiel findet dann am Samstag wieder in Garmisch-Partenkirchen statt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.