Schulklassen im Tagungsraum: Best Western macht Schule

| Hotellerie Hotellerie

Die BWH Hotel Group Central Europe leistet einen Beitrag zur der durch die Corona-Pandemie angespannten Situation in deutschen Schulen: Viele Häuser von Best Western und WorldHotels bieten ihren Schulen vor Ort unter dem Motto „Wir machen Schule!“ Räumlichkeiten größtenteils zum Selbstkostenpreis, teilweise sogar komplett kostenfrei an, damit Schulklassen statt im beengten Klassenzimmer in Seminar- und Tagungsräumen der Hotels ihren Unterricht mit viel Platz und unter sicheren Bedingungen abhalten können.

„Wir machen Schule! Das ist das Motto mit dem unsere Hotels Schulen vor Ort unterstützen wollen und ihre Tagungs- und Seminarräume für Schulklassen öffnen. Wir möchten Schulen und Schüler mit diesem Angebot unterstützen und zur Entlastung der angespannten Situationen in den Schulen beitragen. Schülern und Lehrern kann in unseren Hotels ein sicheres Lernumfeld geboten werden“, erklärt Marina Christensen, Head of Sales der BWH Hotel Group Central Europe.

Raum für sicheres Lernen

Die Seminar- und Tagungsräume bieten ausreichend Platz, so dass Abstandsregeln während des Unterrichts eingehalten werden können. Zudem finden Schulklassen in den Hotels der Gruppe eine moderne technische Ausstattung sowie stabiles W-LAN für störungsfreies, digitales Arbeiten. Die Hotels haben zudem alle Hygiene- und Sicherheitskonzepte realisiert. Sämtliche Hygienerichtlinien werden mit dem „We Care Clean“ Programm eingehalten.

Auf der Website www.bestwestern.de/wir-machen-schule.html finden interessierte Schulen, Lehrer oder Elternvertreter das Angebot mit den teilnehmenden Hotels und können Kontakt aufnehmen oder online ihre Anfrage stellen. „Unsere Häuser sind deutschlandweit eingebettet in die regionale Wirtschaft und verstehen sich als Teil der Gesellschaft. Auch wenn die Häuser oftmals selbst wegen der Corona-Maßnahmen und Einschränkungen wirtschaftlich sehr unter Druck stehen, wollen sie ihren gesellschaftlichen Beitrag leisten, um zu unterstützen, die Situation an den Schulen zu entzerren und die Folgen der Pandemie damit aktiv abzumildern“, sagt Christensen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.