Schweizer Bürgenstock Resort gewinnt den German Design Award

| Hotellerie Hotellerie

Das Bürgenstock Hotel & Alpine Spa, ein Teil des Bürgenstock Resort Lake Lucerne am Vierwaldstättersee, gewinnt den angesehenen „German Design Award“ in der Kategorie „Interieur Architecture“. Der Premiumpreis des Rats für Formgebung zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Die jährlich prämierten Einreichungen sind alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft.

Nur ein Jahr nach der Eröffnung kann das Bürgenstock Resort Lake Lucerne alle Rekorde auf eine stattliche Liste an Preisen und Auszeichnungen zurückblicken: Nach der Auszeichnung der Schweizer Sonntagszeitung als bestes Wellnesshotel, dem Preis „bester Wellnessbereich“ des New Yorker Hospitality Design Magazins, dem Sustainability Award der European Hotel Managers Association sowie der Krönung zum „Hotel des Jahres 2019“ durch den angesehenen GaultMillau geht der Siegeszug des außergewöhnlichen Resorts nun in die nächste Runde. Denn nicht nur die Lage und Architektur des Fünf-Sterne-Superior Bürgenstock Hotel & Alpine Spa knapp 500 Meter über dem Vierwaldstättersee ist einzigartig, auch die Gestaltung im Inneren löst bei Design-Experten Begeisterung aus.

Ausgezeichnetes Interieur
Die Fachjury des German Design Awards schwärmt vom Bürgenstock Hotel & Alpine Spa und begründet seine Auszeichnung mit den Worten: „Das in sich stimmige Interieur-Design der gesamten Hotel-Anlage überzeugt durch die Verwendung hochwertiger Materialien genauso, wie die dazu passend ausgesuchten, zeitlos modernen Möbel. Ein bis ins Detail perfekt durchorchestriertes Design, das immer auch mit dem umliegenden fantastischen Panorama korrespondiert.“ Das Bürgenstock Hotel & Alpine Spa, ein Teil des Bürgenstock Resort Lake Lucerne, ist ein Meisterwerk moderner Architektur. Die 102 Zimmer und Suiten des Hotels verfügen alle über einen Panoramablick auf den Vierwaldstättersee. Die Instandsetzung des Resorts, sowie die architektonischen Akzente des Bürgenstock Hotel & Alpine Spa sind dem Mastermind Bruno H. Schöpfer zuzuschreiben. Für die Gestaltung der Inneneinrichtung holte er sich das Londoner MKV Design-Haus an Bord.

Einzigartig bis ins Detail
Managing Director Bruno H. Schöpfer hat ein Händchen für Extravaganz: „Wir wussten schon bei der Planung, dass passend zu der außergewöhnlichen Panoramalage auch das Innenleben des Resorts im Einklang mit der einzigartigen Natur stehen muss. Dieses Bestreben haben wir bis ins Detail fortgeführt – mit Quarzgestein und italienischem Amara Marmor in den Bädern sowie einer großzügigen Doppelbadewanne direkt am Panoramafenster. Mit minimalistischen Möbeln wurde ein zeitloser Stil erschaffen, der mit dem Ausblick vor den Fenstern die perfekte Symbiose eingeht.“

Robert P. Herr, Generalmanager des Bürgenstock Resorts ergänzt: „Das Innendesign stößt nicht nur bei internationalen Juroren auf große Resonanz, auch von unseren Gästen bekommen wir täglich Komplimente für die einmalige Designsprache und die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.