Seehotel Niedernberg erweitert sein „Dorf am See“ mit Villa MainTraum

| Hotellerie Hotellerie

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune Wolke 7 hat man auch für die Villa MainTraum ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.

In zehn Zimmern und sechs Suiten im Penthouse-Stil entfaltet sich ein Wohnflair im modernen toskanischen Landhausstil. Großzügig sind auch die Balkone und Dachterrassen gehalten. Für das Interior Design der Suiten und Zimmer wurde ein Ambiente gewählt mit Naturholzböden, gemütlichen Sitzmöbeln, King-Size-Betten und viel Tageslicht dank bodentiefen Fensterflächen. 

Oben Eleganz und unten echte Oldtimer

Während Suiten und Zimmer zum Entspannen einladen, erwartet die Gäste im Erdgeschoss ein ganz besonderes Highlight, mit dem man in einem Hotel so gar nicht rechnet: 11 Oldtimer, vom Chevrolet Motor Co. BJ.1931 bis zum Daimler-Benz 300 D Cabriolet Adenauer aus dem Jahr 1952, heißen die Gäste der Villa MainTraum beim Betreten des Foyers willkommen. Automobile Geschichte in fein geschwungenen Formen, auf Hochglanz poliert und mit funkelndem Chrom faszinieren junge wie alte Hotelbesucher gleichermaßen. Eine Nummer kleiner, dafür aber nicht weniger rar und kostbar, ist auch die Ausstellung hochwertiger historischer Ibelo Feuerzeuge, wie man sie heute nur noch selten zu sehen bekommt – vor allem in solch großer Zahl.
 

Barrierefreie Zimmer und nachhaltiges Heizen

Die neue Villa MainTraum ist komplett barrierefrei und erlaubt auch bei körperlichen Einschränkungen maximale Bewegungsfreiheit in Zimmern, Suiten und Bädern. In puncto energetischer Nachhaltigkeit hat man ebenfalls hohe Maßstäbe angelegt. Jede Suite und jedes Zimmer verfügt über eine eigene Wärmepumpe, die Heizung und Klima nach Bedarf regelt. Der Strom stammt aus dem hoteleigenen 50-kW-Blockheizkraftwerk. Beim Bau und bei der Gestaltung der Villa MainTraum wurde auf Regionalität Wert gelegt. So wurden etwa ortsansässige Handwerksbetriebe beschäftigt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.