Seehotel Niedernberg mit neuem Herrenhaus

| Hotellerie Hotellerie

Zu einem klassischen Dorf gehört – neben Wohnhäusern, Kapelle, Schlösschen, Restaurants, Läden und einem zentralen Dorfplatz – auch ein Herrenhaus. Das fehlte dem Dorf am See – Seehotel Niedernberg bei Aschaffenburg bisher noch. Nach einer Bauzeit von nur rund einem halben Jahr und einer Investition in Millionenhöhe wurde das neue Großgebäude nun offiziell eröffnet. Auf einer Grundfläche von rund 450 Quadratmetern, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Bestandsgebäuden und mit direkter Anbindung an das Haupthaus, ist ein Palais im ländlichen Herrenhaus-Stil entstanden. 

Als „modern und gemütlich, nicht mondän, aber mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet“ beschreibt Karina Kull, Direktorin im Dorf am See, den Stil der 27 Doppelzimmer. Seinen Anspruch verdeutlicht das Herrenhaus architektonisch durch eine klare Linienführung sowie die Verbindung von Mittelhaus mit den beiden Seitenflügeln und einem zweistufigen Walmdach.

Die auf drei Etagen – jede mit einem eigenen Farb- und Musterthema – verteilten Zimmer sind zwischen 28 und 31 Quadratmeter groß, verfügen über Bäder mit extragroßer Dusche, ein separates WC, zum Teil einen Balkon sowie See-, Odenwald- oder Spessart-Blick. Mit dem Neubau steigt die Zimmerzahl des Dorfs am See auf nunmehr 106, entsprechend wurden auch neue kostenfreie PKW-Parkplätze geschaffen.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.