Seeleiten Lake Spa Hotel eröffnet nach Umbau

| Hotellerie Hotellerie

Am Kalterer See in Südtirol eröffnet am 1. April das Seeleiten Lake Spa Hotel nach einer umfassenden Renovierung. Fast alle öffentlichen Bereiche wie Rezeption, Bar, Piazzetta und Restaurant wurden neugestaltet.

Helle Farbtöne, natürliches Grün durch lebende Wände und eine überlegte Bepflanzung dominieren das Design. Eine Glasfront stellt die Verbindung zur Natur her. Weiteres Highlight ist das Adults-Only-Spa Sensea, das auf zwei Etagen mit Blick auf den Kalterer See entsteht. Ergänzend dazu steht die Sonnenterrasse mit zusätzlichem In- und Outdoor-Infinity-Pool sowie Sandstrand nur für Erwachsene bereit.

Währenddessen wandelt sich die bestehende Saunalandschaft zum Familienbereich. Die Parkgarage wurde verdoppelt und hinzu kamen zwei Radgaragen mit Waschstraße und Werkstatt sowie ein Kids-Club mit Kino und Spielezimmer. Im neuen Fitnessstudio genießen Gäste einen Ausblick auf die Weinberge. 71 Zimmer und Suiten, eigene Seezugänge, ein Aktivitäten- und Sportprogramm sowie Weingut und Brauerei runden das Ferienerlebnis ab. Im eigenen Weingut und der 2021 eröffneten Brauerei finden wöchentlich Führungen und Verkostungen statt. Das Thema Wein spielt auch im gastronomischen Angebot des Hotels eine große Rolle und findet sich in den Fünf-Gang-Menüs am Abend wieder. 

Die Geschichte des Hotels begann mit Franz Moser, der das Haus 1984 übernahm und in die Liga der Top-Hotels in Südtirol führte. In den vergangenen zwei Jahren vollzog sich der Generationswechsel und so halten nun die Söhne Dominic und Daniel Moser das Zepter in der Hand. Unter ihnen entschied sich die Umfirmierung zum Seeleiten Lake Spa Hotel und die Neuausrichtung zum Wellness-, Aktiv- und Genusshotel.

„Unsere Gäste erwarten einen individuellen Service und modernsten Standard,“ erklärt Dominic Moser. „Der Umbau war für uns ein wichtiger Schritt über die Fünf-Sterne-Kategorisierung hinaus zu gehen“. Schwester Benita Moser hängte erst kürzlich ihren Job als Unternehmensberaterin an den Nagel und leitet nun die zum Hotel gehörende Landwirtschaft mit zehn Hektar Weinbestand und fünf Hektar Apfelanbau.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.