Selina-Hotelgruppe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

| Hotellerie Hotellerie

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

Das Unternehmen hat sich auf einen Schuldenvergleich geeinigt und bis zu 68 Millionen Dollar an neuen Investitionen aufgebracht. Selina  wurde Ende 2022 mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden Dollar durch eine SPAC-Fusion an der Wall Street notiert, verfügt derzeit über eine vernachlässigbare Marktkapitalisierung von nur 21 Millionen US-Dollar. Selina hat also 99 Prozent seines Wertes verloren.

Das Unternehmen hat bereits vor einigen Monaten angekündigt, seine Expansion zu stoppen und verlustbringende Immobilien zu schließen. Selina ist nun bestrebt, seine Bilanz zu verbessern, und hat einen Schuldenvergleich mit den Anleihegläubigern und eine neue Kapitalbeschaffung angekündigt, die die Anteile der bestehenden Aktionäre verwässern wird, da die Kontrolle über das Unternehmen in neue Hände übergehen und es von der Nasdaq genommen werden könnte.

Selina betreibt weltweit Hotels, die sich an Millennials und die Generation Z richten. Das Unternehmen wurde von CEO Rafael Museri und Daniel Rudasevski gegründet. Das Unternehmen betreibt derzeit 114 Gästehäuser. In den Jahren 2018 und 2019 eröffnete das Selina jeweils 24 neue Standorte, 2020 waren Selina 17, 20 im Jahr 2021 und 2022 eröffnete es 18 neue Standorte - ein Durchschnitt von einem neuen Hotel alle 17 Tage in den letzten fünf Jahren.

Inzwischen wurde Selina mehr als einmal mit WeWork verglichen. Um ein ähnliches Schicksal zu vermeiden, hat Selina aggressiv gehandelt, um die Kosten zu senken. Im vergangenen Jahr entließ das Unternehmen weltweit 350 Mitarbeiter, schloss fünf Hotels und nahm Einschnitte am Hauptsitz vor.

Anfang dieser Woche meldete Selina, dass es 68 Millionen US-Dollar von Osprey Investments, einer Tochtergesellschaft von Global University Systems (GUS), einer europäischen Schulplattform, erhalten hat.

Im Juni vermittelte Selina eine Zusage für eine strategische Investition unter der Leitung von Global University Systems (G.U.S). GUS hat bisher etwa 20 Millionen Dollar an Kapital zur Verfügung gestellt.

Bevor GUS weitere Millionen Dollar an Eigenkapitalfinanzierung und bis zu 40 Millionen Dollar an optionaler Eigenkapitalfinanzierung bereitstellt, muss Selina die anderen Investoren davon überzeugen, einer Umstrukturierung zuzustimmen.

"Die aktuelle Kapitalbeschaffung verschafft uns die nötige Liquidität, um den Break-even-Punkt [bis Anfang 2025] zu erreichen, vorausgesetzt, wir setzen unsere Initiativen um", teilte das Unternehmen den Investoren mit.

Selina hat den Deal soeben bekannt gegeben und ist dabei, ihn mit den Investoren abzuschließen. Das Unternehmen hofft, dass die Papiere innerhalb von etwa einer Woche unterzeichnet werden, sagte ein Sprecher.

Die bestehenden Investoren von Selina müssen mit einer Verwässerung ihres Anteils an dem Unternehmen rechnen. Die Inhaber von Wandelschuldverschreibungen müssen einen Abschlag auf ihre Investitionen hinnehmen und sich damit einverstanden erklären, dass sie weniger zurückbekommen, als ihnen ursprünglich versprochen worden war.Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen, da die Angelegenheit außergerichtlich geregelt wird. Wie am Montag bekannt gegeben wurde, wird den Anlegern, die das Angebot annehmen, der Kapitalbetrag gekürzt und die Fälligkeit ihrer Anleihen weiter verlängert (bis 2029). Im Gegenzug erhalten sie Aktien des Unternehmens und neue vorrangig besicherte Anleihen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.

Die Stadt Gütersloh will ein Grundstück neben dem Stadttheater zurückkaufen, da der geplante Bau eines Hotels samt Parkhaus nicht realisiert wurde. Der Investor sei seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nachgekommen, und die vereinbarten Fristen seien längst abgelaufen.

In vielen Städten wird eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis erhoben. Berlin hat diesen Satz 2025 von 5 auf 7,5 Prozent erhöht und zählt damit neben Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten. Hamburg nutzt ein gestaffeltes Modell, das sich nach dem Zimmerpreis richtet. Wo welche Bettensteuer gilt.

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.

Hyatt hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen konnte bei wichtigen Kennzahlen Wachstum verzeichnen, wobei der Fokus weiterhin auf Expansion und Anpassung an Marktveränderungen liegt.

Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat von Ruby SARL die Marke Ruby für einen Kaufpreis von 110,5 Millionen Euro erworben. Ruby ist eine Hotel-Lifestyle-Marke, die 2013 in München von Michael Struck gegründet wurde. Ruby betreibt derzeit 20 Hotels in europäischen Großstädten und hat weitere zehn Hotels in der Pipeline.

TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde. Seine „Feuertaufe“ bestand das Haus jetzt bei einem Relais & Châteaux-Meeting.