Selina-Hotelgruppe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

| Hotellerie Hotellerie

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

Das Unternehmen hat sich auf einen Schuldenvergleich geeinigt und bis zu 68 Millionen Dollar an neuen Investitionen aufgebracht. Selina  wurde Ende 2022 mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden Dollar durch eine SPAC-Fusion an der Wall Street notiert, verfügt derzeit über eine vernachlässigbare Marktkapitalisierung von nur 21 Millionen US-Dollar. Selina hat also 99 Prozent seines Wertes verloren.

Das Unternehmen hat bereits vor einigen Monaten angekündigt, seine Expansion zu stoppen und verlustbringende Immobilien zu schließen. Selina ist nun bestrebt, seine Bilanz zu verbessern, und hat einen Schuldenvergleich mit den Anleihegläubigern und eine neue Kapitalbeschaffung angekündigt, die die Anteile der bestehenden Aktionäre verwässern wird, da die Kontrolle über das Unternehmen in neue Hände übergehen und es von der Nasdaq genommen werden könnte.

Selina betreibt weltweit Hotels, die sich an Millennials und die Generation Z richten. Das Unternehmen wurde von CEO Rafael Museri und Daniel Rudasevski gegründet. Das Unternehmen betreibt derzeit 114 Gästehäuser. In den Jahren 2018 und 2019 eröffnete das Selina jeweils 24 neue Standorte, 2020 waren Selina 17, 20 im Jahr 2021 und 2022 eröffnete es 18 neue Standorte - ein Durchschnitt von einem neuen Hotel alle 17 Tage in den letzten fünf Jahren.

Inzwischen wurde Selina mehr als einmal mit WeWork verglichen. Um ein ähnliches Schicksal zu vermeiden, hat Selina aggressiv gehandelt, um die Kosten zu senken. Im vergangenen Jahr entließ das Unternehmen weltweit 350 Mitarbeiter, schloss fünf Hotels und nahm Einschnitte am Hauptsitz vor.

Anfang dieser Woche meldete Selina, dass es 68 Millionen US-Dollar von Osprey Investments, einer Tochtergesellschaft von Global University Systems (GUS), einer europäischen Schulplattform, erhalten hat.

Im Juni vermittelte Selina eine Zusage für eine strategische Investition unter der Leitung von Global University Systems (G.U.S). GUS hat bisher etwa 20 Millionen Dollar an Kapital zur Verfügung gestellt.

Bevor GUS weitere Millionen Dollar an Eigenkapitalfinanzierung und bis zu 40 Millionen Dollar an optionaler Eigenkapitalfinanzierung bereitstellt, muss Selina die anderen Investoren davon überzeugen, einer Umstrukturierung zuzustimmen.

"Die aktuelle Kapitalbeschaffung verschafft uns die nötige Liquidität, um den Break-even-Punkt [bis Anfang 2025] zu erreichen, vorausgesetzt, wir setzen unsere Initiativen um", teilte das Unternehmen den Investoren mit.

Selina hat den Deal soeben bekannt gegeben und ist dabei, ihn mit den Investoren abzuschließen. Das Unternehmen hofft, dass die Papiere innerhalb von etwa einer Woche unterzeichnet werden, sagte ein Sprecher.

Die bestehenden Investoren von Selina müssen mit einer Verwässerung ihres Anteils an dem Unternehmen rechnen. Die Inhaber von Wandelschuldverschreibungen müssen einen Abschlag auf ihre Investitionen hinnehmen und sich damit einverstanden erklären, dass sie weniger zurückbekommen, als ihnen ursprünglich versprochen worden war.Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen, da die Angelegenheit außergerichtlich geregelt wird. Wie am Montag bekannt gegeben wurde, wird den Anlegern, die das Angebot annehmen, der Kapitalbetrag gekürzt und die Fälligkeit ihrer Anleihen weiter verlängert (bis 2029). Im Gegenzug erhalten sie Aktien des Unternehmens und neue vorrangig besicherte Anleihen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.