Sonnenalp Resort eröffnet größten Wellness-Park im Alpenraum

| Hotellerie Hotellerie

Im Fünf-Sterne Sonnenalp Resort in Ofterschwang im Allgäu können sich die Gäste ab sofort auf einen Wellness-Park auf 16.000 Quadratmetern freuen. Eingebettet in die Naturlandschaft und mit Blick auf die Gipfel der Region präsentiert sich das Resort mit einem komplett überarbeiteten Wellness-Konzept.

Abgeschlossen sind auch die erfolgreiche Renovierung aller 218 Zimmer und Suiten sowie die Erneuerung der Außenfassade. Das Gastgeberpaar Anna-Maria und Michael Fäßler blickt stolz auf das vor zehn Jahren selbst gesteckte Ziel für April 2019, den Startschuss des 100-jährigen Sonnenalp-Jubiläums. Denn die Sonnenalp erstrahlt bereits über ein halbes Jahr früher komplett in neuem Gewand. Die neue Wasserlandschaft mit eigenem Bergsee, diversen Pools für Groß und Klein, Whirlpools und zahlreichen Plätzen zum Verweilen ist dabei die bedeutendste Veränderung. Für Erwachsene ab 16 Jahren wurde der Outdoorbereich zudem noch um ein Natur-Spa mit Panoramasauna sowie eigenem Ruhebereich im Inneren des Hotels ergänzt. 

Der Fokus des neuen Outdoor-Wellnessangebots liegt auf den Themen Natur und Freiraum in alpiner Umgebung. Höhepunkt ist der eigens angelegte Bergsee mit Quellwasser. Sieben Pools, darunter ein Außenpool, Sprungpool, Sportpool, Naturpool, drei Whirlpools und ein weiterer Natursee, der Seerosenteich, stehen ebenfalls zur Verfügung. Auf einem breit angelegten Holzsteg flanieren Gäste über den See und lassen sich auf einem der sieben Sonnendecks direkt am Ufer nieder. Zu Yogasitzungen oder Aktiveinheiten lädt das eigens geschaffene Yogadeck am Bergsee ein. Warm wird es in der Panoramasauna sowie der Blockhaussauna im Natur-Spa. 

Anna-Maria und Michael Fäßler führen das Traditionshotel bereits in vierter Generation. Angebote für Erholung und Wohlgefühl zu schaffen, liegt der Familie offenbar im Blut: Die Entdeckung des Allgäuer Hochmoors 1932 direkt vor der Haustür war dabei besonders wegweisend. Bis 1966 entwickelte sich das Haus zum Kurhotel mit Kneipp- und Moorbehandlungen. Auch das erste Hotel-Hallenbad Deutschlands wurde von den Fäßlers initiiert. Mit der Eröffnung des ersten privaten Freibads 1971 führte man die Tradition fort. In Vorbereitung auf den 100. Geburtstag 2019 erlebte das Haus in den letzten zehn Jahren einen umfassenden Wandel von innen nach außen. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.