Spa Manager - Deutsche Hotelakademie startet neue Ausbildung für boomenden Wellnessmarkt

| Hotellerie Hotellerie

Die Ferienhotellerie im deutschsprachigen Raum boomt. Gerade Wellness-Hotels und Resorts profitieren stark von dem neuen Trend, Urlaub in der Nähe zu planen, sowie dem anhaltenden Bedürfnis der Gäste nach „Wellbeing“. Professionelles Know-how ist in diesem Wachstumssegment der Hotellerie aktuell sehr gefragt. Die Deutsche Hotelakademie reagiert auf den steigenden Bedarf mit einer neuen berufsbegleitenden Weiterbildung zum Spa Manager. „Für viele Hotelfachkräfte ist eine leitende Tätigkeit als Spa Manager ein Traumjob, der viele Kompetenzen bündelt, spannende Entwicklungsperspektiven bietet und sie dabei an schöne Urlaubsdestinationen und in hochwertige Hotels führt“, erläutert Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie (DHA).  

Je nach Größe des Spas führen Spa Manager sehr große Teams wie Johannes Holmeier aus dem Wellnesshotel Bayerwaldhof, zu dessen Abteilung 35 Mitarbeitende zählen. Die Aufgaben einer leitenden Position in Wellnesshotels sind komplex, weiß Alfons Weiß, Direktor des Wellnesshotels Bayerwaldhof zu berichten: „Strategische Konzepte entwickeln, vom Interior Design über die Technik bis hin zum Marketing, ein Team führen. Auch die Anforderungen seitens der Gäste an professionelle und zugleich nachhaltige Spa-Angebote und Wellness-Anwendungen sind hoch“, so Weiß.

Es brauche, so der Hoteldirektor, spezifische Kompetenzen zur Planung von Spa-Angeboten, zur Vermarktung und für die operative Arbeit. Dies bestätigt auch Spa-Leiter Michael Kropp aus dem Travel Charme Ifen Hotel: „Professionelles Know-how ist zum einen extrem wichtig, um unserem hohen Anspruch an Individualität, Qualität, Beratung und Behandlung gegenüber unseren Gästen gerecht zu werden. Und zum anderen, um unsere Mitarbeiter entsprechend ausbilden und weiter entwickeln zu können und ihnen einen gut organisierten und auch anspruchsvollen Arbeitsplatz zu bieten."

Die 14-monatige Ausbildung zum Spa Manager vermittelt angehenden Führungskräften die relevanten fachlichen Qualifikationen zur Leitung und Entwicklung eines Spa-Betriebs und startet jeweils im April und Oktober. Die Gebühren betragen 169,00 pro Monat zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 150,00 €. In dem Gesamtpreis von 2.516,00 Euro sind bereits alle Kosten, inklusive AdA-Unterlagen, Prüfungsgebühr, Studienmaterialien sowie individueller Unterstützung durch einen persönlichen Studientutor enthalten. Weitere Informationen finden Interessierte auf hier: https://www.dha-akademie.de/lehrgaenge/spa-manager

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA)

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Parallel zum Job erwerben die Teilnehmer die Kenntnisse, die sie für ihre berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung benötigen. Präsenz oder digital: Seit zehn Jahren ist das Bildungsinstitut auf Blended Learning und digitale Weiterbildungen spezialisiert. Multimediale Trainingsformate ermöglichen ortsunabhängiges Lernen und bieten den Teilnehmern höchste Flexibilität. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Ein Team von Fachtutoren steht den Teilnehmern jederzeit persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die starke Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen. Weitere Informationen finden Interessenten unter http://www.dha-akademie.de.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.