Spark-Hotels – Hilton bringt neue Marke nach Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die Hilton Gruppe kündigt mit dem Spark by Hilton Stuttgart Sindelfingen den Start seiner neuen Marke auf dem europäischen Festland an. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Das erste Haus, ein ehemaliges NH, wird die Aspire Hotel GmbH als Franchise-Hotel betreiben.  Das Hotel im Schwäbischen hat 103-Zimmer-Hotel und soll noch in diesem Jahr eröffnen.

Es folgt auf die Einführung des allerersten Spark by Hilton im Jahr 2023. Seit der ersten Eröffnung im vergangenen September in den USA ist das Portfolio der Marke schnell auf fast 50 Hotels angewachsen, mehr als 175 Häuser sind bereits in der Entwicklung. Damit ist Spark die Marke mit der schnellsten Markteinführung in der Geschichte von Hilton.

„Wir freuen uns, das allererste Spark by Hilton in Deutschland zu eröffnen. Wir machen damit einen weiteren wichtigen Schritt in der Expansion, nachdem wir die Marke bereits erfolgreich in den USA eingeführt haben und sie dort rasant gewachsen ist“, so Patrick Fitzgibbon, Senior Vice President, Development EMEA, Hilton. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für uns: wir bedienen damit die beträchtliche Nachfrage nach Premium-Economy-Unterkünften, bieten den Gästen einen erheblichen Mehrwert und maximieren auch die Rendite für unsere Eigentümer. In Deutschland haben wir Hotels von acht Marken entweder in Betrieb oder in der Entwicklung. Wir freuen uns darauf, eine noch größere Vielfalt an Reisewünschen in diesem wichtigen strategischen Wachstumsmarkt zu bedienen."

Andreas Erben, Managing Director der Aspire Hotel Group, sagt: „Es ist uns eine große Freude, gemeinsam mit Hilton die Marke Spark byHilton nach Deutschland zu bringen. Wir freuen uns darauf, das Hotel nach einer umfassenden Renovierung noch in diesem Jahr zu eröffnen und sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende bei ihrem Besuch der Stadt Sindelfingen zu bedienen."

Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement der Aspire Hotel Group, die Hotellandschaft in Deutschland durch innovative und gästeorientierte Übernachtungsmöglichkeiten zu verbessern.

Das vierte Hilton-Hotel im Großraum Stuttgart liegt in der Stadt Sindelfingen. Die Stadt beherbergt auch ein Mercedes-Benz Werk sowie das Mercedes-Benz Museum. Das Hotel ist nur 16 Minuten vom Stuttgarter Flughafen und nur drei Gehminuten vom Sindelfinger Bahnhof entfernt. Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist mit einer kurzen Zugfahrt zu erreichen.

Die Gästezimmer sind unter anderem mit funktionalen, stromlinienförmigen Möbeln, einem offenen Kleiderschrank, einer Mehrzweck-Arbeitsfläche und einem hellen Badezimmer, dass mit Pflegeprodukten der Zero%-Kollektion ausgestattet ist.

Das Haus bietet einen einen 24-Stunden-Supermarkt, in dem Reisende rund um die Uhr Lebensmittel, Getränke und andere Dinge des täglichen Bedarfs kaufen können.

Die Marke will mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis bei Gäste punkten und auch auch Eigentümer und Betreiber, die ihr Haus unter einer anderen Marke positionieren wollen.

Das Spark by Hilton Stuttgart Sindelfingen liegt im Herzen der Sindelfinger Innenstadt und bietet einen Tagungsraum, einen Frühstücksraum, einen Mehrzweck-Fitnessraum sowie Parkplätze vor Ort. Vom Hotel aus erreichen Sie bequem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sindelfingens, darunter das historische Sindelfinger Rathaus und die Martinskirche, sowie das Geschäfts- und Finanzviertel. Das Haus ist nur einen kurzen Spaziergang von einem der wichtigsten Produktionsstandorte von Mercedes-Benz entfernt, in dem mehr als 21.000 Menschen beschäftigt sind. Hier ist auch die die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens angesiedelt.

Der Stuttgarter Flughafen, der im vergangenen Jahr 8,4 Millionen Passagiere abgefertigt hat, ist weniger als 20 Autominuten entfernt. In etwa 30 km Entfernung befindet sich außerdem die MHP-Arena, die als sechstgrößtes Fußballstadion Deutschlands bei jedem Bundesliga-Heimspiel des VfB Stuttgart mehr als 60.000 Fans empfängt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.