Stabwechsel im Söl’ring Hof auf Sylt: Johannes King übergibt an Jan-Philipp Berner

| Hotellerie Hotellerie

Nach einer gemeinsamen Vorbereitungsphase übergibt Johannes King, Patron des Söl’ring Hofs in Rantum, Geschäftsführer und Gesellschafter der gleichnamigen Betreibergesellschaft, zum 1. Januar 2022 das Zepter an seinen Küchenchef Jan-Philipp Berner. Hinter der gemeinsam ausgearbeiteten Zäsur verbirgt sich ein lange vorbereiteter Führungswechsel im Luxushotel auf den Rantumer Dünen, das 15 Zimmer, sowie Suiten und ein 2-Sterne-Gourmetrestaurant umfasst.

Für Johannes King galt schon immer die unternehmerische Maxime: „Alles hat seine Zeit!“ Mit diesem Credo habe er sich stets auf Weiterentwicklung und Fortschritt konzentriert und seinem Kollegen Jan-Philipp Berner nach und nach weitere Verantwortung übertragen. Seit 2013 leitet Berner die Küche des Söl’ring Hof, seit 2018 verantwortet er als Küchenchef gemeinsam mit der Restaurantleiterin und Sommelière Bärbel Ring das 2-Sterne-Restaurant.

„Ich hatte schon damals den Entschluss gefasst, diesem großartigen Duo im richtigen Moment das Steuerrad zu übergeben. Beide kennen das Haus wie Niemand sonst, leben diese ganz besondere DNA. Sie bringen Leidenschaft und Energie mit, sind gemeinsam mit dem ganzen Team gewachsen. Sie haben Verantwortung übernommen, hart gearbeitet und sie zeigen jeden Tag, was ihnen dieser einzigartige Ort bedeutet – der eben mehr ist als nur ein Arbeitsplatz. Der kulinarische Stabwechsel war der erste Schritt, um eine neue Ära im Söl‘ring Hof einzuleiten. Sie war der vorbereitende Beginn für die jetzige Schlüsselübergabe und zeigt wie gut ein Führungsteam gemeinsame Wege geht und lenkt.“ erklärt Johannes King.

Jan-Philipp Berner wird ab dem 1. Januar 2022 als Geschäftsführer und Gesellschafter der Söl’ring Hof Betriebs GmbH die Geschicke auf der Düne lenken. Dieser Schritt wird auch von Kings Mitgesellschafter, Dirk Iserlohe, CEO der HONESTIS AG und Aufsichtsratsvorsitzender der DHI Dorint Hospitality & InnovationGmbH unternehmerisch getragen.

Berner kann auch in Zukunft auf ein erfahrenes Führungsteam im Hotel mit Kathy Burkardt und Maj-Britt Mangelsen, sowie weitere 54 Mitarbeiter setzen. „Ich empfinde es als großes Privileg, diese Aufgabe zu übernehmen und ich bin Johannes King dankbar – dafür, dass er immer an mich geglaubt hat und auch dafür, dass er diesen Weg schon vor einigen Jahren vorbereitet hat. So fühle ich mich sehr gut gerüstet für diese grandiose, verantwortungsvolle und spannende Aufgabe.“ kommentiert der gebürtige Göttinger diesen Schritt. „Der persönliche und sehr individuelle Führungsstil im Hause wird auch weiterhin das Herz dieses Ortes bilden.“ sagt Berner. Die geschaffenen Werte im Söl'ring Hof
bleiben die Basis unseres Erfolgs, an dem wir stetig weiterarbeiten werden.”

Johannes King wird dem Haus stets als Ratgeber zur Seite stehen und bleibt der Insel erhalten. Er konzentriert sich weiterhin auf seinen Genuss-Shop in Keitum und wird vor allem seine eigene Marke, unter der er als „Sylter Manufaktur - Johannes King“ Feinkost und Schönes für Kulinarik-Liebhaber vertreibt, weiterentwickeln.

„Ich freue mich sehr, dass mit dieser unternehmerischen Entscheidung der Söl’ring Hof, Jan-Philipp Berner und natürlich auch ich einer kontinuierlichen Weiterentwicklung folgen können und dass wir vertrauensvoll, wertschätzend und respektvoll verbunden sind. Ich wünsche diesem grandiosen Team und dem Söl’ring Hof von Herzen alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg.“

King hat seinen Nachfolger Jan-Philipp Berner und zugleich das 56-köpfige Team rechtzeitig auf den Wechsel vorbereitet. Dieser wird auch von Kings Mitgesellschafter, Dirk Iserlohe, CEO der HONESTIS AG und Aufsichtsratsvorsitzender der DHI Dorint Hospitality & Innovation GmbH in vollen Zügen unterstützt.

Auch Iserlohe, Aufsichtsratsmitglied der damaligen Dorint AG, war es, der Johannes King seinerzeit in der Bauphase des Luxushotels für die Dorint Hotelgruppe aus Berlin nach Sylt gelockt hat. Gemeinsam blickt man nun auf über 22 erfolgreiche, gemeinsame Jahre für den Söl‘ring Hof zurück.

Dirk Iserlohe bedankt sich bei Johannes King für dessen unternehmerisches Engagement für das Fünf-Sterne-Hotel, das seit Ende 2019 zur Hommage Luxury Hotels Collection gehört: “Johannes King hat es verstanden, unser Luxusresort und das Zwei-Sterne-Restaurant mit viel Weitblick, Empathie und noch mehr Liebe zum Detail über 20 Jahre zu führen. Sein großer Erfolg für das Haus ist zugleich ein Erfolg für unseren gesamten Konzern! Der Generationswechsel war von Johannes King zum jetzigen Zeitpunkt gewollt und perfekt vorbereitet. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Jan-Philipp Berner und bin sicher, dass er die Ära Johannes King weiter in die Zukunft führen wird“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)

Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotel, Shanghai Stadium hat Radisson ein neues Hotel im Herzen der chinesischen Metropole eingeweiht. Viele der 208 Zimmer bieten einen direkten Blick auf das Spielfeld.

Die Unternehmensgruppe alltours expandiert in Griechenland. Das Land gehört zu den volumenstärksten Reisezielen bei alltours im Sommer und erlebt derzeit mit hohen zweistelligen Wachstumsraten einen regelrechten Boom.

Neuigkeiten für die Rostocker Quartiersentwicklung Kesselborn: Mit Tribe zieht die Design-Hotel -Marke der Accor-Gruppe ins markante Hochhaus Skydeck ein. Als Hotelbetreiberin übernimmt die Tristar GmbH die Fläche im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrags.

Eine Studie von Turneo, einer Plattform, die Hotels bei der Organisation von Aktivitäten unterstützt, hat eine direkte Verbindung zwischen dem Fokus auf Erlebnisse und dem Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) ergeben.

Die Lage im Schweizer Lötschental bleibt angespannt: Ein drohender Felssturz hält das Dorf Blatten in Atem – und schneidet das Hotel Fafleralp komplett von der Außenwelt ab. Während die rund 300 Einwohner von Blatten bereits evakuiert wurden, sitzen zehn Hotelmitarbeiter weiterhin auf 1.789 Metern Höhe im Hotel fest – isoliert, aber in Sicherheit.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.