„Stadt der Zukunft“: Kempinski Hotels unterzeichnet Management Vertrag für Luxushotel in China

| Hotellerie Hotellerie

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt und soll auf der Grundlage langfristiger Pläne eine Stadt voll innovativer Intelligenz gepaart mit ausgereifter Nachhaltigkeit werden. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft Xiong'an Xiongshang Real Estate Co., Ltd. einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet. Das neue Kempinski-Hotel befindet sich rund 100 Kilometer südöstlich von Peking in der Provinz Hebei und soll Ende 2026 eröffnet werden.

Die Luxushotelgruppe, die seit mehr als 30 Jahren China vertreten ist, wird mit diesem Projekt 403 Zimmer und Suiten sowie 121 Residenzen zu ihren 19 Hotels und Residenzen hinzufügen, die bereits über das Reich der Mitte verteilt sind. Ein Ballsaal mit mehr als 1,000 m² und mehreren Tagungsräumen, ein All-Day-Dining-Restaurant, ein Bierhaus, eine Lobby-Bar, ein Deli und ein chinesisches Restaurant werden die Anforderungen von Geschäfts- und Freizeitreisenden erfüllen. Entspannung und Erholung finden die Gäste im hoteleigenen Pool, im eleganten Spa oder im modernen Fitnessstudio.

"Während unser neues Hotel eine Oase der Innovation im Herzen von Xiong'an sein wird, versprechen unsere Residenzen luxuriöses Wohnen in höchster Qualität und Stil à la Kempinski", so Bernold Schroeder, Chief Executive Officer der Kempinski-Gruppe und Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG. "Die Partnerschaft mit Xiong'an Xiongshang Real Estate ist ein weiterer Meilenstein in unserer langen Geschichte in China, wo wir in all den Jahren sehr erfolgreich waren und eine fantastische Markenbekanntheit aufbauen konnten. Wir freuen uns, Teil von Chinas Vision für die Stadt der Zukunft zu sein."


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.