Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall wird geschlossen

| Hotellerie Hotellerie

Wie das Reichenhaller Tagblatt berichtet, soll die traditionsreiche Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall im Juli 2024 geschlossen werden. Grund sei, laut Geschäftsführer Ulrich Bensel, vor allem die finanzielle Lage. Die Steigenberger-Mutter Deutsche Hospitality hatte die Akademie erst im März 2022 wieder übernommen. Die Hotelfachschule in Bad Reichenhall blickt auf eine mehr als 70-jährige Tradition zurück und war bereits von 1972 bis 2011 Teil der Steigenberger Hotels AG. 

Durch das Fehlen von genügend Schülern können derzeit scheinbar die Kosten nicht mehr gedeckt werden. Aktuelle knapp 30 Schülerinnen und Schüler in Reichenhall unter anderem den Beruf des Hotelfachmanns - auf sie kommt fast ebenso viel Personal. Wie die Zeitung  berichtet hätten die Mitarbeiter bereits ihre Kündigung erhalten. Vor Corona wurden an der Schule ca. 150 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wie es mit dem Gebäude in Bad Reichenhall nach der Schließung der Hotelfachschule weitergeht, sei aktuell noch unklar. Von der Deutsche Hospitality liegt kein offizielles Statement vor.

Noch vor zwei Jahren rühmte sich das Unternehmen, das zur chinesischen Huazhu-Gruppe gehört, damit, europaweit die einzige Hotelgruppe mit einer eigenen, staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte zu sein. Mit der Übernahme der Hotelfachschule wollte die Deutsche Hospitality dem Fachkräftemangel begegnen sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre rund 11.000 Mitarbeitenden ausweiten.

Die Wiedereingliederung der Steigenberger Akademie fand allerdings unter dem damaligen CEO Marcus Bernhardt statt, der inzwischen nicht mehr für die Deutsche Hospitality arbeitet.

Die Steigenberger Akademie ist eine staatlich anerkannte, private Hotelfachschule und gehörte seit ihrer Gründung 1948 zu den führenden Hotelfachschulen in Deutschland. Neben vielfältigen Aus- und Weiterbildungen für jedes Karrierelevel bietet die Akademie auch die Studiengänge Hotelmanagement (B.A.) und Tourismusmanagement (B.A) als Top-Up Studium in Kooperation mit dem Fernstudium der IU Internationale Hochschule an. Am Campus in Bad Reichenhall bereiten großzügige und moderne Lehrräume die Auszubildenden und Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vor.

Die Absolventinnen und Absolventen der Akademie werden auf eine Karriere in der Hotellerie und Gastronomie vorbereitet, prominente Vertreterinnen und Vertreter sind Eva Maria Rühle, stellvertretende Vorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg und Geschäftsführende Gesellschafterin der Reha-Klinik Schwäbische Alb in Bad Urach, Gregor Lemke, Geschäftsführender Gesellschafter der Augustiner Klosterwirt GmbH sowie langjähriges Vorstandsmitglied der Vereinigung ehemaliger Reichenhaller Hotelfachschule e.V., Emanuel Grosch, General Manager des Anantara Lawana Koh Samui Resort sowie Markus Fränkle, Geschäftsführer des Hotels Der Blaue Reiter GmbH & Co. KG. Auch Alfons Schuhbeck ist hier zur Schule gegangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.