Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall wird geschlossen

| Hotellerie Hotellerie

Wie das Reichenhaller Tagblatt berichtet, soll die traditionsreiche Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall im Juli 2024 geschlossen werden. Grund sei, laut Geschäftsführer Ulrich Bensel, vor allem die finanzielle Lage. Die Steigenberger-Mutter Deutsche Hospitality hatte die Akademie erst im März 2022 wieder übernommen. Die Hotelfachschule in Bad Reichenhall blickt auf eine mehr als 70-jährige Tradition zurück und war bereits von 1972 bis 2011 Teil der Steigenberger Hotels AG. 

Durch das Fehlen von genügend Schülern können derzeit scheinbar die Kosten nicht mehr gedeckt werden. Aktuelle knapp 30 Schülerinnen und Schüler in Reichenhall unter anderem den Beruf des Hotelfachmanns - auf sie kommt fast ebenso viel Personal. Wie die Zeitung  berichtet hätten die Mitarbeiter bereits ihre Kündigung erhalten. Vor Corona wurden an der Schule ca. 150 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wie es mit dem Gebäude in Bad Reichenhall nach der Schließung der Hotelfachschule weitergeht, sei aktuell noch unklar. Von der Deutsche Hospitality liegt kein offizielles Statement vor.

Noch vor zwei Jahren rühmte sich das Unternehmen, das zur chinesischen Huazhu-Gruppe gehört, damit, europaweit die einzige Hotelgruppe mit einer eigenen, staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte zu sein. Mit der Übernahme der Hotelfachschule wollte die Deutsche Hospitality dem Fachkräftemangel begegnen sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre rund 11.000 Mitarbeitenden ausweiten.

Die Wiedereingliederung der Steigenberger Akademie fand allerdings unter dem damaligen CEO Marcus Bernhardt statt, der inzwischen nicht mehr für die Deutsche Hospitality arbeitet.

Die Steigenberger Akademie ist eine staatlich anerkannte, private Hotelfachschule und gehörte seit ihrer Gründung 1948 zu den führenden Hotelfachschulen in Deutschland. Neben vielfältigen Aus- und Weiterbildungen für jedes Karrierelevel bietet die Akademie auch die Studiengänge Hotelmanagement (B.A.) und Tourismusmanagement (B.A) als Top-Up Studium in Kooperation mit dem Fernstudium der IU Internationale Hochschule an. Am Campus in Bad Reichenhall bereiten großzügige und moderne Lehrräume die Auszubildenden und Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vor.

Die Absolventinnen und Absolventen der Akademie werden auf eine Karriere in der Hotellerie und Gastronomie vorbereitet, prominente Vertreterinnen und Vertreter sind Eva Maria Rühle, stellvertretende Vorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg und Geschäftsführende Gesellschafterin der Reha-Klinik Schwäbische Alb in Bad Urach, Gregor Lemke, Geschäftsführender Gesellschafter der Augustiner Klosterwirt GmbH sowie langjähriges Vorstandsmitglied der Vereinigung ehemaliger Reichenhaller Hotelfachschule e.V., Emanuel Grosch, General Manager des Anantara Lawana Koh Samui Resort sowie Markus Fränkle, Geschäftsführer des Hotels Der Blaue Reiter GmbH & Co. KG. Auch Alfons Schuhbeck ist hier zur Schule gegangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.