Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall wird geschlossen

| Hotellerie Hotellerie

Wie das Reichenhaller Tagblatt berichtet, soll die traditionsreiche Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall im Juli 2024 geschlossen werden. Grund sei, laut Geschäftsführer Ulrich Bensel, vor allem die finanzielle Lage. Die Steigenberger-Mutter Deutsche Hospitality hatte die Akademie erst im März 2022 wieder übernommen. Die Hotelfachschule in Bad Reichenhall blickt auf eine mehr als 70-jährige Tradition zurück und war bereits von 1972 bis 2011 Teil der Steigenberger Hotels AG. 

Durch das Fehlen von genügend Schülern können derzeit scheinbar die Kosten nicht mehr gedeckt werden. Aktuelle knapp 30 Schülerinnen und Schüler in Reichenhall unter anderem den Beruf des Hotelfachmanns - auf sie kommt fast ebenso viel Personal. Wie die Zeitung  berichtet hätten die Mitarbeiter bereits ihre Kündigung erhalten. Vor Corona wurden an der Schule ca. 150 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wie es mit dem Gebäude in Bad Reichenhall nach der Schließung der Hotelfachschule weitergeht, sei aktuell noch unklar. Von der Deutsche Hospitality liegt kein offizielles Statement vor.

Noch vor zwei Jahren rühmte sich das Unternehmen, das zur chinesischen Huazhu-Gruppe gehört, damit, europaweit die einzige Hotelgruppe mit einer eigenen, staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte zu sein. Mit der Übernahme der Hotelfachschule wollte die Deutsche Hospitality dem Fachkräftemangel begegnen sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre rund 11.000 Mitarbeitenden ausweiten.

Die Wiedereingliederung der Steigenberger Akademie fand allerdings unter dem damaligen CEO Marcus Bernhardt statt, der inzwischen nicht mehr für die Deutsche Hospitality arbeitet.

Die Steigenberger Akademie ist eine staatlich anerkannte, private Hotelfachschule und gehörte seit ihrer Gründung 1948 zu den führenden Hotelfachschulen in Deutschland. Neben vielfältigen Aus- und Weiterbildungen für jedes Karrierelevel bietet die Akademie auch die Studiengänge Hotelmanagement (B.A.) und Tourismusmanagement (B.A) als Top-Up Studium in Kooperation mit dem Fernstudium der IU Internationale Hochschule an. Am Campus in Bad Reichenhall bereiten großzügige und moderne Lehrräume die Auszubildenden und Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vor.

Die Absolventinnen und Absolventen der Akademie werden auf eine Karriere in der Hotellerie und Gastronomie vorbereitet, prominente Vertreterinnen und Vertreter sind Eva Maria Rühle, stellvertretende Vorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg und Geschäftsführende Gesellschafterin der Reha-Klinik Schwäbische Alb in Bad Urach, Gregor Lemke, Geschäftsführender Gesellschafter der Augustiner Klosterwirt GmbH sowie langjähriges Vorstandsmitglied der Vereinigung ehemaliger Reichenhaller Hotelfachschule e.V., Emanuel Grosch, General Manager des Anantara Lawana Koh Samui Resort sowie Markus Fränkle, Geschäftsführer des Hotels Der Blaue Reiter GmbH & Co. KG. Auch Alfons Schuhbeck ist hier zur Schule gegangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.