Steigenberger Grandhotel Belvédère in Davos öffnet am 11. Dezember

| Hotellerie Hotellerie

Das Steigenberger Grandhotel Belvédère in Davos öffnet am 11. Dezember 2020 wieder seine Türen. Das Team nutzte die Pause für Renovierungsarbeiten und die Erstellung eines Hygienekonzepts, um den Gästen trotz möglicher Einschränkungen im Angebot einen Fünf-Sterne-Urlaub zu bieten. 

Mit der Wiedereröffnung startet in den Räumlichkeiten des Belvédère eine Ausstellung mit ausgewählten Werken von Hans Emil Deutsch. Seine Werke sind weltweit in öffentlichen Sammlungen ausgestellt. Zudem wurde der gebürtige Schweizer für sein Handwerk vielfach ausgezeichnet: unter anderem mit dem Rembrandtpreis und der Albrecht-Dürer-Medaille. 2014 verstarb Hans Deutsch im Alter von 87 Jahren. Die Ausstellung im Belvédère ist Teil der Kooperation von Steigenberger mit der Kensington Art GmbH im Rahmen der Evolution Steigenberger.

Feiertagsprogramm 

An Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag serviert das Restaurant Belvédère ein Sieben-Gänge-Menü. Am 25. Dezember lädt eine traditionelle Kutschfahrt ein, das winterliche Davos zu entdecken. Am 27. und 28. Dezember 2020 zeigt der Schweizer Künstler Urs Rudin seinem Publikum außergewöhnliche Sandportraits und -malereien. Am Silvesterabend erwartet die Gäste ein Fünf-Gänge-Menü in der Vinothek und in der Fonduestube Romeo & Julia.

Seit seiner Eröffnung am 17. Juli 1875 ist das Steigenberger Grandhotel Belvédère eine feste Größe in Davos. Der Roman „Der Zauberlehrling“ des Schriftstellers Erich Kästner spielt im Belvédère und Künstler wie der Chansonnier Maurice Chevalier begeisterten mit ihren Darbietungen. Auch berühmte Autoren besuchten das Haus – neben Sir Arthur Conan Doyle kam 1881 der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson mit einer Schreibblockade nach Davos und verließ es wieder mit einem bedeutenden Teil Literaturgeschichte: dem Werk „Die Schatzinsel".  

Davos – Wiege des Wintersports 

Wer im Belvédère wohnt, ist mittendrin in einer der bekanntesten Skiregionen weltweit. Davos gilt als Wiege des Wintersports und blickt auf eine bewegte Historie zurück: 1893 unternehmen die Gebrüder Branger die erste große Skitour in Davos. Im darauffolgenden Jahr begleitet sie Arthur Conan Doyle, der in englischen Zeitschriften über seine abenteuerlichen Erlebnisse berichtet. Zehn Jahre später wird der Skiclub Davos gegründet, der noch heute der größte der Schweiz ist.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.