Steigenberger Hotel Europäischer Hof geht in Baden-Baden auf die Zielgerade

| Hotellerie Hotellerie

Der bereits 2015 begonnene Umbau des Hotels Steigenberger Europäischer Hof in Baden-Baden geht nun endlich auf die Zielgerade. Jetzt wurde Richtfest für den Rohbau des Luisenflügels gefeiert. Nach der im Sommer 2017 erfolgten Grundsteinlegung, führten zunächst unvorhergesehene Erd- und Aushubarbeiten für das Fundament zu zeitlichen Verzögerungen des Neubaus.

Umso mehr freut sich der Schweizer Bauherr Martin Buchli, Geschäftsführer der Beresina Immobilien AG Chur, mit welchem Tempo der Hotelneubau in 2018 doch noch realisiert werden konnte: „Ich bin stolz und dankbar, dass wir heute für den nahezu fertigen Rohbau des Luisenflügels ein zünftiges Richtfest feiern können. Nur durch den unermüdlichen Einsatz und das hohe Engagement aller Projektverantwortlichen sowie des gesamten Bau- und Ingenieurteams haben wir diese Projektetappe erreicht.“ Er plant die Wiedereröffnung des gesamten 5- Sterne-Luxus-Hotel-Komplexes nun für 2020. Die Baukosten werden aktuell auf rund 58 Millionen Euro geschätzt. Betreiber des Traditionshauses wird dann die Steigenberger Hotels AG sein.

Der Entwurf für den neuen Hoteltrakt stammt vom Baden-Badener Architektenbüro Kruse Architekten, das auch die architektonische Gesamtverantwortung für den kompletten Umbau des Europäischen Hofes trägt. Mit einer Bruttogeschoßfläche von gut 14.000 Quadratmetern, einer eleganten Geschäfts- und Ladenpassage für vier Shops im Erdgeschoß, mit 45 Zimmern und Suiten in den Obergeschossen sowie einem Roof- Top-Glas-Pavillon inklusive Terrasse auf der Dachgeschoßebene wird der neue Luisenflügel zum künftigen Herzstück des Steigenberger Europäischen Hofes Baden-Baden. Nach einer kurzen Begrüßung erfolgte im Beisein von Baden-Badens Oberbürgermeisterin Margret Mergen, Nora Waggershauser,  Geschäftsführerin Baden-Baden Kur &Tourismus GmbH, sowie Thomas Willms, CEO Steigenberger Hotels AG, der traditionelle Richtspruch durch den ausführenden Geschäftsführer der Zimmerei Strack Holzbau, Roland Wunsch.

In seiner anschließenden Dankesrede zeigte Bauherr Martin Buchli nochmals die diversen, teils nicht vorhersehbaren, großen bautechnischen Herausforderungen auf, mit denen er im Gesamtprojekt immer wieder konfrontiert wurde: „Nur mit viel Mut und außerordentlich hohem Einsatz haben wir in den vergangenen Monaten so manche Unwägbarkeit meistern können. Allen am Bau beteiligten Teams gilt daher heute unser ganz besonderer Dank. Nur deren unermüdliches Engagement hat uns zu unserem heutigen Etappenzielgebracht.“

In den anschließenden Grußworten betonten alle Redner die künftige Bedeutung, die der Steigenberger Europäische Hof für den Tourismus der Stadt Baden-Baden einnehmen wird. „Der neue Europäische Hof wird ein Glanzstück im Hotelportfolio von Baden-Baden werden. Dessen bin ich mir sicher“, so OB Margret Mergen vor den Richtfest-Gästen. Und die Tourismus-Chefin Baden-Badens, Nora Waggershauser, ergänzt: „Wir können es kaum erwarten, dass der Europäische Hof Baden-Baden seine Tore wieder öffnet. Dieses neue Hotel im Luxussegment wird uns helfen, Baden-Baden auch weiterhin als Top Standort weltweit zu vermarkten. Der Europäische Hof stärkt die Strahlkraft von Baden-Baden auch im internationalen Wettbewerb.“

Auch für Thomas Willms, CEO Steigenberger Hotels AG, wird der Steigenberger Europäischer Hof Baden-Baden 2020 seinen ursprünglichen Grandhotel-Charakter zurückerlangt haben. „Als Gründungshotel hat der Steigenberger Europäische Hof einen einzigartigen Stellenwert für unsere Gesellschaft. Mit Freude sehen wir, wie das Haus – unter dem Einsatz und mit der Expertise von Martin Buchli und seinem Bau-Team – Schritt für Schritt zu seiner ursprünglichen Pracht zurückkehrt. Wir sind stolz, dass mit dem heutigen Richtfest ein weiterer Meilenstein geschafft ist.“ Parallel zum Neubau des Luisenflügels schreiten die Umbauarbeiten des ehemaligen Innenhofes des Hotels zu einem großflächigen (220 qm) Rezeptionsbereich mit einer hellen Lobby weiter fort. Damit wird bessere Sicht auf die freigelegten sehenswerten Innenfassaden ermöglicht. Auch die Hotelzufahrt wird neu gestaltet, die Zufahrt erfolgt künftig ausschließlich über die Inselstraße. Historische Teile des Haupthauses sind zwischenzeitlich freigestellt, damit wertvolle Bauelemente künftig authentischer wahrgenommen werden können. Die Gäste dürfen sich 2020 auf insgesamt 122 Zimmern und Suiten freuen.

Das gesamte Umbau- und Sanierungsprojekt des 177-jährigen eng mit Baden-Baden verbundenen Traditionshotels ist bis 2020 terminiert. Dann erwartet die Kurstadt ein international renommiertes Luxus-Hotel, das Tradition und Moderne auf höchstem Niveau verbindet. Es entsteht ein Luxus-Hotel mit insgesamt 122 Zimmern und Suiten, einer Restaurantfläche von rund 270 qm, einem Barbereich von knapp 150 qm und einem großzügigen Spa-Bereich, der höchsten internationalen Standards entspricht. Tagungskapazitäten stehen auf 300 Quadartmetern zur Verfügung. Martin Buchli aus Chur/Schweiz ist seit mehr als 20 Jahren im internationalen Hotelimmobilien-Geschäft tätig und ist alleiniger Geschäftsführer der Europäischer Hof Kaiserallee Immobilien 1 GmbH & Co KG mit Sitz in Mainz, die das Bauprojekt maßgeblich verantwortet und leitet.

Steigenberger Hotels and Resorts ist eine Marke der Deutschen Hospitality. Das Portfolio umfasst 60 Hotels in elf Ländern in Europa, Asien und Afrika. Weitere Marken der Deutschen Hospitality sind MAXX by Steigenberger, Jaz in the City mit Hotels, und IntercityHotel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.