Steigenberger Hotel Herrenhof in Wien mit Re-Design

| Hotellerie Hotellerie

Das Steigenberger Hotel Herrenhof in Wien feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem Re-Design. Anfang 2019 wurde in einem ersten Schritt die gesamte Meeting-Etage modernisiert. Die Seminar- und Konferenzräume erstrahlen in neuem Glanz.

Bereits mit dem Green-Meeting-Konzept, nach dem alle Konferenzen und Tagungen umweltschonend nach ISO 14001 durchgeführt werden, war das Steigenberger Hotel Herrenhof Vorreiter in Wien. Anlässlich seines 10. Geburtstages will das Innenstadthotel nun wieder neue Maßstäbe setzen: die Konferenz- und Tagungsräume erstrahlen mit einem eleganten, gedeckten Farbkonzept in neuem Glanz. Zahlreiche Technische Neuerungen und modernste Features gewährleisten professionelle Voraussetzungen für Konferenzen und Tagungen. Alle Räume wurden mit modernen Screens ausgestattet, welche drahtlos ansteuerbar sind und sich automatisch mit der integrierten Tonanlage verbinden. Mit besonders starken Datenleitungen wurde das WLAN in der gesamten Konferenz- und Meeting-Etage aufgerüstet.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


„Der Fortschritt ist gerade auch im Bereich der visuellen und Audio-Technik rasant. Daher war es neben einem Re-Design des erfolgreichen MICE Bereichs an der Zeit, auch technisch am Puls der Zeit zu bleiben“, erklärt General Manager Elisabeth Perwanger, „damit sich unsere Tagungsgäste wohlfühlen, eine kreative Atmosphäre entsteht und die modernste technische Ausstattung genießen können.“

Für kreative Meetings-Formate wurde der ehemalige Board- Room zum modernen Meeting-Raum nach Open-Space-Prinzip umgestaltet. Durch diese Konzipierung entsteht eine lockere, entspannte Atmosphäre, die interaktives und kreatives Arbeiten ermöglichen soll. Helle, hochwertige Materialien, viel Tageslicht sowie gute Beleuchtung und die farbenfrohe Bestuhlung unterstützen dieses Format.

Die Pausen bei Kaffee, Tee, gesunden Snacks und Brainfood verbringen die Seminargäste in den ansprechenden, ebenfalls neu-designten Räumlichkeiten des Foyers. 

Auf mehr als 500 Quadratmetern ermöglichen die acht teilweise kombinierbaren Konferenzräume mit Tageslicht eine dynamische, individuelle Raumaufteilung für Veranstaltungen mit bis zu 220 Teilnehmern. Ein erfahrenes Konferenz-Team steht den Tagungsgästen vor, während und nach der Veranstaltung mit Fachwissen und großem Engagement zur Seite.

„Nach unserem Fresh-up und Investition in die technische Ausstattung sind wir das perfekte Hotel für Veranstaltungen mittlerer Größe in der Wiener Innenstadt – und das alles nachhaltig mit einem grünen Herzen“, ist Elisabeth Perwanger überzeugt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.