Steigenberger Hotels & Resorts setzt Wachstum in Ägypten fort

| Hotellerie Hotellerie

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai sind von kultureller, religiöser und naturhistorischer Bedeutung und werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Oliver Bonke, Chief Executive Officer H World International: „Mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine bauen wir unser starkes Portfolio in Ägypten weiter aus und etablieren uns als erste internationale Hotelmarke in der Region. Der Süden der Sinai-Halbinsel ist eine wahre Schatzkammer, die nun für Reisende besser erschlossen wird. Das Hotel öffnet das Tor zur lokalen Kultur und verbindet sie mit deutscher Gastfreundschaft, die im gesamten Hotel erlebbar sein wird. Wir sehen in dem Projekt großes Potenzial – es ist ein Privileg, Teil der touristischen Transformation zu sein.”

Das Hotelareal besteht unter anderem aus einem Hotel mit 139 Zimmern und Suiten, 70 frisch renovierten und 248 neuen Eco-Lodges, 45 City- und Mountain-View-Zimmern sowie einem Museum und einem Besucherzentrum. Zudem verfügt es über vier Restaurants, zwei Bars sowie Tagungskapazitäten. 

Das Steigenberger Hotel Saint Catherine ist Teil des „Great Transfiguration“-Projekts der Misr Sinai for Tourism S.A.E. / New Urban Community Authority. Das Ziel des Projektes ist es, die Region um Saint Catherine in eine erstklassige Destination für Gäste aus aller Welt zu verwandeln, während ihr reiches Kulturerbe gewahrt wird. Das Gebiet um das Katharinenkloster gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe. 

H World International treibt ihr Wachstum in Ägypten stetig voran. Erst kürzlich wurde der Vertrag für den Neubau des Steigenberger Resort Byoum Lakeside unterzeichnet, das ebenfalls 2025 etwa 90 Kilometer südwestlich von Kairo eröffnen wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.