Steigenberger wird chinesisch: Huazhu Group kauft Deutsche Hospitality

| Hotellerie Hotellerie

Die Huazhu Group ("Huazhu"), eine an der Nasdaq notierte Hotelgesellschaft kauft die Deutsche Hospitality durch ihre Tochtergesellschaft China Lodging Holding Singapore. Die Deutsche Hospitality hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und vereint die fünf Hotelmarken Steigenberger Hotels & Resorts, MAXX by Steigenberger, Jaz in the City, IntercityHotel und Zleep Hotels unter einem Dach.

Die Huazhu Group  ist eine führende Hotelgruppe in China, die mehr als 4.000 Hotels in über 400 Städten mit mehr als 80.000 Mitarbeitern betreibt und im Jahr 2005 geründet wurde. 2014 sind Huazhu und Accor eine umfassende und langfristige Allianz eingegangen, um das Hotelgeschäft in China gemeinsam zu entwickeln. Durch enge Zusammenarbeit verfügt Huazhu heute über eine breite Palette von Hotelmarken, die den unterschiedlichen Markt abdecken, von gehobenen Marken - Grand Mercure, Joya, Blossom Hill bis hin zu Midscale - Novotel, Mercure, Manxin, Ji, Crystal Orange, Orange Select, CitiGO, Starway, ibis Styles und Economy - ibis, HanTing Plus, HanTing, Elan, Hi, die den Bedürfnissen von Business und Freizeit entsprechen. Das Treueprogramm H Rewards hat über 100 Millionen Mitglieder.

Mit der Vision, ein "Weltklasse-Unternehmen" aufzubauen, hat sich die Huazhu Group unter der Leitung ihres Gründers Ji Qi zu einer der am schnellsten wachsenden Hotelgruppen in China entwickelt. Im Jahr 2010 wurde HUAZHU erfolgreich an der NASDAQ notiert. Jetzt rangiert die Gruppe auf Platz 9 der weltweit größten Hotelgruppen, und HanTing hat BrandZ Top 100 Most Valuable Chinese Brands in fünf aufeinander folgenden Jahren gewonnen. Im Jahr 2019 expandierte Huazhu nach Singapur und Japan und gründete seinen internationalen Hauptsitz in Singapur.

Huazhu geriet im August 2018 weltweit in die Schlagzeilen, da es einem Hacker gelungen war, an ein beträchtliches Datenvolumen von mehreren Millionen Gästen der Hotelkette zu gelangen und zum Verkauf anzubieten. Erst durch die Arbeit gleich mehrerer Cyber-Sicherheitsfirmen wurde der Vorfall damals aufgedeckt. Die IT-Unternehmen seien demnach auf die Anzeige des Hackers im chinesischen Darknet aufmerksam geworden, wie Futurezone berichtete. Der Preis, der für die Daten verlangt wird, lag damals bei bei acht Bitcoin, was damals umgerechnet 50.000 Euro entsprach.

Die Marken der Deutschen Hospitality seien eine ideale Ergänzung für das Markenspektrum von Huazhu, schreiben die Unternehmen. Das fusionierte Portfolio wird Reisenden, Hotel-Eigentümern und Franchisenehmern eine noch größere Auswahl an Hotels bieten. Die Übernahme der Deutschen Hospitality beschleunigt Huazhus Wachstumsstrategie, treibt das Umsatzwachstum von Huazhu im Upscale- und Luxussegment in Asien, inklusive China, voran und trägt zum Ausbau der internationalen Präsenz bei. 

Die Deutsche Hospitality, mit 118 Hotels und 36 Hotels, welche sich momentan in der Entwicklung befinden, ist in 19 Ländern auf drei Kontinenten vertreten und verfolgt ebenfalls eine ehrgeizige Wachstumsstrategie. Im Jahr 2019 gab die seit fast 90 Jahren bestehende Hotelgruppe ihren weltweiten Expansionsplan bekannt, der darauf abzielt, das globale Portfolio bis 2024 auf 250 Hotels zu erweitern. Die Übernahme durch Huazhu steht im Einklang mit dieser Zielsetzung, da sie die Wettbewerbsposition der Deutschen Hospitality in Europa, dem Nahen Osten und dem afrikanischen Markt stärkt. Das Shareholding des Joint Ventures SME Ltd. (Steigenberger Middle East) bleibt unverändert und wird die Deutsche Hospitality Marken mit ihrem bisherigen Partner weiter betreiben und ausbauen. 

Qi JI, Gründer und Executive Chairman von Huazhu, sagte: „Huazhu hat großen Respekt vor der prestigeträchtigen Marke Steigenberger. Die legendäre Marke hat eine fast 90-jährige Tradition, die Gästen aus aller Welt eine perfekte Balance aus Tradition und Moderne bietet. Das Vermächtnis einer angesehenen deutschen Familie, das vom jetzigen Eigentümer und dem außergewöhnlichen Managementteam bewahrt und weiterentwickelt wurde, ist ein zentrales Element der Attraktivität der Deutschen Hospitality. Huazhu verpflichtet sich, das Erbe des Unternehmens uneingeschränkt zu respektieren und eng mit den Mitarbeitern, Eigentümern und Geschäftspartnern des Unternehmens zusammenzuarbeiten, um beim Schreiben des nächsten Kapitels zu helfen."

Qi JI fügte hinzu: „Diese Akquisition ist ein wichtiger Meilenstein unserer globalen Wachstumsstrategie. Die Deutsche Hospitality ist eine perfekte strategische Ergänzung und wir erwarten Wettbewerbsvorteile für beide Unternehmen. Die Marken der Deutschen Hospitality werden das Angebot von Huazhu und seine operativen Fähigkeiten im europäischen High-End-Hotel-Markt erweitern."

Jenny Zhang, Vorstandsvorsitzende von Huazhu, kommentierte: „Wir sind sehr beeindruckt von dem Einsatz und der Professionalität des Managementteams, dem Servicelevel und den ausgezeichneten Beziehungen zu allen relevanten Partnern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Deutschen Hospitality, um das hochwertige Angebot der Gruppe zu erweitern und das Erlebnis der Gäste in diesen Hotels weiterzuentwickeln. Die Deutsche Hospitality und ihre Marken werden ihre Kultur und Individualität bewahren und gleichzeitig von Huazhus führender Technologie, fortschrittlichen Innovationsfähigkeiten, starken Partnerschaften, Loyalty-Programmen, effektiver Vertriebs- und Marketingunterstützung sowie einem soliden globalen Vertriebsnetz und einer starken Präsenz auf dem schnell wachsenden chinesischen Markt profitieren. Durch die Zusammenführung der Deutschen Hospitality und Huazhu legen wir den Grundstein für eine globale Hotelgruppe, die für europäische Gastlichkeit, deutsche Qualität und asiatische Geschwindigkeit steht."

Der Vorstand der Deutschen Hospitality ergänzte: „Huazhu ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Welt. Wir teilen die gleichen Werte wie Huazhu. Es ist uns beiden ein wichtiges Anliegen, unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges Erlebnis zu bieten, daher sind wir ständig bestrebt, unser Angebot und unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Abläufe zu optimieren. Sowohl Huazhu als auch die Deutsche Hospitality haben starke und anerkannte Marken. Wir werden diese beibehalten und gleichzeitig das Wachstum weiter beschleunigen. Wir freuen uns sehr darauf, Teil der Huazhu Gruppe zu werden." 

Moritz Dietl, Geschäftsführender Partner TREUGAST Solutions Group, zur Übernahme der Deutschen Hospitality durch Huazhu eingeholt. Gerne können Sie es für Ihre Berichterstattung verwenden: „Die Übernahme der Hotelgesellschaft Deutsche Hospitality durch Huazhu ist die logische Konsequenz einer global um sich greifenden Konsolidierung im Hotelbetreibermarkt. Auf Grund des starken Wachstums in den vergangenen Jahren, insbesondere auch über die zusätzlichen Marken, ist die Deutsche Hospitality bereits seit einiger Zeit ein interessanter Übernahmekandidat für global tätige Hotelkonzerne gewesen. Huazhu sichert sich über den Zukauf von DH den Zugang zum hochattraktiven deutschen Markt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.