StepStone @ WomenPower 2021

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

RESET.RETHINK.RESTART. – So lautet das Motto des diesjährigen virtuellen WomenPower Karrierekongresses und StepStone ist mit dabei! Erfahren Sie hier, welche Themen und Programmpunkte Sie am 16. April erwarten und ergattern Sie sich Ihr Freiticket!

Am 16. April 2021 findet der virtuelle WomenPower Karrierekongress statt. Doch worum geht es bei dem Event eigentlich? Über 50 Speaker*innen sprechen in ca. 20 Programmpunkten vor allem zu Themen wie Karriereförderung, Chancengleichheit und nachhaltige Weiterentwicklung. Und StepStone ist ebenfalls vertreten! Als Sponsor sind wir mit 2 Programmpunkten dabei:

StepStone Programmpunkte:
Lernen Sie StepStone innerhalb von 100 Sekunden über unseren Company Pitch kennen!
Unser Kollege und Karrierecoach Benjamin Simon präsentiert in diesem Kurzvideo kurz und knackig, was wir bei StepStone machen.
Wann? 16. April 2021, 10:45 Uhr
Wo? Themenkanal “Supported by”

Mehr als nur „Femwashing”: Gender Equality als Unternehmensaufgabe
Erfahren Sie von unserer HR-Expertin Nadine Wiegratz in einem 30-minütigen Vortrag, wie Gleichheit in Unternehmen aktiv gefördert und gelebt werden kann. Denn aktuelle Studienergebnisse zeigen: Auch im Jahr 2021 herrscht in der Arbeitswelt mit Blick auf die Geschlechter Ungleichheit. Unternehmen wissen, dass es hier viel zu tun gibt. Doch Gender Equality ist mehr als ein Buzzword, Trendthema oder Marketing-Instrument – es ist eine Aufgabe, die Arbeitgeber fest auf der Agenda haben und in den Unternehmenszielen verankern sollten.
Wann? 16. April 2021, 13:45 Uhr
Wo? Themenkanal “Supported by”

So kommen Sie an kostenfreie Tickets!
Registrieren Sie sich einfach vorab unter diesem Link und sichern Sie sich Ihr Freiticket!

Jetzt Ihr kostenloses Ticket sichern!
Unser Ausstellerprofil finden Sie hier

Weitere Informationen zum WomenPower Karrierekongress 2021 gibt es hier


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Small Luxury Hotels of the World (SLH) blickt auf ein Rekordjahr zurück. Mit über 80 neuen Mitgliedern stärkt die Marke ihre globale Präsenz und erschließt neue Destinationen wie Anguilla, Ecuador, Guatemala, Indien, Litauen, Pakistan, Polen, Sri Lanka und Tansania.

Marriott International hat seine besten Nachwuchs-Hoteliers aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in München zusammengebracht. Die „Talentschmiede 2024“ bot eine Gelegenheit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.

Die alpine Ferienhotellerie startet in die Wintersaison. Doch wie entwickeln sich Buchungslage sowie Preisdurchsetzung und inwiefern unterscheiden sich die Prognosen in den Destinationen Südtirol, Tirol und Bayern?

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Trachtengeschäfts in der Sparkassenstraße hat die „Josefa“ im Münchner Platzl Hotel eröffnet. Die Bar ist aus dem Schatten der Lobby herausgetreten und überzeugt nun mit einem hellen Raum mit bodentiefen Fenstern und hohen Decken.

Direkt am Eingang zum berühmten Fashion District liegt das Motel One Antwerpen. Das neue Haus ist nach dem Motel One Brüssel das zweite der Hotelgruppe in Belgien. Das Interior Design spiegelt das in Antwerpen allgegenwärtige Thema Mode.

Die Numa Group gibt die Erweiterung ihres italienischen Portfolios um ihr bisher größtes Objekt bekannt: ein Hotel mit 72 Einheiten in Roms berühmtem Viertel Ludovisi.

Pressemitteilung

„Führung kann sehr erfüllend und bereichernd sein. Genau darin möchten wir Führungskräfte mit unserem neuen Leadership-Programm unterstützen. Unser Ziel ist es, sie zu befähigen, ihre Rolle mit mehr Leichtigkeit und Energie zu leben, zum Wohle ihrer Teams und ihres eigenen Erfolgs“, so Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie.

Ab sofort zählt ein weiteres Hotel auf Rügen zu den Romantik Hotels & Restaurants. Das Schloss Ranzow in der Hafenstadt Lohme, mit großzügigen Wellness-Bereich inklusive Bio-Infinity-Außenpool und einen eigenen 18-Loch-Golfplat,z stößt zu der Kooperation.

IHG Hotels & Resorts feiert den Erfolg seiner Vignette Collection, die inzwischen über 50 eröffnete und geplante Hotels umfasst. drei Jahre nach ihrer Einführung hat die Marke bereits mehr als die Hälfte des Ziels erreicht, innerhalb von zehn Jahren 100 Hotels in Betrieb oder Planung zu bringen.

Das Gutachten zum Hoteleinsturz in Kröv mit zwei Toten vor rund vier Monaten wird erst im nächsten Jahr vorliegen. Derzeit fänden noch Prüfungen vor Ort von gesicherten Materialien statt. Auch sei die statistische Berechnung nicht abgeschlossen.