Stornoquote in deutschen Hotels niedrigste in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Der Hotel Booking Trends Report von SiteMinder zeigt, dass die Stornoquote in Deutschland im vergangenen Jahr mit 17,74 Prozent die niedrigste in Europa war. Außerdem buchten die Hotelgäste in Deutschland sieben Prozent weiter im Voraus als im Vorjahr. Mit fast 33 Tagen war die verlängerte Vorausbuchungszeit länger als im Vergleichszeitraum 2019 und lag sogar über dem globalen Durchschnitt.

Das gewachsene Vertrauen und die frühere Entscheidungsfindung beim Reisen wurden zum Teil durch die anhaltende Stärke des Inlandsreiseverkehrs in Deutschland gefördert. Obwohl Deutschland nach wie vor bei Gästen aus dem Ausland beliebt ist - vor allem aus den nahe gelegenen europäischen Ländern wie den Niederlanden, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich - machten inländische Reisende im vergangenen Jahr 66 Prozent der Hotelgäste aus, einer der höchsten Anteile in Europa, nur übertroffen vom Vereinigten Königreich.

Während der Sommer vorhersehbar für die größte Aktivität in den Hotels des Landes sorgte - etwa ein Fünftel der Reisenden kam in den Monaten Juli und August, den verkehrsreichsten Monaten des Jahres -, gehörte Deutschland auch zu den am wenigsten saisonalen Reisezielen der nördlichen Hemisphäre, da der Inlandsreiseverkehr das ganze Jahr über stark blieb.

Gestiegenes Vertrauen weltweit

Andreas Kastl, Regional Manager DACH bei SiteMinder, sagt: „Das gestiegene Vertrauen in das Reisen ist sicherlich weltweit gewachsen, aber jetzt ist es in Deutschland besonders deutlich. Reisende, die in deutschen Hotels übernachten, stornieren nicht nur seltener, sondern buchen ihre Reisen gleichmäßig über das ganze Jahr hinweg. Dies deutet auf einen Wandel hin: weg von den traditionellen langen Sommerurlauben hin zu einem gleichmäßiger verteilten Urlaubsvolumen über alle Jahreszeiten.“

Die örtlichen Hotels profitierten von dem gewachsenen Vertrauen ihrer Gäste. Der durchschnittliche Zimmerpreis stieg im Sommer auf bis zu 192 Euro, was möglicherweise zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Ankünfte über das Jahr hinweg beitrug. Wie in den meisten Ländern erreichte auch in Deutschland die durchschnittliche Tagesrate (ADR) im Jahr 2024 freitags ihren Höhepunkt und brachte den lokalen Hotelbetrieben durchschnittlich 27 Euro mehr pro Check-in ein als donnerstags, der zweitteuersten Nacht.

Weltweit brachten Hotel-Websites im vergangenen Jahr durchschnittlich 476 Euro pro Buchung für Hotels ein. Dieser Wert lag 8,5 Prozent über dem des Vorjahres und mehr als 60 Prozent über dem Wert pro Buchung über OTAs (293 Euro), mehr als 35 Prozent über globalen Vertriebssystemen (348 Euro) und mehr als 15 Prozent über Großhändlern, DMCs und Reiseveranstaltern zusammen (409 Euro). Der im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Wert der Direktbuchungen führte dazu, dass Hotel-Websites ihre Position als Nummer 3 unter den wichtigsten Quellen für den Gesamtumsatz in Deutschland halten konnten.

Die Top 12 Umsatzträger für Hotels in Deutschland im Jahr 2024 waren:

  1. Booking.com
  2. Expedia Group
  3. Hotelwebseiten (Direktbuchungen)
  4. HRS - Hotel Reservation Service
  5. Globale Vertriebssysteme
  6. Hotelbeds
  7. Airbnb
  8. Check24
  9. Hostelworld Group
  10. Agoda
  11. Kurzurlaub.de
  12. WebBeds.

James Bishop, VP of Ecosystem and Strategic Partnerships bei SiteMinder, erklärt, dass die Ergebnisse zeigen, dass Reisende nicht nur vermehrt Hotel-Websites aufsuchen, sondern auch mehr ausgeben, wenn sie dies tun.

„Bei Direktbuchungen entscheiden sich die Reisenden für höherwertige Zimmer und zusätzliche Extras, und diese Faktoren bieten den Hotels enorme Möglichkeiten, diese exklusiven Angebote anzubieten. Das bedeutet natürlich nicht, dass Hoteliers im Jahr 2025 Drittanbieter-Kanäle außer Acht lassen sollten. Sie bieten weiterhin eine einzigartige und unübertroffene Reichweite sowie Einfachheit, wie ihre anhaltende Dominanz in jeder der Top-12-Listen der weltweiten Umsatzbringer bei Hotelbuchungen beweist. Unsere Ergebnisse zeigen jedoch, wie wichtig es für Hotels ist, ein einfaches Buchungserlebnis zu bieten, das mit reibungslosen Zahlungen und hoher Sicherheit einhergeht, so wie es die Kanäle von Drittanbietern so gut können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.